Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Supporting Sustainability Through Data Security
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

An Inside Look at How to Keep Open Source Software Dependencies Up-to-Date and Secure

Aug 03 2022

Today, open source software provides the foundation for the vast majority of applications across all industries, and software development has slowly moved toward software assembling. Because of this change in the way we deliver the software, new attack surfaces have evolved and software security is facing new challenges inherent with dependency on open source software. A few examples of open source vulnerabilities which had a severe impact are Log4j and the SolarWinds Supply Chain Attack, among many others.

As per the Synopsys Open Source Security and Risk Analysis” (OSSRA) 2021 report, 84% of open source codebases have had at least one vulnerability with an average of 158 vulnerabilities per codebase.

Graph showing software supply chain attack trends
Software supply chain attacks trends

How the Netskope team addresses this

The Netskope Internal Security team utilizes Github Dependabot as one of the solutions to address the dependency problem. Dependabot keeps your dependencies up-to-date by informing you of any security vulnerabilities in your dependencies, and automatically opens pull requests to upgrade your dependencies to the next available secure version when a Dependabot alert is triggered, or to the latest version when a release is published.

Naturally, Dependabot aligns with the Netskope principle of embedding security in the developer workflow and being part of the developer experience by providing security-as-a-self-service.

Graph showing the effectiveness of Dependabot
Effectiveness of Dependabot

Pull request monitoring automation framework

At Netskope, my team took a further step to embed security in the developer experience and developed an automation framework, called sec-depend-aider, to monitor the pull requests created by Dependabot and feed it back to Jira into the right team’s bucket, where developers can triage and remediate it holistically along with other areas of work. 

Additionally, the automation framework enables the Dependabot security alerts for all unarchived repos, if not enabled already.

We are happy to make the automation framework publicly available to align with another Netskope principle of giving back to the community, dutifully. 

You can access our Open Source Automation Framework here. Here’s some additional detail around how this automation works, as well as best practices to consider when using sec-depend-aider:

Diagram showing automation architecture and workflow
Automation architecture and workflow

Key points

  • As depicted in the above architecture, the automation framework queries the GitHub REST and GraphQL API to fetch the information for pull request driven by the search query below
  • The automation relies on a custom configuration file to fetch the required information to generate tickets to Jira. We understand that this configuration will vary depending on your use-case, hence we are providing that part as a sample code and configuration. Feel free to change according to your environment.
  • Priority of the Jira ticket is driven by the Severity of Dependabot Alerts (parameter DEPENDABOT_JIRA_SEVERITY).
  • We are using Jenkins as a solution to run it periodically so that we can reutilize the existing communication integrations, though it will work just fine even with a cron job.
  • PoC Jira integration code demonstrates how an end-to-end process can be automated with custom configuration of varying needs.
  • The automation has a waiting period, governed by the “WAITING_PERIOD” parameter; only after that timeframe pull requests will be considered for further actions like Jira ticket creation.
  • In the end, the output is pretty-printed in table format, along with Jira tickets as actionable deliverables.

How you can use it

  • Create a repo to define the custom configuration (filename as custom-config.json in root directory of repo)
  • Update parameter DEPENDABOT_JIRA_SEVERITY to reflect your Jira severity definition
  • Set environment variables:
    • GITHUB_ACCESS_TOKEN
    • JIRA_SERVER
    • JIRA_API_USERNAME
    • JIRA_API_TOKEN

Future work

  • Integrate the automation with GitHub Action to either: 
    • Run from a centralized repository across the organization in a scheduled manner.
    • Run from each repository with events like pull request creation or push to a branch.
  • We started the automation by defining a sink as Jira, but it can be easily reused for any technology, for example feeding the data into a SIEM for analytics. 
  • We are already working on expanding the search query used in the automation to gather more datasets like GitHub Code and Secret Scanning Alerts.

For more information about this automation for sec-depend-aider, please reach out to [email protected] or open an issue from here.

author image
Pramod Rana
Pramod Rana is leading the Netskope application security team with a primary focus on integrating security controls in the SDLC and security testing of Netskope product suite.