SASE Week 2023 auf Abruf! Entdecken Sie Sitzungen.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
People at the open space office
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Vorhersagen für 2024
Gastgeberin Emily Wearmouth setzt sich zu einem Gespräch mit Sherron Burgess, Senior VP und CISO bei BCD Travel, und Shamla Naidoo, Head of Cloud Strategy and Innovation bei Netskope, zusammen, um über die heißen Themen zu sprechen, die sie für das kommende Jahr sehen.

Podcast abspielen
Vorhersagen für 2024
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Ihre SASE-Reise beginnt jetzt!

Wiederholungssitzungen der vierten jährlichen SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Quality of Experience vs Quality of Service: Which are You Getting?

May 02 2023

Quality of Service (QoS) is a standard metric for any infrastructure, networking, or operations team contracting with a tech vendor The average network SLA, for example, is crawling with QoS metrics covering a range of things, including packet loss, jitter, latency, bandwidth allocation, response time, and uptime. However it’s well known that the interdependence of technologies upon one another within the stack can make these QoS numbers completely unrelated to the actual experience among employees in consuming cloud applications. To use modern parlance, if we allow our users to “speak their truth” they will often tell of poor experiences despite all the evidence in our QoS metrics to the contrary. This is where Quality of Experience (QoE) comes into its own. 

QoE refers to the overall user experience when using a cloud application, including performance, reliability, security, and usability. There is no shortage of examples of the ways in which a poor QoE can disrupt cloud adoption, and how – in turn – that disruption can cause fresh problems. Problems can include:

  • Slow performance: When using cloud applications, users expect fast load times, minimal latency, and quick response times. However, if the QoE is poor, it can lead to slow performance, frustrating users and negatively impacting their productivity. 
  • User adoption: In addition to the direct impact on productivity for teams, a frustrating experience with an app or technology can also lead to users abandoning those that cause issues, sometimes selecting their own inferior alternatives. This can have significant implications for data protection and security, as well as wasting enterprise spend on the troublesome tech that has low adoption rates.
  • Cost implications: Cloud adoption involves a significant investment in infrastructure, licences, and ongoing maintenance, and if the QoE is poor, it generally drives up those costs. It may result in additional costs associated with troubleshooting, debugging, and maintaining the application which can impact the overall return on investment. 

So if we can agree that QoS doesn’t cut it in isolation, what can organisations do to focus on a good QoE for cloud applications?

  1. Prioritise QoE, rather than QoS, when selecting a cloud provider. Look for a provider that offers robust performance, security, and reliability guarantees, but in a way that resonates with the metrics that users notice and that inform their qualification of their own experience. Conduct a thorough evaluation of potential providers, including testing with real world users and use cases, to ensure that they meet your organisation’s specific requirements and expectations.
  1. Acknowledge that individual users are increasingly likely to be hybrid—working in offices as well as remotely throughout the course of an average week.  Work to ensure that the QoE of one type of access does not differ in any discernible way from another, as the best performing access model will set the standard for experience scores across the board. 
  1. Leverage SD-WAN technology. SD-WAN uses software to dynamically manage and optimise traffic across a wide area network (which means it covers your remote workers as well as your office-based staff). SD-WAN can improve QoE in several ways, including providing application visibility and control, dynamic path selection, application-aware routing, and network resiliency. By leveraging SD-WAN, organisations can ensure that their cloud applications are performing at their best, even during peak usage times or in the face of network issues.
  1. Consider your routing decisions. It’s incredibly common for network decisions made in a pre-cloud era to still be dictating routing for cloud traffic, the most classic example being backhauling users to your data centre where your legacy security tools live. This results in a lot of extra delays and poor performance when there are more sensible ways to do things. Security, for example, can happen in-line as data traffic flows on the fastest route between user and app – don’t detour it unnecessarily. 
  1. Involve end-users in the process. User buy-in is critical for successful cloud adoption, and involving users in the selection and implementation of cloud solutions can help ensure that they are engaged and invested in the process. Conduct user surveys, focus groups, and training sessions to get user feedback and input on how to optimise QoE for their specific needs.
  1. Finally, consider working with a trusted technology partner to help you navigate the complexities of cloud adoption and ensure a good QoE. A decent technology partner can provide expert guidance on selecting the right cloud provider, implementing SD-WAN, and engaging end-users, among other things. They can also offer ongoing support and maintenance to help ensure that your cloud applications are performing at their best. I’ve included this pointer specifically following a few sessions I attended recently run by some of our partners. The value and insights they provide to their customers – and the way they help them navigate technology decisions is really invaluable. 

All tech companies talk about putting the user or the customer at the centre of everything, so why does the industry still talk in metrics that centralise around technology performance rather than user experience and benefits? When you shift your goals (and the targets of your tech suppliers) to be focused around QoE rather than QoS the benefits are felt in performance, productivity, security and cost. 

author image
Steve Foster
Steve Foster has spent his career working to bridge the gap between business need and technical solution. Steve comes from the networking world, with 20 years of experience as a solutions engineer, solutions architect, and solutions engineering manager with major networking technology vendors. In his current role Steve focuses on supporting the transformation and security strategies for Netskope's clients across the Middle East and Africa.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog