SASE Week 2023 auf Abruf! Entdecken Sie Sitzungen.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
People at the open space office
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Vorhersagen für 2024
Gastgeberin Emily Wearmouth setzt sich zu einem Gespräch mit Sherron Burgess, Senior VP und CISO bei BCD Travel, und Shamla Naidoo, Head of Cloud Strategy and Innovation bei Netskope, zusammen, um über die heißen Themen zu sprechen, die sie für das kommende Jahr sehen.

Podcast abspielen
Vorhersagen für 2024
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Ihre SASE-Reise beginnt jetzt!

Wiederholungssitzungen der vierten jährlichen SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft
6 min read

Was ist die Definition von Security Service Edge (SSE)?

Nach der Definition von Gartner ist SSE ein sich ständig weiterentwickelnder Stack verschiedener cloudbasierter Sicherheitstools, darunter:

Diese Tools bilden eine Hälfte der SASE-Architektur: die Konsolidierung von Netzwerk- und Sicherheitstools innerhalb einer Cloud-Infrastruktur.

 

Was ist der Unterschied zwischen SASE und SSE?

 

Aber lassen Sie uns etwas herauszoomen und verstehen, was mit der SSE-Sicherheit über die Diskussion der Kerntechnologieanforderungen hinaus geschehen muss. Wir lieben unsere Akronyme im Technologiebereich, und wir sehen die Augen rollen und hören die Seufzer, wenn wir uns mit Kunden und Partnern treffen und gebeten werden, die Position von Netskopezu einem weiteren Akronym – SSE – und seiner Relevanz für die größeren Geschichten rund um SASE und Zero Trust zu beschreiben. Wir möchten dieses SSE-Gespräch in eine nützliche Diskussion darüber lenken, was uns SSE-Dienste ermöglichen werden, wenn sie ordnungsgemäß implementiert werden.

Definition von SSPM-SaaS Security Posture Management


Blog: Verständnis von Security Service Edge und SASE


 

Was sind die vier Kernkomponenten von Security Service Edge?

  1. Sicherheit muss Daten aus verschiedenen Quellen verfolgen.
  2. Sicherheit muss den Cloud-Datenverkehr dekodieren und analysieren können.
  3. Sicherheit muss adaptiven Datenzugriff bieten
  4. Sicherheit darf das Netzwerk nicht langsamer machen

Die frühe Ära der Cybersicherheit setzte auf Firewalls, lokale Web-Proxys, Sandboxing, SIEMs und Endpunktsicherheit – Maßnahmen, die alle nicht für eine von der Cloud dominierte Umgebung geeignet sind. Heutzutage bewegen sich immer mehr Daten außerhalb des Netzwerkperimeters, und damit außerhalb der Reichweite von Firewalls, die ohnehin keinen Cloud-Datenverkehr lesen können. Dazu kommt die zunehmende Nutzung von Privatgeräten (BYOD) – also eine wachsende Anzahl von Endpunkten, die Verbindungen zu Unternehmensnetzwerken herstellen. Insgesamt haben Sie so ein Rezept für eine extrem unzuverlässige Überwachung von Unternehmensdaten.

Beispielsweise erfordert die sichere Nutzung generativer KI wie der äußerst beliebten ChatGPT-App einen Anwendungskonnektor, der Benutzercoaching in Echtzeit, Datenschutz für hochgeladene Inhalte und Kontrolle der Anwendungsaktivität ermöglicht.

Wenn wir sinnvoll organisieren, wie die SSE- Plattform löst, was Sicherheit in dieser neueren Welt der sicheren Aufbewahrung von Daten in der Cloud leisten muss, leiten uns bei unserer Diskussion mehrere Prinzipien.

SSE-Komponente Nr. 1: Sicherheit muss Daten aus verschiedenen Quellen verfolgen
Wir haben jetzt eine Menge Datenverkehr, den ein herkömmlicher Web-Proxy oder eine Firewall nicht verstehen und nicht einmal sehen kann. Wir haben Benutzer, die jetzt an allem möglichen Orten sitzen, Anwendungen, die sich in mehreren Clouds befinden, und Daten, die von überall aus abgerufen werden. Vor diesem Hintergrund müssen Sie einen Sicherheitsprüfpunkt haben, der Daten auf ihrem gesamten Weg verfolgt. Und wenn dieser Prüfpunkt diesen Daten ohne zu verhandeln folgen muss, bedeutet das, dass er sich in der Cloud befinden muss, damit sein Nutzen beim Benutzer und bei den Anwendungen auch ankommt.

SSE Komponente Nr. 2: Sicherheit muss den Cloud-Datenverkehr dekodieren und analysieren können
Die Dekodierung des Cloud-Datenverkehrs bedeutet, dass Sicherheit API-JSON-Datenverkehr sehen und interpretieren muss, was Web-Proxys und Firewalls nicht tun können.

SSE-Komponente Nr. 3: Sicherheit muss adaptiven Datenzugriff bieten
Wir müssen darüber hinausgehen, nur zu kontrollieren, wer Zugriff auf Informationen hat, und zu kontinuierlichen Zugriffs- und Richtlinienkontrollen in Echtzeit übergehen, die sich auf der Grundlage einer Reihe von Faktoren ständig anpassen. Zu diesen Faktoren zählen die Benutzer selbst, die von ihnen genutzten Geräte, die aufgerufenen Anwendungen, die Aktivität, die Anwendungsinstanz (Firma vs. privat), die Sensibilität der Daten, Umgebungssignale wie Geolokalisierung und Tageszeit sowie die vorhandenen Bedrohungen. All das gehört dazu, wenn wir den Kontext des versuchten Datenzugriffs in Echtzeit verstehen wollen.

SSE-Komponente Nr. 4: Sicherheit darf das Netzwerk nicht langsamer machen
Der Benutzer muss seine Daten schnell erhalten und das Netzwerk muss zuverlässig sein. Wenn die Sicherheit den Zugriff oder die Betriebsfähigkeit verlangsamt, leidet die Produktivität – Teams beginnen dann, gefährliche Kompromisse zwischen Sicherheitskontrollen und Netzwerkgeschwindigkeit sowie Zuverlässigkeit einzugehen. Man könnte glauben, dass es ganz einfach ist: Die Sicherheitskontrollen müssten doch nur in die Cloud verlegt werden. Aber so einfach ist das nicht. Letztlich durchquert die Cloud einen dunklen Ort – das sogenannte Internet –, und der kann zu einer ganzen Reihe von Problemen im Zusammenhang mit dem Routing und dem Risikopotenzial führen kann. Hier kommen private Netzwerke ins Spiel, mit denen wir einen reibungslosen und effizienten Weg vom Endbenutzer zum Ziel und wieder zurück gewährleisten können.


Erfahren Sie mehr: Was ist ein CASB?


 

Bei SSE Security geht es darum, die Hebelwirkung zurückzugewinnen

Aufgrund all dieser Anforderungen ist Ihr traditioneller Perimeter verschwunden und Sie müssen Ihren Inspektionspunkt verlegen. Eine SSE-Architektur stellt diesen Prüfpunkt bereit – oder besser gesagt, viele verteilte Prüfpunkte, die so nah wie möglich daran herankommen, wo und wie auf Daten zugegriffen wird, sei es in der Cloud oder einer privaten Anwendung.

Das hat tiefgreifende Auswirkungen darauf, wie Sie die Sicherheit und die Infrastruktur gestalten. Deswegen brauchen wir jetzt SSE und SASE, um dies ordnungsgemäß zu organisieren. Stellen Sie sich das so vor: Wenn 90 Prozent Ihrer Sicherheitsausgaben für die Sicherheit vor Ort bestimmt sind, aber 50 Prozent Ihrer Anwendungen und 90 Prozent Ihrer Benutzer extern sind, ist Ihre Sicherheit bereits wie ein Gummiband überdehnt. Sie versuchen, die Sicherheit aus dem On-Premises-Modell in all diese anderen Dinge zu übertragen, für die es nicht entwickelt wurde. Das führt zu Spannungen im Unternehmen und irgendwann schließlich dazu, dass das Gummiband reißt und Ihre Sicherheit zusammenbricht. Das wird nicht funktionieren.

In den vier oben aufgeführten Grundsätzen haben Sie sicher festgestellt, dass sich der letzte Grundsatz auf das Netzwerk bezieht. In der Vergangenheit haben wir allzu oft Gespräche über Netzwerke führen müssen, um Sicherheitsprobleme zu beheben. Das liegt daran, dass wir oft davon ausgingen, dass sich unsere Daten in unserem Netzwerk befanden und dass das Netzwerk sicher war. Aber jetzt befinden sich unsere Daten nicht in unserem Netzwerk und auch unsere Benutzer befinden sich nicht in unserem Netzwerk. Das macht Netzwerksicherheit nicht überflüssig und verdrängt auch nicht die Wichtigkeit von Maßnahmen wie die Zugriffskontrolle. Es bedeutet nur, dass einige Grenzen verschwimmen, und das müssen wir berücksichtigen.

Mit der Cybersicherheit von Netskope SSE sind Ihre Internet-Inspektionspunkte vorhanden, Sie konsolidieren Ihre Cloud-, Web- und Dateninspektionsfunktionen und, was entscheidend ist, alle diese Inspektionsfunktionen werden atomar aktiviert – alle gleichzeitig, nicht nacheinander oder einzeln. Wenn Sie mehr über die SSE-Sicherheitsfunktionen von Netskope und deren Funktionsweise in einer SASE-Architektur erfahren möchten, sehen Sie sich unseren Überblick über die Netskope Security Cloudan. Erfahren Sie alles über Netskope SSEsowie die einzelnen SSE-Komponenten, die die Sicherheitshälfte des Secure Access Service Edge bilden.


Kurzbeschreibung der Lösung: Netskope Security Service Edge (SSE)
eBook: Designing a SASE Architecture for Dummies


 

plus Bild
Gartner-Bericht
hellblau plus

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet

Der Gartner 2023 Magic Quadrant für Security Service Edge (SSE) beschreibt Anbieter, die in der Lage sind, den Erfolg im gesamten Sicherheits-Stack voranzutreiben, der für SASE-Lösungen erforderlich ist. SSE modernisiert erfolgreich Ihre Technologiearchitektur durch die Konvergenz von Web Proxy (SWG), ZTNA, CASB und DLP in einer einzigen, leistungsstarken Lösung.

 

Im neuen Bericht erfahren Sie, wie wir unsere Position als führender Anbieter in Sachen Umsetzungsfähigkeit und Vision erreicht haben. Außerdem lernen Sie über:

  • Die Markttrends, die die Einführung von SSE beeinflussen.
  • Die Kriterien, die zur Bewertung und Positionierung der Anbieter im Magic Quadrant verwendet werden.
  • Den Ansatz der Anbieter bei der Konvergenz von Secure Web Gateway (SWG), Cloud Access Security Broker (CASB) und Zero Trust Network Access (ZTNA) Komponenten.
Gartner Magic Quadrant 2023 für Secure Service Edge

Werden Sie SASE-Experte

Die von Netskope gesponserte SASE Akkreditierung ist eine Schulung zu Secure Access Service Edge (SASE), einem Architektur-Framework für Sicherheit und Netzwerke, das sich mit den Sicherheitsherausforderungen befasst, denen sich moderne Unternehmen gegenübersehen, wenn sie Cloud-Anwendungen nutzen.

SASE-Akkreditierung

Security Service Edge (SSE) für Dummies

Schnappen Sie sich Ihr Exemplar des allerersten Buches zu SSE
 

Security Service Edge (SSE) wird von Gartner als Service des Security innerhalb einer SASE-Architektur beschrieben. SSE ist performant, einfach zu bedienen und schützt Ihr Unternehmen überall dort, wo sich Ihre Mitarbeiter und Daten befinden.
 
In diesem Buch finden Sie:

  • Verstehen Sie, wie sich digitale Transformationen auf die Zukunft der Sicherheit auswirken
  • Entdecken Sie die geschäftlichen Vorteile von SSE
  • Entdecken Sie, wie SSE in die SASE-Architektur passt
  • Erfahren Sie, wie SSE den Wert der Zero-Trust-Prinzipien liefert
  • Erhalten Sie praktische Schritt für Schritt Ratschläge für Ihre SSE-Reise

Laden Sie das allererste SSE For Dummies-Buch auf dem Markt herunter. Wir durchforsten SSE Akronyme, um Ihnen ein funktionales Verständnis dafür zu vermitteln, wie sich diese Tools in Zukunft auf Ihre Sicherheit auswirken werden.

Security Service Edge SSE For Dummies eBook

Abonnieren Sie den Newsletter für die neuesten Erkenntnisse zum Thema Cloud-Sicherheit

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu und erkennen unsere Datenschutzerklärung an.