SASE Week 2023 auf Abruf! Entdecken Sie Sitzungen.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
People at the open space office
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Vorhersagen für 2024
Gastgeberin Emily Wearmouth setzt sich zu einem Gespräch mit Sherron Burgess, Senior VP und CISO bei BCD Travel, und Shamla Naidoo, Head of Cloud Strategy and Innovation bei Netskope, zusammen, um über die heißen Themen zu sprechen, die sie für das kommende Jahr sehen.

Podcast abspielen
Vorhersagen für 2024
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Ihre SASE-Reise beginnt jetzt!

Wiederholungssitzungen der vierten jährlichen SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Bridging the Network-Security Divide with SASE Thinking

Jun 17 2021

The many business benefits made possible by digital transformation are undoubtedly making waves across industries. Data is the raw material that drives smarter decision-making, and as such, drives value for organizations, but things quickly get challenging when you start to consider how all that data will be used—and who has access to it, when. It was easier for security teams when all this data was housed inside the perimeter of the data center environment over which the organization had total control. Now, however, the business relies on remote workers and extensive collaboration with third-parties, leveraging  SaaS and cloud-based tool providers who can only deliver results when provided with this critical data.

Starting to think with SASE

How can we protect and share the rapidly expanding pool of data powering digital transformation? This is the crux of the challenge facing network and security teams, and the only way to solve it is by working together. We need to take a holistic and converged approach to how we approach this problem with both the network speed and performance characteristics being hand-in-glove with the data security requirements. Otherwise, we’ll never get to a seamless, secure flow of data businesses expect digitalization to provide.  

That’s what makes the SASE concept so important. In the modern, cloud-first world there is no more “inside” and “outside.” Data is being used in multiple environments and the associated risks are no longer neatly divisible between internal and external security needs. Businesses need to interact with customers and third-parties and it isn’t confined to just the data center.  Business needs to go where its requirements lead. Period.  

SASE architecture, when properly implemented, protects data and users wherever they are in the cloud, however they choose to use data. By putting a security cloud between users and the applications and data they access–at the point of access, with proper context considered every time— organization’sregain control without thwarting choice and collaboration, or hurting the user experience. A security function can then enable the business to innovate without creating undue risk.

Converging networking and security needs

There’s a critical element to getting SASE right that isn’t discussed as often as the definition of the SASE framework itself. SASE isn’t the driver for transformation, it is just one component of what makes it possible to safely meet those needs. SASE enables those with security and network responsibilities to give answers that support the needs of the business. 

This is important because key decision-makers like CIOs and CISOs aren’t squarely focused on technology. They care about risk, requirements, and standards. SASE lets network and security better participate in the shared mission of managing risk while meeting business needs. The transparency of SASE—with Zero Trust principles applied at every point data is accessed—reveals where the data is flowing, who is using the data, and how the data is being controlled. That, in turn, helps security teams implement the right level of controls commensurate with the business’ appetite for risk and risk mitigation expectations, and helps networking teams optimize connectivity, uptime, and business resilience. 

Don’t underestimate how important this convergence is. The neat divide between network and security teams that functioned in the past is now stifling collaboration. Before, network people built the roads the business needed to go on to get things done. Then the security team had the job of erecting the guardrails and manning the barriers on that road to keep data, people, and systems safe.

That separation in the pre-SASE world resulted in conflicting or misaligned priorities. When the network teams are obsessed with performance and the security teams are obsessed with protection, individual team needs might be met, but the user experience suffers and therefore, so does the business. Everything feels unwieldy. 

These issues continue to be reflected in organizations that are being slowed or stopped altogether as they try to migrate to cloud services and applications. More worrisome is when organizations accept higher levels of risk because they must conduct business digitally but lack the means for controlling the process appropriately. Perhaps this is most obvious when the inefficiencies of disjointed infrastructure force security and/or network people to say no when the business is trying to execute steps toward a goal.

Alignment in complex business activities such as security and networking is never automatic or easy. But in my experience, there are a few rules that can guide SASE implementations and lead to a secure and unchained business. If you’re stuck on alignment, ask your teams to review and adhere to these:

  • To avoid conflicting priorities and optimizations, network and security teams should agree on a common set of metrics for digital risk, network performance, and user experience. Each action taken should be evaluated with respect to the unified set of metrics and these goals are jointly owned—they are equally accountable
  • To increase awareness of business enablement, network and security teams should use the increased telemetry delivered by a mature SASE platform to create a new set of metrics that reveal the reality of business activity and processes, and the potential to identify opportunities for business growth. The constant focus on learning how business is operating, and understanding end-user actions, behaviours and processes, will help manage digital risk in addition to identifying performance uplifts.
  • The network and security teams should seek to use the greater visibility delivered by SASE and the metrics identified in the first two rules to identify emerging risks and develop strategies to manage these within risk appetite. This allows development of business, network, and security roadmap that gets ahead of threats in a unified way, which is one of the promises of SASE.

SASE is important because it harmonizes security and network functions to create a single, coherent perspective that is focused on the same achievements as the rest of the organization. Its impact is tangible to the entire business because there is a newfound capability to respond quickly to new requirements and achieve new business objectives, while also having the instrumentation necessary to monitor and maintain activities within the boundaries of the organization’s risk appetite, reducing friction for customers and employees in the process.

author image
David Fairman
David Fairman is an experienced CSO/CISO, strategic advisory, investor and coach. He has extensive experience in the global financial services sector. In 2015, David was named as one of the Top 10 CISOs to know, and is seen as a thought leader in the cyber security industry as profiled by K-Logix.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog