Schließen
Schließen
  • Warum Netskope? Chevron

    Verändern Sie die Art und Weise, wie Netzwerke und Sicherheit zusammenarbeiten.

  • Unsere Kunden Chevron

    Netskope betreut weltweit mehr als 3.400 Kunden, darunter mehr als 30 der Fortune 100

  • Unsere Partner Chevron

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.

Erfahren Sie, warum Netskope im Gartner® Magic Quadrant™️ 2024 für Single-Vendor Secure Access Service Edge als Leader debütiert

Report abrufen
Customer Visionary Spotlights

Lesen Sie, wie innovative Kunden mithilfe der Netskope One-Plattform erfolgreich durch die sich verändernde Netzwerk- und Sicherheitslandschaft von heute navigieren.

Jetzt das E-Book lesen
Customer Visionary Spotlights
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Luftaufnahme einer Stadt
  • Security Service Edge Chevron

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • SD-WAN Chevron

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Secure Access Service Edge Chevron

    Netskope One SASE bietet eine Cloud-native, vollständig konvergente SASE-Lösung eines einzelnen Anbieters.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zur Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur zu unterstützen.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
Menschen im Großraumbüro
SASE-Architektur für Dummies

Holen Sie sich Ihr kostenloses Exemplar des einzigen Leitfadens zum SASE-Design, den Sie jemals benötigen werden.

Jetzt das E-Book lesen
SASE-Architektur für Dummies – E-Book
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope erhält die FedRAMP High Authorization

Wählen Sie Netskope GovCloud, um die Transformation Ihrer Agentur zu beschleunigen.

Erfahren Sie mehr über Netskope GovCloud
Netskope GovCloud
  • Ressourcen Chevron

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog Chevron

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Secure Access Service Edge (SASE) ermöglicht

  • Events und Workshops Chevron

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined Chevron

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Auseinandersetzung mit globalen Regulierungen in der Verteidigungsindustrie
In dieser Folge des Security Visionaries Podcasts interviewt Moderator Bailey Harmon Dan Whittingham, Enterprise Security Architect für Cyber Tooling bei Rolls-Royce

Podcast abspielen Alle Podcasts durchsuchen
Auseinandersetzung mit globalen Regulierungen in der Verteidigungsindustrie
Neueste Blogs

Lesen Sie, wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch SASE-Funktionen (Secure Access Service Edge) ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2024 auf Abruf

Erfahren Sie, wie Sie sich in den neuesten Fortschritten bei SASE und Zero Trust zurechtfinden können, und erfahren Sie, wie sich diese Frameworks an die Herausforderungen der Cybersicherheit und Infrastruktur anpassen

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2024
Was ist SASE?

Erfahren Sie mehr über die zukünftige Konsolidierung von Netzwerk- und Sicherheitstools im heutigen Cloud-dominanten Geschäftsmodell.

Erfahre mehr zu SASE
  • Unternehmen Chevron

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Karriere Chevron

    Schließen Sie sich den 3.000+ großartigen Teammitgliedern von Netskope an, die die branchenführende Cloud-native Sicherheitsplattform aufbauen.

  • Kundenlösungen Chevron

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulungen und Akkreditierungen Chevron

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Helfen Sie mit, die Zukunft der Cloudsicherheit zu gestalten

Bei Netskope arbeiten Gründer und Führungskräfte Schulter an Schulter mit ihren Kollegen, selbst die renommiertesten Experten kontrollieren ihr Ego an der Tür, und die besten Ideen gewinnen.

Tritt dem Team bei
Karriere bei Netskope
Die engagierten Service- und Support-Experten von Netskope sorgen dafür, dass Sie unsere Plattform erfolgreich einsetzen und den vollen Wert ihrer Plattform ausschöpfen können.

Gehen Sie zu Kundenlösungen
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit

Lessons from F1’s Cost Cap Applied to Cybersecurity

Mar 14 2025

Formula 1 teams operate under strict budget constraints designed to level the competitive field and compel teams to innovate in order to achieve maximum performance from a limited set of resources. For sports fans this might seem to be unnatural interference in innovation, but cybersecurity teams face the same constraints (increasingly complex environments and challenges, with finite budgets), so it is a great analogy to work to in this year’s F1 season opener blog post (see previous year’s here, here and here).

F1 teams approach budget limitations by not viewing engineering challenges in isolation. Not only must every component create maximum impact, but it also needs to avoid creating debt elsewhere in the car. A great example of this kind of integrated thinking in F1 actually comes from 2009, long before the spending cap was mandated, when the Brawn GP team won both drivers’ and constructors’ championships with significantly fewer resources than their competition. The Brawn car featured an innovative double diffuser design which integrated multiple aerodynamic functions into a simplified, cohesive design. This integrated innovation gained the team a decisive competitive advantage on track. 

For a long time, organisations have relied upon point solutions that promise to bring advantages to point problems. A hyper-focus on each micro-problem, however, has left the door wide open for debt to build up elsewhere in the stack. That debt might be financial (literally paying twice when an integrated approach would require fewer vendors), or it might be performance related (for instance, where user experience is hit hard by poorly engineered security architectures). Security service edge (SSE) and secure access service edge (SASE) are the network security industry’s own double diffuser, and just as we saw out on track in 2009, a cohesive, consolidated, unified security architecture brings compound benefits. These benefits include:

Operational efficiency

Just as an F1 team simplifies car setup profiles for speed vs reliability, cybersecurity consolidation streamlines management, and reduces overhead by standardising policies and controls. With fewer tools and dashboards to manage, teams can focus more on strategic objectives. In fact, Forrester recently concluded that organisations using Netskope SSE achieved a 30% increase in network and security operations effectiveness. 

Improved reliability

Imagine what Gene Haas would say if you offered to get his cars over the finish line in 15% more races. Fundamentally, it’s unacceptable for security solutions to cause downtime for teams who are trying to be productive. Forrester’s researchers found that with SSE, organisations were able to solve problems in under half the time, with a 60% reduction in mean-time-to-resolution and a 15% reduction in unplanned downtime.

Cost reduction

Consolidation eliminates redundancy in exactly the same way that F1 teams remove unnecessary spending under annual budget caps. Managing simplified OpEx costs for what you use now vs. what you use over multiple 3-5 year hardware refresh cycles is a positive approach. Other cost reductions can be found in licensing fees, training costs and a decreased need for specialised personnel to maintain multiple solutions. Again, Forrester proved the scale of advantage that can be found here when it concluded that payback on an SSE outlay occurred within just six months… and over three years organisations claimed back more than the same amount again (109% ROI in three years). 

Improved agility

F1 teams adapt strategies to fit changing race conditions, and consolidated cybersecurity solutions provide similar agility including improved response times to threats and more efficient management of policy updates. As just one example, patching is often a slow and manual process for security teams. Forrester’s researchers found a massive speed advantage for patch management with SSE, with patching SLAs going from weeks  to “effectively on-demand.” SSE turns your team into the McLaren 2023 Qatar pit crew (who changed 4 tyres in 1.80 seconds!)

Enhanced visibility and control 

F1 teams rely on precise telemetry and data analysis to fine-tune performance; similarly, consolidating cybersecurity and network solutions increases visibility into security posture across the organisation. A central view improves decision making and allows for the definition of proactive security strategies. 

“Prior to Netskope, we were seeing a lot of SaaS application usage. We did not have visibility into that usage, and without visibility, we didn’t know what we needed to protect or where the risk was.” 

Head of Security Engineering, Hospitality Industry.

Reduced risk 

Reducing risk is a constant and critical goal of F1, where risk to life and limb is always in balance to performance (we talked about this back in our blog of 2022). A simplified and consolidated security stack reduces risk by closing gaps and limiting the attack surface, lowering the risk of misconfigurations and vulnerabilities. Forrester researchers determined that organisations using Netskope SSE achieved an 80% reduction in the risk of a severe breach caused by an external attack, compared to their legacy approach.

Resource optimisation 

Just as the spending cap in F1 requires teams to make careful decisions about where they allocate their limited resources, so security teams need to do the same with their annual budgets. In both cases, leaders are looking to gain the maximum advantage, cutting waste and ensuring their teams are focusing on the things that will bring the most important gains.  

“We’ve saved revenue by being able to implement the data loss prevention that [our customers] required. We are well into the black [with our Netskope investment]. Now, we are actually earning money in years two, three and four of our deal and only paying a fraction of the actual cost in year one.” 

Senior Enterprise Architecture Manager in the advertising industry

By adopting a cost cap mentality (and channeling their inner Wolff or Horner) technology leaders can achieve a more secure, resilient and cost effective cybersecurity programme that focuses on enhancing performance and efficiency whilst maximising the value of the investment. As the Brawn GP team discovered, superior results can be found in joined-up innovation and strategic architectural thinking, rather than by throwing money at problems, or viewing each challenge in isolation. 

For more about how Netskope SSE can unlock cost savings and business growth, read the Netskope SSE Total Economic Impact (TEI) study.

author image
Neil Thacker
Neil Thacker is a veteran information security professional and a data protection and privacy expert well-versed in the European Union GDPR.
Neil Thacker is a veteran information security professional and a data protection and privacy expert well-versed in the European Union GDPR.

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie den Netskope-Blog