Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.
Die Plattform der Zukunft heißt Netskope
Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.
Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise
Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.
Meistern Sie die Sicherheitsherausforderungen von heute und morgen.
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.
Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.
Security Visionaries Podcast
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.
Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023
Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.
Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.
Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.
Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise
Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.
Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.
Security Posture lässt sich als Sicherheitslage übersetzen und bezieht sich auf die Stärke der Cybersicherheit eines Unternehmens. Dies beinhaltet auch die Bewertung seiner Fähigkeit zur Erkennung von Sicherheitsbedrohungen und zur Reaktion auf diese Bedrohungen. Eine Security Posture umfasst eine Reihe von Tools und Strategien zum Schutz von Netzwerken, Geräten, Benutzern und Daten vor allen Arten von Bedrohungen, darunter:
Kompromittierte/gestohlene Zugangsdaten
Sicherheitsverletzungen
Datenverlust
Angriffe auf die Netzwerkleistung
Malware
Spyware
Ransomware
Und viele andere
Je besser ein Unternehmen es schafft, sein Risikoprofil zu minimieren, auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren und die Einhaltung von Compliance-Standards zu gewährleisten, desto robuster ist seine Sicherheitslage.
Unter Berücksichtigung dieser Definition ermöglicht SaaS Security Posture Management (SSPM) die automatische kontinuierliche Überwachung von cloudbasierten SaaS-Anwendungen (Software-as-a-Service) wie Slack, Salesforce und Microsoft 365, um risikobehaftete Konfigurationen zu minimieren, Konfigurationsabweichungen zu verhindern und die Compliance zu gewährleisten.
Im Zuge der beschleunigten Verschiebung von Arbeitsaufgaben und sensiblen Daten in SaaS-Anwendungen stellen das Risiko einer versehentlichen Datenoffenlegung, zu großzügige Berechtigungen, die zu Datenlecks führen, die Nichteinhaltung von Vorschriften und Bedrohungen wie Malware weiterhin große Herausforderungen dar. SSPM bietet Unternehmen Transparenz, Kontrolle und Compliance-Management-Funktionen, um ihre kritischen Arbeitsaufgaben zu schützen und diese Herausforderungen zu bewältigen. Mit SSPM erhalten Sie Einblicke in die mit Ihrem SaaS-Stack verbundenen Risiken und die Tools, die Sie benötigen, um Fehlkonfigurationen schnell zu erkennen, die Compliance durchzusetzen und sich vor Insider-Bedrohungen und Malware zu schützen.
In SaaS-Anwendungen sind unzählige geschäftliche, personenbezogene und andere Arten sensibler Daten gespeichert, und oft fehlt es Anbietern an Fachwissen oder Ressourcen, um mit ihren Benutzern alle erforderlichen Sicherheitsrichtlinien zu entwickeln. Die konsequente Entwicklung und Durchsetzung dieser verschiedenen Sicherheitsrichtlinien für alle Anwendungen und Benutzer ist eine äußerst schwierige Aufgabe. SSPM vereinfacht diesen Prozess durch die kontinuierliche Überwachung der Konfiguration von SaaS-Anwendungen anhand vorgefertigter Richtlinienprofile, die Industriestandards wie CIS oder NIST entsprechen. Fehlkonfigurationen werden schnell aufgezeigt und Benutzer können Probleme sogar automatisch beheben, bevor sie für einen Angriff ausgenutzt werden.
SSPM ist eng an CASBs (Cloud Access Security Brokern) gekoppelt, um sowohl Inline- als auch API-Schutz für SaaS-Anwendungen zu bieten.
1. Vereinfachung des Compliance-Managements Da SaaS-Anwendungen hochdynamisch und hochgradig verteilt sind, sind Unternehmen gezwungen, ihre Herangehensweise an die Compliance zu überdenken. SSPM überwacht kontinuierlich den Compliance-Status sowohl anhand interner Rahmenbedingungen als auch regulatorischer Standards. Wenn bestimmte Datenverarbeitungspraktiken oder Verschlüsselungsstandards unzureichend sind, informiert SSPM die Administratoren über das Problem oder kann sogar automatisch Maßnahmen zur Behebung ergreifen.
2. Verhinderung von Cloud-Fehlkonfigurationen Datenschutzverletzungen haben in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen und sind oft auf die Fehlkonfiguration von Cloud-Diensten zurückzuführen. Während Ressourcen oft zu Beginn richtig konfiguriert sind, kommt es häufig im Laufe der Zeit zu Abweichungen, sodass die Anforderungen nicht mehr erfüllt sind. Unabhängig von Änderungen im Zusammenhang mit der Anwendung, den Daten, die sie speichern, oder den Benutzern, die auf sie zugreifen, ist es von größter Bedeutung, kontinuierlich für sichere Konfigurationen zu sorgen.
3. Erkennung von zu großzügigen Einstellungen Die effektive Kontrolle, wer Zugriff auf welche Aktionen in welchen SaaS-Anwendungen hat, ist ein Eckpfeiler einer soliden SaaS-Sicherheitslage. SSPM bewertet automatisch die Berechtigungen jedes Benutzers und sendet Warnmeldungen, wenn Benutzer mit zu großzügigen Rollen ausgestattet sind. Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisiertes Personal Zugriff auf bestimmte Arten von Daten, Systemen, Geräten und Assets hat.
Wie arbeitet SSPM mit CASB zusammen?
Ein Cloud Access Security Broker (CASB) ist ein On-Premises- oder cloudbasierter Punkt, an dem beim Zugriff auf cloudbasierte Ressourcen Sicherheitsrichtlinien zwischen Cloud-Diensten und Nutzern durchgesetzt werden. Etwas einfacher ausgedrückt: Stellen Sie sich den CASB als Polizist vor, der die von den Cloud-Dienst-Administratoren festgelegten Gesetze durchsetzt.
SSPM ergänzt die Durchsetzungsfunktionen eines CASB, indem es die Konfiguration von SaaS-Anwendungen bewertet und sicherstellt, dass sie immer den Sicherheitsrichtlinien und/oder regulatorischen Standards entsprechen. Durch die kontinuierliche Überwachung von SaaS-Anwendungen können SSPM-Lösungen Konfigurationsabweichungen verhindern und den Zeitaufwand für die Vorbereitung von Audits erheblich reduzieren. Der sofort einsatzbereite Support für gängige Standards umfasst:
CIS (Zentrum für Internetsicherheit)
PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kartenzahlungsindustrie)
NIST (Nationales Institut für Standards und Technologie)
HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act)
Was ist der Unterschied zwischen SSPM und CSPM?
Genau wie SSPM bewertet auch Cloud Security Posture Management (CSPM) die Sicherheitslage, aber anstatt SaaS-Anwendungen, überwacht diese Lösung Dienste wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud und die IaaS-Umgebungen (Infrastructure-as-a-Service) anderer Cloud-Service-Provider (CSP). CSPM überwacht die Sicherheitslage und den Compliance-Status auf der Ressourcenebene, aus der sich die benutzerdefinierten Cloud-Anwendungen und Arbeitsaufgaben in von Unternehmen bereitgestellten Public-Cloud-Umgebungen zusammensetzen.
Die beiden Lösungen ähneln sich zwar, aber SSPM konzentriert sich auf die Sicherheitslage von SaaS im Gegensatz zu Cloud-Diensten wie IaaS.
Welchen Platz nimmt SSPM in SASE allgemein ein?
SASE (Secure Access Service Edge) ist eine cloudbasierte Architektur, die aus der Kombination von Sicherheits- und Netzwerkdiensten zum Schutz von Benutzern, Daten, Systemen und Anwendungen hervorgeht. Sie ersetzt das ältere perimeterbasierte Netzwerks- und Sicherheitsmodell durch ein cloudbasierten Modell, das Benutzern den sicheren Zugriff auf Daten und Systeme von überall aus ermöglicht.
SSPM ist eng an CASB gekoppelt und spielt so als Komponente eine äußerst wichtige Rolle in der Zukunft der SASE-Architektur. Die Liste der häufig verwendeten SaaS-Anwendungen wächst so schnell, dass die meisten Sicherheitsexperten mit ihren Bemühungen, sie alle selbst zu unterhalten und zu schützen, nicht mehr mithalten können. Innerhalb einer SASE-Architektur bietet ihnen SSPM eine helfende Hand, um die Sicherheitslage ihres Unternehmens kontinuierlich zu bewerten, bei Bedarf Richtlinienänderungen vorzunehmen und Compliance nahtlos durchzusetzen.