Die meisten Kunden entscheiden sich aufgrund der erweiterten Anwendungsfallabdeckung für die Kombination einer API-Bereitstellung mit einer Forward- und/oder Reverse-Proxy-Bereitstellung. Dies ermöglicht den Schutz von ruhenden Daten in verwalteten Cloud-Apps zusätzlich zum Echtzeitschutz, der durch eine proxy-basierte Bereitstellung ermöglicht wird.
Unübertroffene Transparenz. Daten und Bedrohungsschutz in Echtzeit.
Netskope Intelligent SSE beruht auf der Netskope Security Cloud, einer Plattform mit unübertroffener Visibilität und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit beim Zugriff auf Cloud-Dienste, Websites und private Anwendungen – von jedem Ort und auf jedem Gerät.
Verwenden Sie API-Konnektoren, um die Netskope Security Cloud mit verwalteten Cloud-Anwendungen wie Office 365, Box, Salesforce, Google G Suite, AWS und mehr zu verbinden. Eine API-Bereitstellung bietet Out-of-Band-Transparenz und Kontrolle von ruhenden Daten in verwalteten Cloud-Anwendungen und ist auch für die kontinuierliche IaaS-Sicherheitsbewertungsfunktion erforderlich.
Mehr lesenDer Netskope-Client bietet Echtzeit-Transparenz und Kontrolle über verwaltete Geräte, die von überall auf die Cloud und das Internet zugreifen. Der Netskope-Client hat einen geringen Platzbedarf, benötigt minimale CPU-Ressourcen und steuert einfach den Cloud- und Webverkehr von verwalteten Geräten zur Netskope Security Cloud. Alle Proxy- und Sicherheitsfunktionen werden in der Cloud und nicht auf dem Client ausgeführt.
Mehr lesenNetskope bietet Forward-Proxy-Konfigurationen, die keinen Platzbedarf auf dem Endpunkt erfordern. Der Netskope Secure Forwarder kann lokal als virtuelle Maschine bereitgestellt werden und steuert den lokalen Cloud- und Webverkehr zur Netskope Security Cloud. Netskope kann auch als Proxy-Chain in Ihren bestehenden Proxy integriert werden.
Mehr lesenNetskope bietet einen Reverse-Proxy-Bereitstellungsmodus, der den browserbasierten Cloud-Verkehr von verwalteten Cloud-Apps zur Netskope Security Cloud steuert. Diese Bereitstellungsoption ist erforderlich, um nicht verwaltete Geräte abzudecken, die außerhalb des Netzwerks auf verwaltete Cloud-Apps zugreifen.
Mehr lesenDie GRE/IPSEC-Bereitstellungsoption steuert den lokalen Cloud- und Webverkehr vom Router zur Netskope Security Cloud.
Mehr lesenNetskope kann so konfiguriert werden, dass der Protokollverkehr von einem Perimetergerät analysiert wird. Dies ermöglicht die Out-of-Band-Erkennung von Cloud-Diensten. Protokolle können direkt in die Netskope Security Cloud hochgeladen werden oder es kann ein lokaler Protokollparser bereitgestellt werden, um kontinuierlich Protokolldaten an die Netskope Security Cloud zu senden.
Mehr lesenMit Netskope erhalten wir einen Kontrollpunkt für alle unsere Cloud-Apps. Das ist aus Sicht der Zeit und des Trainings enorm für uns.
Erfahren Sie mehr über alle Funktionen der Netskope Security Cloud und wie sie die SaaS-, IaaS- und Webnutzung Ihres Unternehmens schützt.
Mehr lesenWir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!