Netskope Remote Browser Isolation (RBI) isoliert nicht kategorisierte und riskante Websites als Option für Netskope Intelligent Security Service Edge (SSE) und Next Gen Secure Web Gateway (SWG) -Lösungen. Bekanntermaßen sichere Websites werden zugelassen, bekannte schädliche Websites werden blockiert und riskante Websites werden zur sicheren Anzeige isoliert – alles innerhalb einer Cloud-Plattform, einer Konsole und einer Richtlinien-Engine.
Mit Remote Browser Isolation (RBI) können Benutzer durch das Rendering von Pixeln nicht kategorisierte und risikobehaftete Websites gefahr- und nahtlos in ihrer gewohnten Internetumgebung anzeigen.
RBI geht im Web nach den Zero-Trust-Grundsätzen vor. Die Sicherheit beim Surfen wird durch physische Trennung der Daten gewährleistet. RBI sorgt dafür, dass der Code des Webservers in großer Entfernung vom System des Benutzers ausgeführt und dem Browser des Endbenutzers nur ein sicheres, interaktives Bild mit gerenderten Pixeln bereitgestellt wird. RBI führt den Code des Webservers in cloudbasierten Containern aus und reproduziert die resultierende Webseite als interaktives Bild mit gerenderten Pixeln. RBI sorgt dafür, dass kein ausführbarer Code vom Webserver zum System des Endbenutzers gelangt. Dadurch entsteht im Grunde genommen ein „Zwischenraum“, der beim Browsen im Web mit RBI die völlige Sicherheit gewährleistet.
Die RBI-Isolierung der in den Richtlinien vermerkten Webseiten lässt sich in der Verwaltungskonsole von Netskope problemlos mit der vollständig integrierten und ganz einfach auszuwählenden Richtlinienaktion „Isolieren“ aktivieren. Einfach beim Einrichten der Richtlinie die Aktion auswählen und schon ist RBI einsatzbereit.
Für die Benutzer ist der Übergang nahtlos, ohne dass sich die Umgebung oder die Wahrnehmung beim Browsen ändert.
Mit einer vollständigen RBI-Integration vermeiden Sie Komplikationen mit Proxy-Weiterleitungskonfigurationen, Zertifikaten, eindeutigen URLs und unterschiedlichen Cloud-Umgebungen.
Für Bestands- und Neukunden von Netskope lässt sich RBI einfach durch Hinzufügen einer Lizenz und (über die integrierte Richtlinienoption) einer Richtlinie zum Auslösen der RBI-Isolierung bereitstellen.
RBI funktioniert mit Netskope Intelligent Security Service Edge (SSE) und Netskope Next Gen Secure Web Gateway (NG-SWG).
Potenziell gefährlicher und schädlicher Code von kompromittierten Websites wird in eigens hierfür eingerichteten Containern in der Cloud und in großer Entfernung von den Systemen des Benutzers ausgeführt. Die Endbenutzer erhalten nur das letztendliche Abbild der Website mit gerenderten Pixeln, das keinen Schadcode enthält.
Die Aktivitäten der Benutzer beim Surfen im Internet werden in einem separaten Container ausgeführt. Anschließend werden die Container gelöscht, sodass die vollständige Isolierung zwischen den Benutzern gewährleistet ist. Eine Wiederverwendung der Container ist ausgeschlossen.
Netskope Remote Browser Isolation (RBI) ermöglicht das gefahrlose Öffnen bestimmter Arten von Websites, z. B. nicht kategorisierter und potenziell risikobehafteter Websites. Diese beiden Kategorien enthalten häufig gefährliche Malware und gefährlichen Code (Java- oder Javascript-Schadcode usw.).
Wenn Organisationen den Zugriff auf nicht kategorisierte und potenziell risikobehaftete Websites sperren, ist dies einer der häufigsten Gründe für Anfragen beim Helpdesk, wenn Benutzer die IT-Abteilung um eine Aufhebung der Sperrung und die Genehmigung des Zugriffs auf diese Websites bitten.
RBI ermöglicht IT-Unternehmen das vollständig sichere Surfen auf unsicheren Website-Kategorien wie zum Beispiel nicht kategorisierten und potenziell risikobehafteten Websites.
Mit Remote Browser Isolation (RBI) können Benutzer durch das Rendering von Pixeln nicht kategorisierte und risikobehaftete Websites gefahr- und nahtlos in ihrer gewohnten Internetumgebung anzeigen.
RBI geht im Web nach den Zero-Trust-Grundsätzen vor. Die Sicherheit beim Surfen wird durch physische Trennung der Daten gewährleistet. RBI sorgt dafür, dass der Code des Webservers in großer Entfernung vom System des Benutzers ausgeführt und dem Browser des Endbenutzers nur ein sicheres, interaktives Bild mit gerenderten Pixeln bereitgestellt wird. RBI führt den Code des Webservers in cloudbasierten Containern aus und reproduziert die resultierende Webseite als interaktives Bild mit gerenderten Pixeln. RBI sorgt dafür, dass kein ausführbarer Code vom Webserver zum System des Endbenutzers gelangt. Dadurch entsteht im Grunde genommen ein „Zwischenraum“, der beim Browsen im Web mit RBI die völlige Sicherheit gewährleistet.
Die RBI-Isolierung der in den Richtlinien vermerkten Webseiten lässt sich in der Verwaltungskonsole von Netskope problemlos mit der vollständig integrierten und ganz einfach auszuwählenden Richtlinienaktion „Isolieren“ aktivieren. Einfach beim Einrichten der Richtlinie die Aktion auswählen und schon ist RBI einsatzbereit.
Für die Benutzer ist der Übergang nahtlos, ohne dass sich die Umgebung oder die Wahrnehmung beim Browsen ändert.
Mit einer vollständigen RBI-Integration vermeiden Sie Komplikationen mit Proxy-Weiterleitungskonfigurationen, Zertifikaten, eindeutigen URLs und unterschiedlichen Cloud-Umgebungen.
Für Bestands- und Neukunden von Netskope lässt sich RBI einfach durch Hinzufügen einer Lizenz und (über die integrierte Richtlinienoption) einer Richtlinie zum Auslösen der RBI-Isolierung bereitstellen.
RBI funktioniert mit Netskope Intelligent Security Service Edge (SSE) und Netskope Next Gen Secure Web Gateway (NG-SWG).
Potenziell gefährlicher und schädlicher Code von kompromittierten Websites wird in eigens hierfür eingerichteten Containern in der Cloud und in großer Entfernung von den Systemen des Benutzers ausgeführt. Die Endbenutzer erhalten nur das letztendliche Abbild der Website mit gerenderten Pixeln, das keinen Schadcode enthält.
Die Aktivitäten der Benutzer beim Surfen im Internet werden in einem separaten Container ausgeführt. Anschließend werden die Container gelöscht, sodass die vollständige Isolierung zwischen den Benutzern gewährleistet ist. Eine Wiederverwendung der Container ist ausgeschlossen.
Netskope Remote Browser Isolation (RBI) ermöglicht das gefahrlose Öffnen bestimmter Arten von Websites, z. B. nicht kategorisierter und potenziell risikobehafteter Websites. Diese beiden Kategorien enthalten häufig gefährliche Malware und gefährlichen Code (Java- oder Javascript-Schadcode usw.).
Wenn Organisationen den Zugriff auf nicht kategorisierte und potenziell risikobehaftete Websites sperren, ist dies einer der häufigsten Gründe für Anfragen beim Helpdesk, wenn Benutzer die IT-Abteilung um eine Aufhebung der Sperrung und die Genehmigung des Zugriffs auf diese Websites bitten.
RBI ermöglicht IT-Unternehmen das vollständig sichere Surfen auf unsicheren Website-Kategorien wie zum Beispiel nicht kategorisierten und potenziell risikobehafteten Websites.
Remote Browser Isolation ermöglicht Benutzern das sichere Surfen im Internet.
Durch die Verwendung von Remote Browser Isolation (RBI) für bestimmte Webkategorien werden webbasierte Malware, Crypto-Mining-Malware, Drive-by-Downloads, Zero-Day-Angriffe, Browser-Schwachstellen und Ransomware-Bedrohungen durch risikobehaftete Websites vollständig von Endbenutzern separiert, die durch RBI geschützte Websites besuchen.
Da die Anzahl der Sicherheitslücken in Webbrowsern immer mehr zunimmt und es immer mehr Angriffe und Angriffsarten gibt, kommt es mehr denn je auf den vollständigen Schutz der Benutzer an, die auf risikobehaftete Websites zugreifen.
Reduzieren Sie die Zahl der Beschwerden von Benutzern, deren Websites gesperrt wurden, indem Sie eine sichere Darstellung der gerenderten Pixel von nicht kategorisierten und risikobehafteten Websites ermöglichen.
Je nach den geschäftlichen Anforderungen sperren Unternehmen häufig nicht kategorisierte, potenziell risikobehaftete oder anderweitig unerwünschte Kategorien von Websites. Bei einigen dieser Kategorien führt die Sperrung der Websites oft zu Beschwerden von Benutzern.
Mit RBI können Unternehmen ihren Benutzern problemlos den sicheren Besuch bestimmter Website-Kategorien ermöglichen, die früher aufgrund des zu großen Risikos blockiert worden wären.
Mit Netskope RBI erleben die Endbenutzer beim Surfen im Internet völlig nahtlose Übergänge. Netskope RBI stellt die Website-Darstellungen mit gerenderten Pixeln in den vom Benutzer erwarteten Formaten für Mobil- und Desktop-Geräte bereit.
Beim gewöhnlichen Surfen im Internet können Benutzer weder auf ihrem Desktop/Laptop noch auf ihren Mobilgeräten zwischen Websites mit RBI und Websites mit Direktzugriff per Webbrowser unterscheiden.
Netskope RBI ist vollständig in die Netskope Security Cloud mit den Inline-Lösungen SWG, CFW, CASB und ZTNA integriert. RBI ist als optionaler Bestandteil von Netskope Security Service Edge (SSE) und Netskope Next Gen Secure Web Gateway (NG-SWG) erhältlich.
Basierend auf NewEdge, der weltweit größten und leistungsstärksten privaten Sicherheitscloud für Sicherheit am Edge, wo sie benötigt wird, mit einem Five-9s-SLA- und einem Health Trust-Portal.
Durch die Verwendung von Remote Browser Isolation (RBI) für bestimmte Webkategorien werden webbasierte Malware, Crypto-Mining-Malware, Drive-by-Downloads, Zero-Day-Angriffe, Browser-Schwachstellen und Ransomware-Bedrohungen durch risikobehaftete Websites vollständig von Endbenutzern separiert, die durch RBI geschützte Websites besuchen.
Da die Anzahl der Sicherheitslücken in Webbrowsern immer mehr zunimmt und es immer mehr Angriffe und Angriffsarten gibt, kommt es mehr denn je auf den vollständigen Schutz der Benutzer an, die auf risikobehaftete Websites zugreifen.
Reduzieren Sie die Zahl der Beschwerden von Benutzern, deren Websites gesperrt wurden, indem Sie eine sichere Darstellung der gerenderten Pixel von nicht kategorisierten und risikobehafteten Websites ermöglichen.
Je nach den geschäftlichen Anforderungen sperren Unternehmen häufig nicht kategorisierte, potenziell risikobehaftete oder anderweitig unerwünschte Kategorien von Websites. Bei einigen dieser Kategorien führt die Sperrung der Websites oft zu Beschwerden von Benutzern.
Mit RBI können Unternehmen ihren Benutzern problemlos den sicheren Besuch bestimmter Website-Kategorien ermöglichen, die früher aufgrund des zu großen Risikos blockiert worden wären.
Mit Netskope RBI erleben die Endbenutzer beim Surfen im Internet völlig nahtlose Übergänge. Netskope RBI stellt die Website-Darstellungen mit gerenderten Pixeln in den vom Benutzer erwarteten Formaten für Mobil- und Desktop-Geräte bereit.
Beim gewöhnlichen Surfen im Internet können Benutzer weder auf ihrem Desktop/Laptop noch auf ihren Mobilgeräten zwischen Websites mit RBI und Websites mit Direktzugriff per Webbrowser unterscheiden.
Netskope RBI ist vollständig in die Netskope Security Cloud mit den Inline-Lösungen SWG, CFW, CASB und ZTNA integriert. RBI ist als optionaler Bestandteil von Netskope Security Service Edge (SSE) und Netskope Next Gen Secure Web Gateway (NG-SWG) erhältlich.
Basierend auf NewEdge, der weltweit größten und leistungsstärksten privaten Sicherheitscloud für Sicherheit am Edge, wo sie benötigt wird, mit einem Five-9s-SLA- und einem Health Trust-Portal.
Unübertroffene Transparenz. Daten und Bedrohungsschutz in Echtzeit.
Netskope Intelligent SSE beruht auf der Netskope Security Cloud, einer Plattform mit unübertroffener Visibilität und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit beim Zugriff auf Cloud-Dienste, Websites und private Anwendungen – von jedem Ort und auf jedem Gerät.
Sorgen Sie für die sichere Isolierung nicht kategorisierter und risikobehafteter Websites. Bei der gezielten Isolierung über einen Remote-Browser können Benutzer gefahrlos nicht kategorisierte und risikobehaftete Websites mit gerenderten Pixeln anzeigen, ohne dass der Website-Code auf ihren Geräten ausgeführt wird. RBI ist vollständig integriert und kann daher in der Netskope Security Cloud ganz einfach über die Richtlinienaktion „Isolieren“ aufgerufen werden.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!