Netskope reduziert Risiken, beschleunigt die Performance und gewährt eine unübertroffene Transparenz aller Aktivitäten in der Cloud, im Web und in privaten Anwendungen. Um eine sichere Zusammenarbeit zu ermöglichen, wägen wir Vertrauen und Risiko gegeneinander ab. Die granularen Steuerungsmöglichkeiten passen sich an Änderungen in Ihrer Umgebung an. Netskope SSE schützt Sie vor technisch hochentwickelten Bedrohungen, auch solchen, die über die Cloud wirksam werden. Ihre Daten sind vektorübergreifend (in jeder Cloud, in jeder App, für jeden Benutzer) sicher. Die Single-Pass-Architektur erhöht die Geschwindigkeit für den Endbenutzer und vereinfacht die Abläufe.
Gartner® ernennt Netskope zum Marktführer im ersten Magic Quadrant for Security Service Edge (SSE). SSE umfasst eine Reihe von Security Services, die eine erfolgreiche SASE-Architektur ausmachen und Personen und Daten in der Cloud schützen, ohne, dass die User Experience beeinträchtigt wird. In dem neuen Bericht erhalten Sie Einblicke, warum wir als Leader im Magric Quadrant positioniert sind.
Mit Netskope sind Sie auf Ihrer SASE-Reise in Bezug auf Cloud- und Datensicherheit auf alles vorbereitet.
Die Netskope SSE-Lösung ermöglicht die Zukunft der Arbeit, definiert Risikomanagement und Datenschutz neu und vereinfacht den Betrieb.
Durch leistungsstarke, integrierte Funktionen im gesamten Lebenszyklus der Richtlinienverwaltung. Netskope kann mit einer Single-Pass-Richtlinienarchitektur die Betriebsabläufe in einer zentralen Managementkonsole auf einer einzigen Plattform vereinfachen.
Mit dem patentierten Netskope Cloud XD nutzt Netskope granulare Kontextinformationen und Transparenz als Grundlage für einen effektiven SSE in Aktion.
Die granularen Richtlinien und die automatisierten Workflows für Ermittlungen beruhen auf KI/ML-gestützter App-Erkennung, Kategorisierung und Vertrauensbewertung für Apps und Benutzer.
Diese kontextbasierte Richtlinie, die mit Metadaten aus der API ergänzt wird, sorgt für umfassende wechselseitige Transparenz und Kontrolle der persönlichen, nicht verwalteten und verwalteten Instanzen für jede Anwendung.
Netskope setzt die Zero-Trust-Grundsätze mit übergreifenden Steuerungsmöglichkeiten für alle Anwendungen, App-Instanzen und App-Aktivitäten um und sorgt für den Schutz vor wichtigen Bedrohungsvektoren wie risikobehafteten Cloud-Apps, Cloud-Phishing von sanktionierten App-Anmeldeinformationen und Datenverlust über persönliche oder sanktionierte Instanzen von Unternehmensanwendungen wie M365 oder Google Workspace.
Durch Inline-Verhaltenscoaching und zusätzliche Anforderungen bei unbeabsichtigten oder nicht genehmigten Zugriffsversuchen oder Datenübertragungen in Anwendungen oder von einer Anwendung in die andere ist für Kunden die Kontinuität bei der Durchsetzung der Datenübertragungsrichtlinien und beim Bedrohungsschutz gewährleistet.
Mit kanalübergreifender Single-Pass-Inspektion und KI/ML-basierter Bilderkennung (einem einfachen und doch leistungsstarken Ansatz) ist Netskope Vorreiter bei der zeitgemäßen Datensicherung für Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen.
Mit globaler Abdeckung, effizienter Datenverarbeitung, einer geringen Latenz beim Einstieg und zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Anwendungen ist die Sicherheits-SSE Netskope NewEdge eine Private Cloud für Produktivität und geschäftliche Agilität, die keine Leistungseinbußen zulässt.
Mit einer Verfügbarkeit von 99,999 % und branchenweit unübertroffenen SLAs für die Latenz bei der Verarbeitung des Datenverkehrs (einschließlich verschlüsselter Datenflüsse) können sich Kunden darauf verlassen, dass die Netskope-Dienste jederzeit aktiv sind und eine hohe Verfügbarkeit haben.
Durch leistungsstarke, integrierte Funktionen im gesamten Lebenszyklus der Richtlinienverwaltung. Netskope kann mit einer Single-Pass-Richtlinienarchitektur die Betriebsabläufe in einer zentralen Managementkonsole auf einer einzigen Plattform vereinfachen.
Mit dem patentierten Netskope Cloud XD nutzt Netskope granulare Kontextinformationen und Transparenz als Grundlage für einen effektiven SSE in Aktion.
Die granularen Richtlinien und die automatisierten Workflows für Ermittlungen beruhen auf KI/ML-gestützter App-Erkennung, Kategorisierung und Vertrauensbewertung für Apps und Benutzer.
Diese kontextbasierte Richtlinie, die mit Metadaten aus der API ergänzt wird, sorgt für umfassende wechselseitige Transparenz und Kontrolle der persönlichen, nicht verwalteten und verwalteten Instanzen für jede Anwendung.
Netskope setzt die Zero-Trust-Grundsätze mit übergreifenden Steuerungsmöglichkeiten für alle Anwendungen, App-Instanzen und App-Aktivitäten um und sorgt für den Schutz vor wichtigen Bedrohungsvektoren wie risikobehafteten Cloud-Apps, Cloud-Phishing von sanktionierten App-Anmeldeinformationen und Datenverlust über persönliche oder sanktionierte Instanzen von Unternehmensanwendungen wie M365 oder Google Workspace.
Durch Inline-Verhaltenscoaching und zusätzliche Anforderungen bei unbeabsichtigten oder nicht genehmigten Zugriffsversuchen oder Datenübertragungen in Anwendungen oder von einer Anwendung in die andere ist für Kunden die Kontinuität bei der Durchsetzung der Datenübertragungsrichtlinien und beim Bedrohungsschutz gewährleistet.
Mit kanalübergreifender Single-Pass-Inspektion und KI/ML-basierter Bilderkennung (einem einfachen und doch leistungsstarken Ansatz) ist Netskope Vorreiter bei der zeitgemäßen Datensicherung für Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen.
Mit globaler Abdeckung, effizienter Datenverarbeitung, einer geringen Latenz beim Einstieg und zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Anwendungen ist die Sicherheits-SSE Netskope NewEdge eine Private Cloud für Produktivität und geschäftliche Agilität, die keine Leistungseinbußen zulässt.
Mit einer Verfügbarkeit von 99,999 % und branchenweit unübertroffenen SLAs für die Latenz bei der Verarbeitung des Datenverkehrs (einschließlich verschlüsselter Datenflüsse) können sich Kunden darauf verlassen, dass die Netskope-Dienste jederzeit aktiv sind und eine hohe Verfügbarkeit haben.
Single-Pass-Sicherheit in Web und Cloud mit adaptiven Steuerungsmöglichkeiten zur Durchsetzung von Unternehmensrichtlinien, Compliance-Vorschriften und Best Practices.
Bedrohungsschutz für das Web, SaaS-Anwendungen und Cloud-Dienste, einschließlich firmeneigener und privater Instanzen.
Ermöglicht beim Zugriff auf das Web, die Cloud und private Anwendungen von jedem beliebigen Ort aus die Einhaltung der Zero-Trust-Grundsätze.
Datenschutz und hochentwickelter DLP-Schutz vor Insider-Bedrohungen und Datenexfiltration bei Aktivitäten im Web und in der Cloud.
Geschlossener Analysekreislauf zur kontinuierlichen Erkennung von anomalem Benutzerverhalten, App-Risiken und unbekannten Datenübertragungen.
Single-Pass-Sicherheit in Web und Cloud mit adaptiven Steuerungsmöglichkeiten zur Durchsetzung von Unternehmensrichtlinien, Compliance-Vorschriften und Best Practices.
Bedrohungsschutz für das Web, SaaS-Anwendungen und Cloud-Dienste, einschließlich firmeneigener und privater Instanzen.
Ermöglicht beim Zugriff auf das Web, die Cloud und private Anwendungen von jedem beliebigen Ort aus die Einhaltung der Zero-Trust-Grundsätze.
Datenschutz und hochentwickelter DLP-Schutz vor Insider-Bedrohungen und Datenexfiltration bei Aktivitäten im Web und in der Cloud.
Geschlossener Analysekreislauf zur kontinuierlichen Erkennung von anomalem Benutzerverhalten, App-Risiken und unbekannten Datenübertragungen.
Unübertroffene Transparenz. Daten und Bedrohungsschutz in Echtzeit.
Netskope Intelligent SSE beruht auf der Netskope Security Cloud, einer Plattform mit unübertroffener Visibilität und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit beim Zugriff auf Cloud-Dienste, Websites und private Anwendungen – von jedem Ort und auf jedem Gerät.
Cloud Exchange nutzt wertvolle Netskope-Telemetriedaten sowie externe Bedrohungsdaten und Risikobewertungen und ermöglicht so eine verbesserte Richtlinienimplementierung, die automatische Erstellung von Service-Tickets und den Export von Protokollereignissen aus der Netskope Security Cloud.
Die "Zukunft der Arbeit" ermöglichen, Risikomanagement neu definieren und Abläufe vereinfachen
Heute ist es wichtiger denn je, dass die Sicherheit schnell und einfach zu handhaben ist und Ihr Unternehmen schützt, egal wo Ihre Mitarbeiter und Daten sind. Security Service Edge (SSE) ist der Definition von Gartner zufolge eine Kombination mehrerer Sicherheitsservices, die über die neue, nativ auf die Cloud ausgelegte SASE-Sicherheitsarchitektur bereitgestellt werden und die Endbenutzerfreundlichkeit der Sicherheitsmechanismen unabhängig vom Benutzer, vom Gerät, vom Service und von der Art der Cloud (Public oder Private) verbessern.
Was Sie lernen werden:
Holen Sie sich Ihr Exemplar des allerersten Buches über SSE.
Security Service Edge (SSE) wird von Gartner als Sicherheits-Stack von Diensten innerhalb einer SASE-Architektur beschrieben. SSE ist schnell, benutzerfreundlich und sichert Ihr Unternehmen, wohin auch immer Ihre Mitarbeiter und Daten gelangen.
In diesem Buch werden Sie:
Laden Sie das allererste SSE For Dummies-Buch auf dem Markt herunter. Wir durchforsten SSE Akronyme, um Ihnen ein funktionales Verständnis dafür zu vermitteln, wie sich diese Tools in Zukunft auf Ihre Sicherheit auswirken werden.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!