Netskope reduziert Risiken, beschleunigt die Performance und gewährt eine unübertroffene Transparenz aller Aktivitäten in der Cloud, im Web und in privaten Anwendungen. Um eine sichere Zusammenarbeit zu ermöglichen, wägen wir Vertrauen und Risiko gegeneinander ab. Die granularen Steuerungsmöglichkeiten passen sich an Änderungen in Ihrer Umgebung an. Netskope SSE schützt Sie vor technisch hochentwickelten Bedrohungen, auch solchen, die über die Cloud wirksam werden. Ihre Daten sind vektorübergreifend (in jeder Cloud, in jeder App, für jeden Benutzer) sicher. Die Single-Pass-Architektur erhöht die Geschwindigkeit für den Endbenutzer und vereinfacht die Abläufe.
Die Netskope SSE-Lösung ermöglicht die Zukunft der Arbeit, definiert Risikomanagement und Datenschutz neu und vereinfacht den Betrieb.
Durch leistungsstarke, integrierte Funktionen im gesamten Lebenszyklus der Richtlinienverwaltung. Netskope kann mit einer Single-Pass-Richtlinienarchitektur die Betriebsabläufe in einer zentralen Managementkonsole auf einer einzigen Plattform vereinfachen.
Mit dem patentierten Netskope Cloud XD nutzt Netskope granulare Kontextinformationen und Transparenz als Grundlage für einen effektiven SSE in Aktion.
Die granularen Richtlinien und die automatisierten Workflows für Ermittlungen beruhen auf KI/ML-gestützter App-Erkennung, Kategorisierung und Vertrauensbewertung für Apps und Benutzer.
Diese kontextbasierte Richtlinie, die mit Metadaten aus der API ergänzt wird, sorgt für umfassende wechselseitige Transparenz und Kontrolle der persönlichen, nicht verwalteten und verwalteten Instanzen für jede Anwendung.
Netskope setzt die Zero-Trust-Grundsätze mit übergreifenden Steuerungsmöglichkeiten für alle Anwendungen, App-Instanzen und App-Aktivitäten um und sorgt für den Schutz vor wichtigen Bedrohungsvektoren wie risikobehafteten Cloud-Apps, Cloud-Phishing von sanktionierten App-Anmeldeinformationen und Datenverlust über persönliche oder sanktionierte Instanzen von Unternehmensanwendungen wie M365 oder Google Workspace.
Durch Inline-Verhaltenscoaching und zusätzliche Anforderungen bei unbeabsichtigten oder nicht genehmigten Zugriffsversuchen oder Datenübertragungen in Anwendungen oder von einer Anwendung in die andere ist für Kunden die Kontinuität bei der Durchsetzung der Datenübertragungsrichtlinien und beim Bedrohungsschutz gewährleistet.
Mit kanalübergreifender Single-Pass-Inspektion und KI/ML-basierter Bilderkennung (einem einfachen und doch leistungsstarken Ansatz) ist Netskope Vorreiter bei der zeitgemäßen Datensicherung für Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen.
Mit globaler Abdeckung, effizienter Datenverarbeitung, einer geringen Latenz beim Einstieg und zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Anwendungen ist die Sicherheits-SSE Netskope NewEdge eine Private Cloud für Produktivität und geschäftliche Agilität, die keine Leistungseinbußen zulässt.
Mit einer Verfügbarkeit von 99,999 % und branchenweit unübertroffenen SLAs für die Latenz bei der Verarbeitung des Datenverkehrs (einschließlich verschlüsselter Datenflüsse) können sich Kunden darauf verlassen, dass die Netskope-Dienste jederzeit aktiv sind und eine hohe Verfügbarkeit haben.
Durch leistungsstarke, integrierte Funktionen im gesamten Lebenszyklus der Richtlinienverwaltung. Netskope kann mit einer Single-Pass-Richtlinienarchitektur die Betriebsabläufe in einer zentralen Managementkonsole auf einer einzigen Plattform vereinfachen.
Mit dem patentierten Netskope Cloud XD nutzt Netskope granulare Kontextinformationen und Transparenz als Grundlage für einen effektiven SSE in Aktion.
Die granularen Richtlinien und die automatisierten Workflows für Ermittlungen beruhen auf KI/ML-gestützter App-Erkennung, Kategorisierung und Vertrauensbewertung für Apps und Benutzer.
Diese kontextbasierte Richtlinie, die mit Metadaten aus der API ergänzt wird, sorgt für umfassende wechselseitige Transparenz und Kontrolle der persönlichen, nicht verwalteten und verwalteten Instanzen für jede Anwendung.
Netskope setzt die Zero-Trust-Grundsätze mit übergreifenden Steuerungsmöglichkeiten für alle Anwendungen, App-Instanzen und App-Aktivitäten um und sorgt für den Schutz vor wichtigen Bedrohungsvektoren wie risikobehafteten Cloud-Apps, Cloud-Phishing von sanktionierten App-Anmeldeinformationen und Datenverlust über persönliche oder sanktionierte Instanzen von Unternehmensanwendungen wie M365 oder Google Workspace.
Durch Inline-Verhaltenscoaching und zusätzliche Anforderungen bei unbeabsichtigten oder nicht genehmigten Zugriffsversuchen oder Datenübertragungen in Anwendungen oder von einer Anwendung in die andere ist für Kunden die Kontinuität bei der Durchsetzung der Datenübertragungsrichtlinien und beim Bedrohungsschutz gewährleistet.
Mit kanalübergreifender Single-Pass-Inspektion und KI/ML-basierter Bilderkennung (einem einfachen und doch leistungsstarken Ansatz) ist Netskope Vorreiter bei der zeitgemäßen Datensicherung für Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen.
Mit globaler Abdeckung, effizienter Datenverarbeitung, einer geringen Latenz beim Einstieg und zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Anwendungen ist die Sicherheits-SSE Netskope NewEdge eine Private Cloud für Produktivität und geschäftliche Agilität, die keine Leistungseinbußen zulässt.
Mit einer Verfügbarkeit von 99,999 % und branchenweit unübertroffenen SLAs für die Latenz bei der Verarbeitung des Datenverkehrs (einschließlich verschlüsselter Datenflüsse) können sich Kunden darauf verlassen, dass die Netskope-Dienste jederzeit aktiv sind und eine hohe Verfügbarkeit haben.
Single-Pass-Sicherheit in Web und Cloud mit adaptiven Steuerungsmöglichkeiten zur Durchsetzung von Unternehmensrichtlinien, Compliance-Vorschriften und Best Practices.
Bedrohungsschutz für das Web, SaaS-Anwendungen und Cloud-Dienste, einschließlich firmeneigener und privater Instanzen.
Ermöglicht beim Zugriff auf das Web, die Cloud und private Anwendungen von jedem beliebigen Ort aus die Einhaltung der Zero-Trust-Grundsätze.
Datenschutz und hochentwickelter DLP-Schutz vor Insider-Bedrohungen und Datenexfiltration bei Aktivitäten im Web und in der Cloud.
Schützen Sie außerdem sensible Daten und bieten Sie Benutzern, die auf die generative KI von ChatGPT zugreifen, Echtzeit-Coaching an.
Geschlossener Analysekreislauf zur kontinuierlichen Erkennung von anomalem Benutzerverhalten, App-Risiken und unbekannten Datenübertragungen.
Single-Pass-Sicherheit in Web und Cloud mit adaptiven Steuerungsmöglichkeiten zur Durchsetzung von Unternehmensrichtlinien, Compliance-Vorschriften und Best Practices.
Bedrohungsschutz für das Web, SaaS-Anwendungen und Cloud-Dienste, einschließlich firmeneigener und privater Instanzen.
Ermöglicht beim Zugriff auf das Web, die Cloud und private Anwendungen von jedem beliebigen Ort aus die Einhaltung der Zero-Trust-Grundsätze.
Datenschutz und hochentwickelter DLP-Schutz vor Insider-Bedrohungen und Datenexfiltration bei Aktivitäten im Web und in der Cloud.
Schützen Sie außerdem sensible Daten und bieten Sie Benutzern, die auf die generative KI von ChatGPT zugreifen, Echtzeit-Coaching an.
Geschlossener Analysekreislauf zur kontinuierlichen Erkennung von anomalem Benutzerverhalten, App-Risiken und unbekannten Datenübertragungen.
Unübertroffene Transparenz. Daten und Bedrohungsschutz in Echtzeit.
Netskope Intelligent SSE beruht auf der Netskope Security Cloud, einer Plattform mit unübertroffener Visibilität und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit beim Zugriff auf Cloud-Dienste, Websites und private Anwendungen – von jedem Ort und auf jedem Gerät.
Cloud Exchange nutzt wertvolle Netskope-Telemetriedaten sowie externe Bedrohungsdaten und Risikobewertungen und ermöglicht so eine verbesserte Richtlinienimplementierung, die automatische Erstellung von Service-Tickets und den Export von Protokollereignissen aus der Netskope Security Cloud.
Die von Netskope gesponserte SASE Akkreditierung ist eine Schulung zu Secure Access Service Edge (SASE), einem Architektur-Framework für Sicherheit und Netzwerke, das sich mit den Sicherheitsherausforderungen befasst, denen sich moderne Unternehmen gegenübersehen, wenn sie Cloud-Anwendungen nutzen.
Nutzen Sie SASE und transformieren Sie Ihr Unternehmen mit den Erkenntnissen führender Sicherheits- und Infrastrukturexperten. Entdecken Sie, wie sich SASE entwickelt hat, bringen Sie Ihre SASE- und Zero-Trust-Reise voran, verstehen Sie die Vorteile einer vollständig integrierten SASE-Plattform und wie Sie diese Vorteile Ihrem Team vermitteln können.
Der Gartner Magic Quadrant 2023 für Security Service Edge (SSE) beschreibt die Anbieter des für eine erfolgreiche SASE-Architektur notwendigen Security Stacks. SSE modernisiert Ihre Technologiearchitektur durch die Zusammenführung von Web Proxy (SWG), ZTNA, CASBund DLP in einer einzigen, leistungsstarken und effizienten Lösung.
Im neuen Bericht erfahren Sie, wie wir unsere Position als führender Anbieter in Sachen Umsetzungsfähigkeit und Vision erreicht haben. Außerdem lernen Sie über:
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!