Zero Trust Network Access (ZTNA) ist die moderne Fernzugriffslösung, die auf dem Zero-Trust-Prinzip basiert. ZTNA stellt ein neues Framework dar, das auf dem Zero-Trust-Sicherheitsmodell basiert, um Benutzer mit Unternehmensressourcen zu verbinden. Private Anwendungen stellen über Anwendungs-Gateways eine Verbindung zum ZTNA-Broker her. Wenn ein Benutzer eine Verbindung herstellt, überprüft der cloudbasierte ZTNA-Broker die Identität und den Sicherheitszustand des Benutzers, bevor er Benutzer mit den autorisierten Anwendungen verbindet.
Benutzer erhalten überall und mit jedem Gerät direkten Zugriff auf Anwendungen, unabhängig davon wo diese gehostet werden. So wird eine hervorragende Benutzererfahrung mit konsistenten Richtlinienkontrollen zur Verfügung gestellt.
Da ZTNA nur anwendungsspezifischen Zugriff und keinen Netzwerkzugriff gewährt, verhindert es unbefugte seitliche Bewegungen. Mit ZTNA gibt es keine eingehende Konnektivität zum Unternehmensnetzwerk und die Unternehmensressourcen bleiben vor der Entdeckung verborgen, wodurch die digitale Angriffsfläche verringert wird.
Schützen Sie Daten und Ressourcen mit einer Zugriffskontrolle auf Anwendungsebene, die auf Benutzeridentität, Autorisierung und Sicherheitsstatus beruht.
Verbinden Sie Benutzer an jedem beliebigen Ort direkt mit Anwendungen in Public-Cloud-Umgebungen – es ist nicht nötig, die Verbindung durch die Unternehmensinfrastruktur zu schleusen.
Schützen Sie Ihre Anwendungen vor Zugriffen aus dem Internet, unabhängig davon, ob sie in der Public Cloud oder in privaten Rechenzentren gehostet werden. Sorgen Sie dafür, dass keine Anwendungen mehr in einer DMZ gehostet und keine öffentlich zugänglichen Services, wie zum Beispiel VPN, mehr benötigt werden. Vermeiden Sie Schäden am Markenimage, Strafgelder und Instandsetzungskosten, die mit Datenschutzverletzungen privater Anwendungen einhergehen.
Modernisieren Sie die Netzwerkarchitektur und erhöhen Sie die Sicherheit für die Internetnutzung mithilfe einer skalierbaren, cloud-basierten Plattform, die ZTNA mit Cloud-Sicherheit (CASB) und Web-Sicherheit (SWG) vereint.
Schützen Sie Daten und Ressourcen mit einer Zugriffskontrolle auf Anwendungsebene, die auf Benutzeridentität, Autorisierung und Sicherheitsstatus beruht.
Verbinden Sie Benutzer an jedem beliebigen Ort direkt mit Anwendungen in Public-Cloud-Umgebungen – es ist nicht nötig, die Verbindung durch die Unternehmensinfrastruktur zu schleusen.
Schützen Sie Ihre Anwendungen vor Zugriffen aus dem Internet, unabhängig davon, ob sie in der Public Cloud oder in privaten Rechenzentren gehostet werden. Sorgen Sie dafür, dass keine Anwendungen mehr in einer DMZ gehostet und keine öffentlich zugänglichen Services, wie zum Beispiel VPN, mehr benötigt werden. Vermeiden Sie Schäden am Markenimage, Strafgelder und Instandsetzungskosten, die mit Datenschutzverletzungen privater Anwendungen einhergehen.
Modernisieren Sie die Netzwerkarchitektur und erhöhen Sie die Sicherheit für die Internetnutzung mithilfe einer skalierbaren, cloud-basierten Plattform, die ZTNA mit Cloud-Sicherheit (CASB) und Web-Sicherheit (SWG) vereint.
ZTNA bietet vollständige Transparenz und Kontrolle über Benutzer, Anwendungen und Geräte mit Zugriff auf eine wachsende Anzahl von Systemen und Diensten. Das Netskope Zero-Trust-Modell schafft sichere Umgebungen für alle Arten von Situationen, die früher Schwierigkeiten oder Risiken mit sich gebracht haben, zum Beispiel:
Die Netskope Zero-Trust-Funktionen gewähren authentifizierten und autorisierten Benutzern anwendungsspezifischen Zugriff. Da keine impliziten Zugriffsrechte mehr vergeben werden, reduziert unsere Plattform die Risiken, die mit dem Remote-Zugriff über herkömmliche VPNs verbunden sind. Die Benutzer haben nunmehr Zugriff auf alles, was sie benötigen, und auf nichts, was sie nicht benötigen. Sie müssen regelmäßig ihre Identität bestätigen, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.
Manchmal müssen Sie Personen oder Geräten außerhalb des unmittelbaren Unternehmensnetzwerks Zugriff gewähren. Mit ZTNA können Administratoren Auftragnehmern, Lieferanten und anderen externen Benutzern gefahrlos (clientlosen) Browserzugriff auf Webanwendungen gewähren. Darüber hinaus schafft ZTNA Sicherheitsvorkehrungen, um den Netzwerkzugriff auf persönliche Geräte zu ermöglichen und gleichzeitig die Berechtigungen für sensiblere Systeme und Informationen zu schützen.
Ob heute, morgen oder nächstes Jahr – wir wechseln alle in die Cloud. Mit ZTNA wird diese Migration zu einem Kinderspiel, denn es entsteht ein direkter, sicherer Zugang zu allen Arten von Cloud-Anwendungen und Cloud-Infrastrukturen. Durch die Optimierungsmöglichkeiten in der Cloud können Benutzer die Einrichtung und Bereitstellung mit ZTNA innerhalb weniger Minuten abschließen. So entsteht ein nahtloser direkter Zugang zu in Public-Cloud-Umgebungen gehosteten Ressourcen, ohne komplexes Netzwerk-Routing.
Fusionen sind komplex, aber die Zusammenführung der Systeme und die Bereitstellung der Zugriffsrechte muss es nicht sein. ZTNA ermöglicht zugelassenen Benutzern vom ersten Tag an den Zugriff auf interne Ressourcen, ganz ohne eine komplexe Zusammenführung der Netzwerke. Dadurch können Sie so schnell wie noch nie zuvor mit den neuen Mitarbeitern und Prozessen die Arbeit aufnehmen.
Heutzutage arbeiten Entwickler nicht immer vor Ort. ZTNA ermöglicht sicheren Zugriff auf Ressourcen, unabhängig davon, ob sie in Rechenzentren oder in einer Virtual Private Cloud (VPC) gehostet werden.
Die Art und Weise, wie wir Geschäfte abwickeln, ändert sich schneller und schneller. Daher werden immer neue Sicherheits- und Netzwerktechnologien benötigt. ZTNA wendet die Zero-Trust-Grundsätze auf den Zugang zu Anwendungen und Netzwerken an und reduziert dadurch die Angriffsfläche, da die Protokolle und Dienste nicht dem öffentlichen Internet ausgesetzt sind.
Die Netskope Zero-Trust-Funktionen gewähren authentifizierten und autorisierten Benutzern anwendungsspezifischen Zugriff. Da keine impliziten Zugriffsrechte mehr vergeben werden, reduziert unsere Plattform die Risiken, die mit dem Remote-Zugriff über herkömmliche VPNs verbunden sind. Die Benutzer haben nunmehr Zugriff auf alles, was sie benötigen, und auf nichts, was sie nicht benötigen. Sie müssen regelmäßig ihre Identität bestätigen, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.
Manchmal müssen Sie Personen oder Geräten außerhalb des unmittelbaren Unternehmensnetzwerks Zugriff gewähren. Mit ZTNA können Administratoren Auftragnehmern, Lieferanten und anderen externen Benutzern gefahrlos (clientlosen) Browserzugriff auf Webanwendungen gewähren. Darüber hinaus schafft ZTNA Sicherheitsvorkehrungen, um den Netzwerkzugriff auf persönliche Geräte zu ermöglichen und gleichzeitig die Berechtigungen für sensiblere Systeme und Informationen zu schützen.
Ob heute, morgen oder nächstes Jahr – wir wechseln alle in die Cloud. Mit ZTNA wird diese Migration zu einem Kinderspiel, denn es entsteht ein direkter, sicherer Zugang zu allen Arten von Cloud-Anwendungen und Cloud-Infrastrukturen. Durch die Optimierungsmöglichkeiten in der Cloud können Benutzer die Einrichtung und Bereitstellung mit ZTNA innerhalb weniger Minuten abschließen. So entsteht ein nahtloser direkter Zugang zu in Public-Cloud-Umgebungen gehosteten Ressourcen, ohne komplexes Netzwerk-Routing.
Fusionen sind komplex, aber die Zusammenführung der Systeme und die Bereitstellung der Zugriffsrechte muss es nicht sein. ZTNA ermöglicht zugelassenen Benutzern vom ersten Tag an den Zugriff auf interne Ressourcen, ganz ohne eine komplexe Zusammenführung der Netzwerke. Dadurch können Sie so schnell wie noch nie zuvor mit den neuen Mitarbeitern und Prozessen die Arbeit aufnehmen.
Heutzutage arbeiten Entwickler nicht immer vor Ort. ZTNA ermöglicht sicheren Zugriff auf Ressourcen, unabhängig davon, ob sie in Rechenzentren oder in einer Virtual Private Cloud (VPC) gehostet werden.
Die Art und Weise, wie wir Geschäfte abwickeln, ändert sich schneller und schneller. Daher werden immer neue Sicherheits- und Netzwerktechnologien benötigt. ZTNA wendet die Zero-Trust-Grundsätze auf den Zugang zu Anwendungen und Netzwerken an und reduziert dadurch die Angriffsfläche, da die Protokolle und Dienste nicht dem öffentlichen Internet ausgesetzt sind.
Unübertroffene Transparenz. Daten und Bedrohungsschutz in Echtzeit.
Netskope Intelligent SSE beruht auf der Netskope Security Cloud, einer Plattform mit unübertroffener Visibilität und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit beim Zugriff auf Cloud-Dienste, Websites und private Anwendungen – von jedem Ort und auf jedem Gerät.
Cloud Exchange nutzt wertvolle Netskope-Telemetriedaten sowie externe Bedrohungsdaten und Risikobewertungen und ermöglicht so eine verbesserte Richtlinienimplementierung, die automatische Erstellung von Service-Tickets und den Export von Protokollereignissen aus der Netskope Security Cloud.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!