SASE Week 2023 On-Demand! Explore sessions.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Leveling Up the SASE Conversation
Robert Arandjelovic and Gerry Plaza sit down to chat with Max Havey about how embracing a SASE journey can help bring networking and security teams closer together.

Podcast abspielen
Leveling Up the SASE Conversation
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Replay sessions from the fourth annual SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

CASB Gets Center Stage at Gartner’s Security & Risk Management Summit

Jun 16 2017
Tags
CASB
Cloud Best Practices
Cloud Security
Gartner Events
Tools and Tips
Word on the Street

Three years ago this week I attended the first Gartner Security & Risk Summit at National Harbor in Maryland with Netskope. At the time Netskope’s cloud access security broker (CASB) software was a few versions old and the market was just starting to understand the extent to which cloud security would become a requirement. Discussions with prospective customers were often a cross between denial and skepticism and the sessions on CASB could be counted on one hand.

As we wrap up this year’s show I can share that things are much different. The security community is now fully onboard with the need for a CASB and Gartner has ( for the second year) called CASB one of several Top Technologies for Security Professionals in 2017. In the sessions from analysts, the mention of CASB was not limited to those covering cloud security alone — it has extended into adjacent category discussions, making it a full-fledged member of the security ecosystem. CASB took center stage during several moments of the opening keynote and as Neil MacDonald pointed out during a later session, CASB is now starting its ascent out of the “Trough of Disillusionment” in the Hype Cycle for Cloud Security — a sign of maturity that many categories never make it to. I’ll stop short of saying CASB is mainstream, considering market penetration is less than 10% today, but it’s certainly a hot space.

In the exhibit hall, the discussions are now about “when,” instead of “if,” buyers will implement a CASB. Coupled with that, however, is a frustration on the part of buyers who are trying to discern the difference between several vendors in the space. At Netskope we’ve heard this frustration and have worked to cut through the noise with key fundamentals and use cases. Here are some examples:

Fundamentals:

  1. Does the CASB have a context engine that sees granular usage details for thousands of cloud services (SaaS, IaaS)? (e.g., upload, download, share, view, edit for every cloud service you choose to sanction, block, or permit in your enterprise)
  2. Is the CASB a true “multi-mode CASB” (recommended by Gartner) or does it fall down when trying to address unsanctioned cloud service usage via mobile, remote, or clients? (Note the announcement from Google this week where they will enable backup of an entire workstation to Drive or the Box announcement of Box Drive that streams files to your desktop rather than syncing them down — will your CASB be able to support these things? You should ask)
  3. Are you being asked to skip a proof of concept and simply trust a vendor’s ability to address all use cases? Netskope always recommends a proof of concept. Why? The cloud is fundamentally different and a POC brings the contrast between vendors into stark relief.
  4. Is the vendor an app vendor and a security vendor? Would you buy their security software if you weren’t using their apps? What happens to your cloud security strategy if your employees want to use an app that competes with their apps? Does their security work in that case? How long does it take for them to update security for competing apps vs. their own?

Use Cases:

  1. Can the CASB distinguish between corporate and personal instances of the same cloud service? (e.g., deliver OneDrive security irrespective of whether or not it’s a corporate or personal instance)
  2. Will the CASB prevent data exfiltration from your sanctioned cloud service to cloud services that are unsanctioned?
  3. Is your enterprise using IaaS services and building custom apps? Does your CASB allow you to monitor usage and provide granular policy control over these services?
  4. Does the CASB allow enforcement at the activity level based on specific conditions? (e.g., allow sharing of sensitive information with employees as long as they are doing so from a secure device and network)
  5. Is applying governance based on device ownership important to you? (i.e., should employees be able to view sensitive data from a kiosk PC at a hotel?)

If you visited the Netskope booth, I hope that you were asked one of these questions and that it helped as you considered your CASB project – irrespective of where you are in that process.

A parting thought: if you missed us, please don’t hesitate to reach out or review some of the content we’ve provided to help with your selection process. Finally – if you attended Gartner Security & Risk Management Summit this year, we’d love to hear your thoughts.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog