Schließen
Schließen
Ihr Netzwerk von morgen
Ihr Netzwerk von morgen
Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.
          Erleben Sie Netskope
          Get Hands-on With the Netskope Platform
          Here's your chance to experience the Netskope One single-cloud platform first-hand. Sign up for self-paced, hands-on labs, join us for monthly live product demos, take a free test drive of Netskope Private Access, or join us for a live, instructor-led workshops.
            Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.
            Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.
            Netskope debütiert als Leader im Gartner ® Magic Quadrant ™ für Single-Vendor SASE
              Generative KI für Dummies sichern
              Generative KI für Dummies sichern
              Learn how your organization can balance the innovative potential of generative AI with robust data security practices.
                Modern data loss prevention (DLP) for Dummies eBook
                Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies
                Get tips and tricks for transitioning to a cloud-delivered DLP.
                  Modernes SD-WAN für SASE Dummies-Buch
                  Modern SD-WAN for SASE Dummies
                  Hören Sie auf, mit Ihrer Netzwerkarchitektur Schritt zu halten
                    Verstehen, wo die Risiken liegen
                    Advanced Analytics transforms the way security operations teams apply data-driven insights to implement better policies. With Advanced Analytics, you can identify trends, zero in on areas of concern and use the data to take action.
                        Die 6 überzeugendsten Anwendungsfälle für den vollständigen Ersatz älterer VPNs
                        Die 6 überzeugendsten Anwendungsfälle für den vollständigen Ersatz älterer VPNs
                        Netskope One Private Access is the only solution that allows you to retire your VPN for good.
                          Colgate-Palmolive schützt sein "geistiges Eigentum" mit intelligentem und anpassungsfähigem Datenschutz
                          Colgate-Palmolive schützt sein "geistiges Eigentum" mit intelligentem und anpassungsfähigem Datenschutz
                            Netskope GovCloud
                            Netskope erhält die FedRAMP High Authorization
                            Wählen Sie Netskope GovCloud, um die Transformation Ihrer Agentur zu beschleunigen.
                              Let's Do Great Things Together
                              Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.
                                Netskope solutions
                                Netskope Cloud Exchange
                                Netskope Cloud Exchange (CE) provides customers with powerful integration tools to leverage investments across their security posture.
                                  Technischer Support von Netskope
                                  Technischer Support von Netskope
                                  Überall auf der Welt sorgen unsere qualifizierten Support-Ingenieure mit verschiedensten Erfahrungen in den Bereichen Cloud-Sicherheit, Netzwerke, Virtualisierung, Content Delivery und Software-Entwicklung für zeitnahen und qualitativ hochwertigen technischen Support.
                                    Netskope-Video
                                    Netskope-Schulung
                                    Netskope-Schulungen helfen Ihnen, ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre digitale Transformation abzusichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen zu machen.

                                      Was ist Digital Experience Monitoring?

                                      Digital Experience Monitoring (DEM) ist eine strategische Methodik, die darauf abzielt, ein tiefes Verständnis dafür zu erlangen, wie Endbenutzer mit digitalen Diensten und Anwendungen interagieren. Im Kern verfolgt, analysiert und optimiert DEM die Benutzererfahrung über Netzwerke, Anwendungen und Geräte hinweg, um eine nahtlose Leistung und Benutzerzufriedenheit zu gewährleisten.
                                      Netskope-Video

                                      DEM entstand, als Unternehmen die Grenzen des traditionellen IT-Performance-Monitorings erkannten, das sich auf die Infrastruktur und nicht auf die Benutzererfahrung konzentrierte. Das Ziel von DEM ist es, umsetzbare Einblicke in die Anwendungsleistung, die Netzwerklatenz und das Benutzerverhalten zu liefern, um die Produktivität, das Engagement und die Zufriedenheit zu steigern.

                                       

                                      Heute ist DEM in Branchen wie E-Commerce, Finanzen und Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung, wo es reibungslose digitale Interaktionen gewährleistet, Ausfallzeiten reduziert und das Kundenerlebnis verbessert. Durch die Ausrichtung der technischen Leistung an den Erwartungen der Benutzer spielt DEM eine entscheidende Rolle bei der Überbrückung der Lücke zwischen Backend-Systemen und der Endbenutzererfahrung, was letztendlich zu einer höheren Kundenbindung und einem höheren Geschäftserfolg führt.

                                      6 min read

                                      Wie funktioniert DEM? Link Link

                                      Digital Experience Monitoring (DEM) nutzt fortschrittliche Tools und Methoden, um die Interaktion von Benutzern mit digitalen Diensten zu bewerten und zu optimieren. Eine DEM-Plattform integriert Schlüsselkomponenten wie Application Performance Monitoring (APM), Network Performance Monitoring (NPM) und Real User Monitoring (RUM) und arbeitet zusammen, um ein umfassendes Verständnis der Benutzererfahrung über Anwendungen, Geräte und Netzwerke hinweg zu ermöglichen.

                                      APM konzentriert sich auf die Bewertung der Leistung von Softwareanwendungen und die Identifizierung von Engpässen, Fehlern oder Ineffizienzen, die sich auf die Leistung auswirken könnten. NPM überwacht Netzwerkverbindungen und Latenzzeiten und sorgt so für einen reibungslosen und ununterbrochenen Datenfluss. In der Zwischenzeit erfasst RUM Benutzerinteraktionen in Echtzeit und bietet Einblicke in die Art und Weise, wie Benutzer durch Dienste navigieren und ihre Erfahrung wahrnehmen.

                                      Diese Lösungen zur Überwachung der digitalen Erfahrung interagieren in Echtzeit, um Daten zu korrelieren und Probleme zu identifizieren, die sich negativ auf die Benutzererfahrung auswirken könnten. Fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen und KI werden häufig eingesetzt, um Muster zu analysieren, Probleme vorherzusagen und Reaktionen für eine proaktive Problemlösung zu automatisieren.

                                      Eine DEM-Plattform kann feststellen, wenn sich die Anwendungsleistung aufgrund von erhöhtem Netzwerkverkehr oder anderen Faktoren verlangsamt. Es kann die Ursache für die Verlangsamung identifizieren und umsetzbare Empfehlungen für Verbesserungen geben. Durch die Bewältigung von Performance-Herausforderungen, bevor sie sich auf die Endbenutzer auswirken, sorgt DEM für optimale digitale Erlebnisse und fördert so eine hohe Benutzerzufriedenheit und einen hohen Geschäftserfolg.

                                       

                                      Digital Experience Monitoring (DEM) nutzt fortschrittliche Tools und Methoden, um die Interaktion von Benutzern mit digitalen Diensten zu bewerten und zu optimieren. Eine DEM-Plattform integriert Schlüsselkomponenten wie Application Performance Monitoring (APM), Network Performance Monitoring (NPM) und Real User Monitoring (RUM) und arbeitet zusammen, um ein umfassendes Verständnis der Benutzererfahrung über Anwendungen, Geräte und Netzwerke hinweg zu ermöglichen.

                                      Warum ist Digital Experience Monitoring wichtig? Link Link

                                      Digital Experience Monitoring (DEM) ist entscheidend für Unternehmen, die nahtlose, effiziente und ansprechende digitale Interaktionen anbieten möchten. In der heutigen schnelllebigen digitalen Landschaft erwarten Nutzer, dass Websites und Apps einwandfrei funktionieren. Schon kleinere Probleme können zu Umsatzeinbußen führen und den Ruf einer Marke schädigen.

                                      DEM verfolgt einen proaktiven Ansatz, indem kontinuierlich überwacht wird, wie Benutzer mit Anwendungen, Netzwerken und Geräten interagieren. Auf diese Weise können Unternehmen Probleme erkennen und lösen, bevor sie sich auf die Endbenutzer auswirken. Dies ist besonders wichtig in Sektoren wie E-Commerce, Finanzen und Gesundheitswesen, in denen Leistung und Zuverlässigkeit das Vertrauen und die Zufriedenheit der Kunden direkt beeinflussen.

                                      Darüber hinaus bietet DEM umsetzbare Einblicke in die Art und Weise, wie Benutzer mit digitalen Plattformen interagieren, und hilft Unternehmen, ihre Systeme für eine bessere Benutzerfreundlichkeit und Leistung zu optimieren. Durch das Verständnis des Nutzerverhaltens können Unternehmen ihre Angebote an die sich ändernden Anforderungen und Vorlieben anpassen.

                                      Letztendlich ist DEM der Schlüssel zur Förderung der Kundenbindung, zur Steigerung der betrieblichen Effektivität und zur Erlangung eines Wettbewerbsvorteils in der heutigen digitalen Welt. Da Unternehmen die digitale Transformation annehmen, kann die Bedeutung von DEM für die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Benutzererfahrung nicht hoch genug eingeschätzt werden.

                                       

                                      Digital Experience Monitoring (DEM) ist entscheidend für Unternehmen, die nahtlose, effiziente und ansprechende digitale Interaktionen anbieten möchten.

                                      Was sind Digital Experience Monitoring Tools? Link Link

                                      Tools zur Überwachung der digitalen Erfahrung gibt es in verschiedenen Formen, die jeweils auf bestimmte Aspekte der Benutzer- und Systemleistung zugeschnitten sind. Tools zur Überwachung der Benutzererfahrung, wie z. B. Real User Monitoring (RUM), analysieren reale Benutzerinteraktionen und bieten wertvolle Einblicke in die Art und Weise, wie Benutzer mit digitalen Plattformen interagieren. Im Gegensatz dazu simulieren Tools wie Synthetic Monitoring das Benutzerverhalten, um potenzielle Probleme proaktiv zu identifizieren, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken.

                                      Application Performance Monitoring (APM) konzentriert sich auf die Bewertung der Leistung von Anwendungen und hilft Unternehmen, Engpässe oder Ineffizienzen zu identifizieren und zu beheben. Endpoint Monitoring hingegen bewertet die Leistung von Geräten und stellt sicher, dass alle Endpunkte eine optimale Leistung liefern. In Kombination bieten diese Tools einen umfassenden Überblick über die gesamte Benutzerumgebung, von den Geräten bis hin zu den Anwendungen.

                                      Synthetisches Monitoring und Synthetic Transaction Monitoring (STM)

                                      Synthetic Monitoring simuliert Benutzerinteraktionen, um die Leistung digitaler Dienste proaktiv zu testen und zu messen. Synthetic Transaction Monitoring (STM) ahmt komplexe Benutzertransaktionen nach, um potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie sich auf echte Benutzer auswirken. Diese Tools sind entscheidend für die Gewährleistung einer optimalen Betriebszeit, Leistung und einer nahtlosen Benutzererfahrung.

                                      Überwachung echter Benutzer (RUM)

                                      Real User Monitoring (RUM) verfolgt und analysiert die tatsächlichen Benutzerinteraktionen mit Anwendungen oder Websites und liefert so wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten und die Systemleistung. Im Gegensatz zum synthetischen Monitoring, das die Benutzeraktivität simuliert, spiegelt RUM reale Live-Bedingungen wider und ist damit ideal, um ein authentisches Verständnis der Benutzererfahrungen zu erlangen und Systeme auf der Grundlage realer Daten zu optimieren.

                                      Überwachung der Anwendungsleistung (APM)

                                      Application Performance Monitoring (APM) konzentriert sich auf die Verfolgung des Zustands und der Effizienz von Softwareanwendungen. APM-Tools überwachen wichtige Metriken wie Reaktionszeiten, Fehlerraten und Ressourcenauslastung, um Leistungsprobleme zu identifizieren. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken ermöglicht APM Unternehmen, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben und so eine gleichbleibend hochwertige Benutzererfahrung zu gewährleisten.

                                      Endpunkt-Überwachung

                                      Endpoint Monitoring stellt die optimale Leistung von Geräten wie Laptops, Desktops und Mobiltelefonen sicher, indem Metriken wie CPU-Auslastung, Verbindungsqualität und Anwendungsleistung verfolgt werden. Diese Art der Überwachung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Produktivität, sei es in Remote- oder Vor-Ort-Umgebungen, indem sie proaktiv Probleme identifiziert und behebt, die die Endbenutzererfahrung stören könnten.

                                      DevOps-Überwachung

                                      DevOps Monitoring integriert Leistungseinblicke direkt in Entwicklungsworkflows und ermöglicht so eine schnelle Erkennung und Lösung von Leistungsproblemen während des Entwicklungsprozesses. Zusammen bilden diese Überwachungstools eine kohärente Strategie zur kontinuierlichen Bewertung, Diagnose und Verbesserung digitaler Erlebnisse, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihren Nutzern nahtlose, leistungsstarke Dienste anbieten können.

                                       

                                      Tools zur Überwachung der Benutzererfahrung, wie z. B. Real User Monitoring (RUM), analysieren reale Benutzerinteraktionen und bieten wertvolle Einblicke in die Art und Weise, wie Benutzer mit digitalen Plattformen interagieren.

                                      Was sind die Vorteile von DEM? Link Link

                                      Hier sind die wichtigsten Vorteile der Implementierung von Digital Experience Monitoring (DEM), um sowohl die Benutzerzufriedenheit als auch die organisatorische Effizienz zu steigern:

                                      • Verbesserte Benutzerzufriedenheit: DEM sorgt für nahtlose digitale Interaktionen und reduziert die Frustration, die durch langsame oder nicht reagierende Systeme verursacht wird.
                                      • Proaktive Problemlösung: Durch das schnelle Erkennen von Leistungsproblemen und Fehlern können Unternehmen Probleme beheben, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken.
                                      • Optimierte Systemleistung: DEM bietet Einblicke in die Anwendungs- und Netzwerkleistung und ermöglicht es Unternehmen, ihre digitale Infrastruktur zu optimieren.
                                      • Erhöhte Betriebseffizienz: Optimierte digitale Systeme verbessern sowohl kundenorientierte Dienstleistungen als auch interne Arbeitsabläufe und steigern so die Gesamtproduktivität.
                                      • Verbesserte Kundenbindung: Ein durchweg positives digitales Erlebnis fördert Vertrauen und Loyalität und ermutigt zur wiederholten Nutzung oder zum Kauf.
                                      • Datengestützte Entscheidungsfindung: DEM-Plattformen generieren umsetzbare Erkenntnisse aus Nutzerverhaltens- und Leistungskennzahlen und leiten so strategische Verbesserungen.
                                      • Wettbewerbsvorsprung: Unternehmen mit zuverlässigen und ansprechenden digitalen Erlebnissen heben sich in wettbewerbsintensiven Märkten ab.
                                      • Kosteneinsparung: Die frühzeitige Erkennung und Behebung von Problemen verhindert kostspielige Ausfallzeiten und senkt die Kosten für die IT-Wartung.
                                      • Unterstützung bei der digitalen Transformation: DEM ist für Unternehmen, die neue Technologien nutzen, von entscheidender Bedeutung, um eine reibungslose Integration und Funktionalität digitaler Innovationen zu gewährleisten.
                                      • Skalierbarkeit und Flexibilität: DEM-Lösungen passen sich an die sich wandelnden Anforderungen von Unternehmen an und unterstützen so das Wachstum und die dynamischen Kundenanforderungen.

                                       

                                      • Verbesserte Benutzerzufriedenheit: DEM sorgt für nahtlose digitale Interaktionen und reduziert die Frustration, die durch langsame oder nicht reagierende Systeme verursacht wird.
                                      • Proaktive Problemlösung: Durch das schnelle Erkennen von Leistungsproblemen und Fehlern können Unternehmen Probleme beheben, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken.
                                      • Optimierte Systemleistung: DEM bietet Einblicke in die Anwendungs- und Netzwerkleistung und ermöglicht es Unternehmen, ihre digitale Infrastruktur zu optimieren.
                                      • Erhöhte Betriebseffizienz: Optimierte digitale Systeme verbessern sowohl kundenorientierte Dienstleistungen als auch interne Arbeitsabläufe und steigern so die Gesamtproduktivität.
                                      • Verbesserte Kundenbindung: Ein durchweg positives digitales Erlebnis fördert Vertrauen und Loyalität und ermutigt zur wiederholten Nutzung oder zum Kauf.
                                      • Datengestützte Entscheidungsfindung: DEM-Plattformen generieren umsetzbare Erkenntnisse aus Nutzerverhaltens- und Leistungskennzahlen und leiten so strategische Verbesserungen.
                                      • Wettbewerbsvorsprung: Unternehmen mit zuverlässigen und ansprechenden digitalen Erlebnissen heben sich in wettbewerbsintensiven Märkten ab.
                                      • Kosteneinsparung: Die frühzeitige Erkennung und Behebung von Problemen verhindert kostspielige Ausfallzeiten und senkt die Kosten für die IT-Wartung.
                                      • Unterstützung bei der digitalen Transformation: DEM ist für Unternehmen, die neue Technologien nutzen, von entscheidender Bedeutung, um eine reibungslose Integration und Funktionalität digitaler Innovationen zu gewährleisten.
                                      • Skalierbarkeit und Flexibilität: DEM-Lösungen passen sich an die sich wandelnden Anforderungen von Unternehmen an und unterstützen so das Wachstum und die dynamischen Kundenanforderungen.

                                      Was ist der Unterschied zwischen Digital Experience Management und Monitoring? Link Link

                                      Digital Experience Monitoring (DEM) und Digital Experience Management (DXM) sind eng miteinander verbunden, dienen aber unterschiedlichen Zwecken, um digitale Interaktionen zu verbessern. DEM konzentriert sich auf die Verfolgung und Analyse der Leistung von Anwendungen, Netzwerken und Geräten, um eine reibungslose und effiziente Benutzererfahrung zu gewährleisten. Durch die Identifizierung von Echtzeitproblemen liefert DEM umsetzbare Erkenntnisse, die Unternehmen dabei helfen, die Systemleistung zu optimieren und die Benutzerzufriedenheit zu steigern.

                                      Im Gegensatz dazu umfasst DXM eine umfassendere Strategie, die Website-Inhalte, Design, Personalisierung und Kundenbindung kombiniert und so sicherstellt, dass das Gesamterlebnis mit den Erwartungen der Nutzer übereinstimmt.

                                      Der Hauptunterschied liegt also in ihrem Fokus. DEM ist operativ und konzentriert sich auf die technische Leistung digitaler Assets, während DXM strategisch ist und darauf abzielt, ein kohärentes, markenspezifisches Benutzererlebnis zu bieten. Zum Beispiel kann DEM ein Unternehmen vor langsamen Ladezeiten der Website warnen, während DXM sicherstellt, dass das Design, der Inhalt und die Navigation der Website den Erwartungen der Benutzer entsprechen.

                                      Zusammen bieten diese Ansätze ein umfassendes Framework, das es Unternehmen ermöglicht, die technische Leistung zu überwachen und gleichzeitig außergewöhnliche, benutzerzentrierte Erfahrungen zu bieten, die sowohl den betrieblichen Erfolg als auch die Kundenzufriedenheit gewährleisten.

                                       

                                      DEM ist operativ und konzentriert sich auf die technische Leistung digitaler Assets, während DXM strategisch ist und darauf abzielt, ein kohärentes, markenspezifisches Benutzererlebnis zu bieten.

                                      Der Ansatz von Netskope für Digital Experience Management Link Link

                                      Das Digital Experience Management (DEM)-Produkt von Netskope zeichnet sich durch seine einzigartige Integration von Secure Access Service Edge (SASE) und SD-WAN aus und bietet umfassende Transparenz und verbesserte Leistung für Cloud-Anwendungen und -Netzwerke.

                                      Was Netskope von vielen Mitbewerbern unterscheidet, ist der Fokus auf proaktive Überwachung, die KI/ML-gesteuerte Erkenntnisse nutzt, um Latenzzeiten zu minimieren, die Benutzerproduktivität zu steigern und die Fehlerbehebung zu optimieren. Dieser Ansatz bietet eine hochspezifische Transparenz über Websites, Benutzer und Anwendungen hinweg und hilft Unternehmen, blinde Flecken zu identifizieren und digitale Erlebnisse präziser zu verwalten.

                                      Die Plattform kombiniert kontextbezogene Transparenz mit Advanced Analytics , um eine nahtlose Leistung zu gewährleisten, insbesondere in Cloud-intensiven Umgebungen. Es ermöglicht Echtzeit-Einblicke in die Netzwerkleistung und das Anwendungsverhalten und gewährleistet so konsistente und zuverlässige digitale Erlebnisse für die Benutzer. Darüber hinaus trägt das Produkt zur Senkung der Betriebskosten bei, indem es manuelle Arbeit minimiert und die Problemlösung beschleunigt, was es zu einer herausragenden Lösung auf dem wettbewerbsintensiven DEM-Markt macht.

                                      Weitere Informationen finden Sie unter Netskope One Digital Experience Management (DEM).

                                       

                                      Beschleunigen Sie Ihr Cloud-, Daten-, KI- und Netzwerksicherheitsprogramm mit Netskope