Schließen
Schließen
Ihr Netzwerk von morgen
Ihr Netzwerk von morgen
Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.
          Erleben Sie Netskope
          Machen Sie sich mit der Netskope-Plattform vertraut
          Hier haben Sie die Chance, die Single-Cloud-Plattform Netskope One aus erster Hand zu erleben. Melden Sie sich für praktische Übungen zum Selbststudium an, nehmen Sie an monatlichen Live-Produktdemos teil, testen Sie Netskope Private Access kostenlos oder nehmen Sie an Live-Workshops teil, die von einem Kursleiter geleitet werden.
            Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.
            Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.
            Netskope debütiert als Leader im Gartner ® Magic Quadrant ™ für Single-Vendor SASE
              Generative KI für Dummies sichern
              Generative KI für Dummies sichern
              Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen das innovative Potenzial generativer KI mit robusten Datensicherheitspraktiken in Einklang bringen kann.
                Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies – E-Book
                Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies
                Hier finden Sie Tipps und Tricks für den Übergang zu einem cloudbasierten DLP.
                  Modernes SD-WAN für SASE Dummies-Buch
                  Modernes SD-WAN für SASE-Dummies
                  Hören Sie auf, mit Ihrer Netzwerkarchitektur Schritt zu halten
                    Verstehen, wo die Risiken liegen
                    Advanced Analytics verändert die Art und Weise, wie Sicherheitsteams datengestützte Erkenntnisse anwenden, um bessere Richtlinien zu implementieren. Mit Advanced Analytics können Sie Trends erkennen, sich auf Problembereiche konzentrieren und die Daten nutzen, um Maßnahmen zu ergreifen.
                        Die 6 überzeugendsten Anwendungsfälle für den vollständigen Ersatz älterer VPNs
                        Die 6 überzeugendsten Anwendungsfälle für den vollständigen Ersatz älterer VPNs
                        Netskope One Private Access ist die einzige Lösung, mit der Sie Ihr VPN endgültig in den Ruhestand schicken können.
                          Colgate-Palmolive schützt sein "geistiges Eigentum" mit intelligentem und anpassungsfähigem Datenschutz
                          Colgate-Palmolive schützt sein "geistiges Eigentum" mit intelligentem und anpassungsfähigem Datenschutz
                            Netskope GovCloud
                            Netskope erhält die FedRAMP High Authorization
                            Wählen Sie Netskope GovCloud, um die Transformation Ihrer Agentur zu beschleunigen.
                              Lassen Sie uns gemeinsam Großes erreichen
                              Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.
                                Netskope solutions
                                Netskope Cloud Exchange
                                Netskope Cloud Exchange (CE) bietet Kunden leistungsstarke Integrationstools, mit denen sie Investitionen in ihre gesamte Sicherheitslage nutzen können.
                                  Technischer Support von Netskope
                                  Technischer Support von Netskope
                                  Überall auf der Welt sorgen unsere qualifizierten Support-Ingenieure mit verschiedensten Erfahrungen in den Bereichen Cloud-Sicherheit, Netzwerke, Virtualisierung, Content Delivery und Software-Entwicklung für zeitnahen und qualitativ hochwertigen technischen Support.
                                    Netskope-Video
                                    Netskope-Schulung
                                    Netskope-Schulungen helfen Ihnen, ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre digitale Transformation abzusichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen zu machen.

                                      Cloud Apps Face an Uphill Battle for GDPR Compliance

                                      Mar 01 2016
                                      Tags
                                      Cloud Best Practices
                                      Cloud Security
                                      Compliance
                                      GDPR
                                      Shadow IT
                                      Tools and Tips

                                      As the marketing leader for Netskope in EMEA, I have been consumed lately with a topic that’s top-of-mind for European enterprises: the EU General Data Protection Regulation, or the GDPR. This is especially important given how little visibility enterprises have into the cloud apps their employees are using. It’s hard enough to govern what you can see, but impossible to govern what you can’t, and since shadow IT represents well over 90 per cent of cloud app usage, European enterprises are already at a disadvantage when it comes to addressing privacy in the cloud.

                                      My team are working with privacy and legal experts to understand the legislation and how it applies to the cloud. Together with these experts, we have published this white paper and a host of additional educational materials as well as hosted numerous regional workshops to look at GDPR through the lens of cloud usage, an area that few are addressing. So, when we were doing the research for the Cloud Report that we released last week, an obvious area of analysis was how equipped the apps that enterprises are using are for the soon-to-be-ratified GDPR.

                                      What we found is overwhelming evidence that organisations will face an uphill battle when it comes to complying with GDPR if they are using cloud apps (and they ARE) because those apps are not GDPR-ready. Specifically:

                                      • 12.7 per cent of cloud apps don’t support data portability requirements, which infringes on the rights of data subjects per the GDPR compliance;
                                      • 43.2 per cent of cloud apps keep data for longer than one week upon termination of service, going against the GDPR requirement that personal data must be protected and thus, deleted in a timely manner;
                                      • 59.9 per cent of cloud apps do not specify that the customer owns the data in their terms of service, which means users are at risk of having their personal data used for other purposes, such as research and marketing; and
                                      • 99.1 per cent of cloud apps replicate data in other geographic areas. For business continuity in the event of technology failure, disruption of power, cooling or other resources, or a natural disaster in the area, virtually all cloud apps back up or replicate user data in geographically dispersed data centers. While this is a requirement of most enterprises to ensure data availability, it may go against the GDPR’s data residency requirement.

                                      Enterprises know it too! According to a recent study we published a couple of weeks ago, only one in five companies are confident they will comply with the GDPR, a statistic that underscores the uphill battle they face.

                                      Even though this is the talk of the town on our side of the pond for now, state-side enterprises and their vendors should be thinking about it too. The legislation doesn’t applies not just to European companies, but any company doing business with European customers.

                                      How are you intending to comply with GDPR in the face of cloud usage and shadow IT?    

                                      Bleiben Sie informiert!

                                      Abonnieren Sie den Netskope-Blog