SASE Week 2023 On-Demand! Explore sessions.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Unveiling the Under-reported Aspects of AI
Emily Wearmouth sits down with Neil Thacker, EMEA CISO, Yihua Liao, Head of Netskope AI Labs, and Suzanne Oliver, Director of IP Strategy at Scintilla, to discuss the topics in the realm of AI that they each wish people were discussing more.

Podcast abspielen
Unveiling the Under-reported Aspects of AI Social card
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Replay sessions from the fourth annual SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Spider: A New Thread in the Ransomware Web

Dec 11 2017
Tags
Cloud Threats
Netskope Threat Research Labs
Ransomware

Netskope Threat Research Labs has detected new ransomware named Spider propagating in a mid-scale campaign. This ongoing campaign, identified on the 10th December,  uses decoy Office documents which usually arrive as email attachments. These attachments are auto-synced to the enterprise cloud storage and collaborations apps. Netskope Threat Protection detects the decoy document as “VB:Trojan.VBA.Agent.QP” and the downloaded payload as “Trojan.GenericKD.12668779” and “Trojan.GenericKD.6290916”.

Attack Topology

The campaign’s attack vector begins with an Office document written in the Bosnian language which in all probability indicates that the threat actor is targeting or interested in the Bosnia and Herzegovina region. The decoy document we observed is shown in Figure 1.

Figure 1: Decoy Office Word document sent in the Spider Campaign.

The decoy Office document contains an obfuscated macro code, which launches the PowerShell to download the malicious payload as shown in Figure 2.

Figure 2: PowerShell downloading payloads from yourjavascript.com  

The payloads are Base64 encoded and hosted on the website – ‘yourjavascript.com,’ which is a free JavaScript hosting website.

Analysis of the payloads

After downloading the payloads, the PowerShell script decodes the Base64 string and performs XOR operation with the key ‘AlberTI’ to decode the final payloads, which is later saved into executable (.exe) files. The decoded payloads named ‘dec.exe’ and ‘enc.exe’ compiled in .NET  are copied to the ‘%APPDATA% /Spider’ directory.  

Spider ransomware

The file ‘enc.exe’ is the ransomware encryptor, while ‘dec.exe’ works as the Decryptor.Dec.exe displays the user interface for warning message and to decrypt the files using a decryption key. Spider ransomware also copies two text files ‘files.txt’ and ‘id.txt’ respectively inside the ‘%APPDATA% /Spider’ directory along with the executables as shown in Figure 3.

Figure 3: Spider ransomware dropped files

PowerShell launches the ransomware decryptor, dec.exe with ‘spider’ argument and enc.exe file with ‘spider ktn 100’ arguments. Spider ransomware decryptor monitors the system processes and prevents opening of windows utility tools like taskmgr, procexp, msconfig, regedit, cmd, outlook, winword, excel, and msaccess as shown in Figure 4.

Figure 4: Spider ransomware anti-analysis tools checks

The payload ‘enc.exe’ then encrypts the user’s files and adds the ‘.spider’ extension as shown in Figure 5.

Figure 5: Spider ransomware encrypted  files with .spider extension

Spider ransomware also maintains the list of files that it has encrypted in the ‘files.txt’ file under the Spider folder as shown in Figure 6.

Figure 6: List of files that Spider ransomware has encrypted

Spider ransomware also copies a signature file ‘5p1d3r’ to the Spider folder. The content of the file is K.T.N Cr3w, which is most likely attributed to the creators of Spider ransomware as shown in Figure 7.

Figure 7:  Spider ransomware signature file

Once Spider ransomware encrypts the files, a warning message is displayed. The warning message also provides language translation into its user interface as shown in Figure 8.

Figure 8: Warning message with language translation interface of Spider ransomware

The warning message provides a descriptive message on how to decrypt files as shown in Figure 9.

Figure 9: Decrypt file message of Spider ransomware.

It also provides a help section which contains the links and references to the resources needed to make the payment to the attacker as shown in Figure 10.

Figure 10: Help resources and ID required to get the decryption key of Spider ransomware

The interface for decrypting files once the decryption key is obtained is shown in Figure 11.

Figure 11: Decrypt files interface of Spider ransomware

Further research uncovered a video uploaded on vid.me as shown in Figure 12.

Figure 12. Video guide of Spider ransomware posted at https://vid[.]me/CGyDc

The video provides instructions to decrypt victims files. We suspect that the video was most likely uploaded by the threat actor group of Spider. Please note that the service vid.me itself will cease to exist on the 15th December.

Conclusion

Ransomware continues to evolve and prevail as a top threat to all verticals in many organizations. The addition of Spider ransomware as a new cob in the increasing ransomware web is a classic example. We continue to see an increase of decoy Office documents as an attack vector in spreading ransomware like GlobeImposter tied to several active and ongoing campaigns. As ransomware continues to evolve, administrators should educate employees about the impact of ransomware and ensure the protection of the organization’s data by making a regular backup of critical data. In addition to disabling macros by default, users must also be cautious of documents that only contain a message to enable macros to view the contents and also not to execute unsigned macros and macros from untrusted sources. Netskope Threat Research Labs will continue to monitor ransomware campaigns and provide updates as the campaign evolves.

General Recommendations

Netskope recommends the following to combat cloud malware and threats:

  • Detect and remediate cloud threats using a threat-aware CASB solution like Netskope and deploy policies on usage of unsanctioned services as well as unsanctioned instances of sanctioned cloud services. Sample policies are as follows:
    • Scan all uploads from unmanaged devices to sanctioned cloud applications for malware
    • Scan all uploads from remote devices to sanctioned cloud applications for malware
    • Scan all downloads from unsanctioned cloud applications for malware
    • Scan all downloads from unsanctioned instances of sanctioned cloud applications for malware
  • Enforce quarantine/block actions on malware detection to reduce user impact
  • Block un-approved instances of sanctioned or well-known cloud apps, to prevent attackers from exploiting user trust in the cloud. While this seems a little restrictive, it significantly reduces the risk of malware infiltration attempts via cloud
  • Enforce DLP policies to control files and data en route to or from your corporate environment
  • Regularly back up and turn on versioning for critical content in cloud services
  • Enable the “View known file extensions” option on Windows machines
  • Warn users to avoid executing any file unless they are very sure that they are benign
  • Warn users against opening untrusted attachments, regardless of their extensions or filenames
  • Warn users to avoid executing unsigned macros and macros from an untrusted source, unless they are very sure that they are benign
  • Enterprise users should always keep their systems and Antivirus updated with the latest releases and patches.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog