Brasilianische Unternehmen stehen vor wachsenden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit, da sich Malware über beliebte Cloud-Dienste ausbreitet, generative KI zu einem gängigen Werkzeug am Arbeitsplatz wird und sensible Daten über nicht genehmigte Plattformen durchsickern. In diesem Bericht werden die wichtigsten Trends untersucht, die die Bedrohungslandschaft in Brasilien prägen, darunter:
Verbreitung von Malware: OneDrive ist die am häufigsten missbrauchte Cloud-Plattform für Malware in Brasilien: 13 % der Unternehmen berichten von monatlichen Begegnungen. Weitere Top-Plattformen sind GitHub, Google Drive und Amazon S3.
Phishing: Banking- und Cloud-Dienste sind die Top-Ziele von Phishing-Kampagnen. Microsoft 365 ist nach wie vor die am häufigsten nachgeahmte App, gefolgt von Adobe und Yahoo.
Verstöße gegen Datenschutzrichtlinien: 62 % der Vorfälle betreffen nicht autorisierte Uploads regulierter Daten, wobei Quellcode (18 %) die zweithäufigste Kategorie ist. Diese Trends verstärken sich mit der Nutzung persönlicher Apps, wo regulierte Datenschutzverletzungen auf 73 % steigen.
GenAI-Nutzung: 96 % der Unternehmen in Brasilien verwenden genAI-Tools, wobei die Nutzung persönlicher Konten im letzten Jahr von 80 % auf 63 % gesunken ist. Die Nutzung von unternehmensverwalteten genAI-Apps ist von 13 % auf 31 % gestiegen, während nur 6 % der Unternehmen sowohl verwaltete als auch persönliche Konten verwenden.