Dieses Video zeigt, wie Tanium das Vorhandensein des Netskope-Steuerungsclients prüfen und ihn bereitstellen kann, wenn er nicht vorhanden ist, und über beide Bestände berichten kann. Es zeigt auch, wie Tanium mithilfe einer beispielhaften, vorgefertigten Sensorfrage nach dem Status eines Endpunkts suchen kann – in diesem Beispiel, ob er vollständig gegen Schwachstellen-Exploits gepatcht ist – und den Endpunkt als „verwaltet“ oder nicht verwaltet markieren kann. Der Netskope Client meldet dann seinen Status, und Netskope verwendet dieses Urteil als Teil seiner kontextgesteuerten Richtlinie, um dem Benutzer und seinem Endpunkt die sichere Teilnahme an Cloud-Aktivitäten zu ermöglichen.