Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Netskope ermöglicht das "neue" Arbeiten

Finde mehr heraus
Kurvige Straße durch ein Waldgebiet
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

A six-step approach to Zero Trust in today’s perimeterless world

Jul 11 2018

Zero Trust is a security concept that is centered around the belief that organizations should not trust anything inside or outside its perimeter and instead must verify anything trying to access systems. Zero Trust is rooted in the principle of “trust, but verify,” which became a well-known phrase used by President Ronald Reagan on multiple occasions in the 1980s in the context of nuclear disarmament.

The Zero Trust model can be thought of as a more modern way of thinking vs the old castle-and-moat mentality that had organizations focused on defending their perimeters while assuming everything already inside could be trusted. The issue today is that the Trust Model needs to be adapted to the erosion of the perimeter caused by a combination of the rise of BYOD and the rapid adoption of cloud services. Let’s take a look at a 6-step approach to implementing Zero Trust in today’s perimeter-less world.

Step 1 – Bring users into zero trust fold

Implementing an Identity and Access Management (IAM) tool with single sign-on (SSO) is an important first step to covering users as part of your Zero Trust program. Only users that are under identity and access management and can verify their identity get access to your corporate-sanctioned cloud services. Implementing a CASB like Netskope alongside IAM enables you to expand identify coverage to use cases such as compromised credentials where you can identify what users have had their credentials compromised in a data breach and then take action such as force a step-up in addition to a password change.

Step 2 – Focus next on devices

Focusing solely on user identity is not good enough. You need to also extend Zero Trust to devices.  If you have a user that is verified via IAM and you trust the user, that user can easily use their personal device to access your corporate systems and exfiltrate data to their personal device. Implement a CASB like Netskope that can provide real-time visibility and control of unmanaged devices that are connecting to sanctioned cloud services. Also look for granular  control because Zero Trust does not necessarily mean outright block access from personal devices. It can mean allow access, but don’t permit downloads of sensitive data. Look for a CASB like Netskope that can provide granular controls.

Step 3 – Find the most risky cloud services and exclude them from your circle of trust

Now that you have user identity and devices covered, the next logical step is to identify cloud services that pose an inherent high-level of risk given the lack of security capabilities.

A CASB like Netskope can help you discover cloud services in use and help you assess the enterprise-readiness using more than 50 different criteria. For the most risky ones, you can block them outright, not letting into the trust circle/

Step 4 – Apply security controls to cloud services that have been sanctioned by IT

For cloud services like Office 365, Box, Salesforce and others that IT has sanctioned and has administrative control over, apply security controls such as restriction policies, DLP, and threat protection. For example, use a CASB like Netskope to restrict sharing of sensitive data to only users that are inside your organization, ensure sensitive data from competitors is not being brought in and uploaded by employees, and assess the security posture of your AWS and Azure environment and get guided direction on how to remediate against misconfigurations that can expose your sensitive data. A CASB like Netskope can also help you protect against advanced threats like ransomware that uses the cloud to hide, infect, and spread.

Step 5 – Apply security controls to cloud services that are unsanctioned, but permitted

In step 3, I talked about blocking the most risky cloud services based on the results of a discovery and risk assessment.  It turns out that there are potentially thousands of unsanctioned cloud services that are being used by your lines of business and knowledge workers. The use of these cloud services is good for the business and blocking them would be disruptive. You can use a CASB like Netskope to extend the same security controls we discussed in Step 4 to thousands of unsanctioned cloud services.

Step 6 – Block risky websites and extend security controls to the general web

A comprehensive Zero Trust implementation takes in account all users, all devices, and all systems being accessed. The general web should be a part of your target coverage given the inherent risk presented with malicious sites, malware, and sensitive data loss. A CASB like Netskope enables you to block risky sites and extend security controls like threat protection and DLP to websites.

Follow these steps and you will be on your way to implementing a Zero Trust security framework that provides comprehensive coverage of users, devices, cloud services and websites.

author image
Bob Gilbert
Bob Gilbert heads up the product marketing efforts at Netskope, a market-leading cloud security company. Bob is a prolific speaker and product demonstrator, reaching live audiences in more than 45 countries over the past decade.