Schließen
Schließen
Ihr Netzwerk von morgen
Ihr Netzwerk von morgen
Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.
          Erleben Sie Netskope
          Machen Sie sich mit der Netskope-Plattform vertraut
          Hier haben Sie die Chance, die Single-Cloud-Plattform Netskope One aus erster Hand zu erleben. Melden Sie sich für praktische Übungen zum Selbststudium an, nehmen Sie an monatlichen Live-Produktdemos teil, testen Sie Netskope Private Access kostenlos oder nehmen Sie an Live-Workshops teil, die von einem Kursleiter geleitet werden.
            Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.
            Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.
            Netskope debütiert als Leader im Gartner ® Magic Quadrant ™ für Single-Vendor SASE
              Generative KI für Dummies sichern
              Generative KI für Dummies sichern
              Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen das innovative Potenzial generativer KI mit robusten Datensicherheitspraktiken in Einklang bringen kann.
                Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies – E-Book
                Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies
                Hier finden Sie Tipps und Tricks für den Übergang zu einem cloudbasierten DLP.
                  Modernes SD-WAN für SASE Dummies-Buch
                  Modernes SD-WAN für SASE-Dummies
                  Hören Sie auf, mit Ihrer Netzwerkarchitektur Schritt zu halten
                    Verstehen, wo die Risiken liegen
                    Advanced Analytics verändert die Art und Weise, wie Sicherheitsteams datengestützte Erkenntnisse anwenden, um bessere Richtlinien zu implementieren. Mit Advanced Analytics können Sie Trends erkennen, sich auf Problembereiche konzentrieren und die Daten nutzen, um Maßnahmen zu ergreifen.
                        Die 6 überzeugendsten Anwendungsfälle für den vollständigen Ersatz älterer VPNs
                        Die 6 überzeugendsten Anwendungsfälle für den vollständigen Ersatz älterer VPNs
                        Netskope One Private Access ist die einzige Lösung, mit der Sie Ihr VPN endgültig in den Ruhestand schicken können.
                          Colgate-Palmolive schützt sein "geistiges Eigentum" mit intelligentem und anpassungsfähigem Datenschutz
                          Colgate-Palmolive schützt sein "geistiges Eigentum" mit intelligentem und anpassungsfähigem Datenschutz
                            Netskope GovCloud
                            Netskope erhält die FedRAMP High Authorization
                            Wählen Sie Netskope GovCloud, um die Transformation Ihrer Agentur zu beschleunigen.
                              Lassen Sie uns gemeinsam Großes erreichen
                              Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.
                                Netskope solutions
                                Netskope Cloud Exchange
                                Netskope Cloud Exchange (CE) bietet Kunden leistungsstarke Integrationstools, mit denen sie Investitionen in ihre gesamte Sicherheitslage nutzen können.
                                  Technischer Support von Netskope
                                  Technischer Support von Netskope
                                  Überall auf der Welt sorgen unsere qualifizierten Support-Ingenieure mit verschiedensten Erfahrungen in den Bereichen Cloud-Sicherheit, Netzwerke, Virtualisierung, Content Delivery und Software-Entwicklung für zeitnahen und qualitativ hochwertigen technischen Support.
                                    Netskope-Video
                                    Netskope-Schulung
                                    Netskope-Schulungen helfen Ihnen, ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre digitale Transformation abzusichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen zu machen.

                                      Fünf Prinzipien für die verantwortungsvolle Nutzung, Einführung und Entwicklung von KI

                                      März 13 2024

                                      Wir fantasieren schon lange über künstliche Intelligenz. Diese Besessenheit manifestiert sich in einigen kulturellen Meisterwerken, mit Filmen oder Büchern wie 2001: Odyssee im Weltraum, Metropolis, Blade Runner, The Matrix, I, Robot, Westworld und mehr. Die meisten werfen tiefgründige philosophische Fragen über die menschliche Natur auf, erforschen aber auch die potenziellen Verhaltensweisen und die Ethik künstlicher Intelligenz, meist durch eine eher pessimistische Linse. Obwohl es sich nur um Werke der Fiktion handelt, zeigt dies, wie vorsichtig wir sind, wenn unsere Schöpfungen zu unseren Meistern werden.

                                      Die Demokratisierung der KI erreichte eine neue Stufe, als große Sprachmodelle entstanden. Aber bei all dem Lob, das sie erhalten haben, haben sie ebenso viele Alarmglocken geläutet. Wir haben schnell Mängel in diesen neuen KI-Modellen festgestellt, wie z. B. Halluzinationen oder unethische Nutzung, einschließlich Fehlinformationen und Urheberrechtsverletzungen, was Bedenken und Rufe von den klügsten Köpfen der Branche hervorgerufen hat. Sie argumentierten, dass wir nicht in einen KI-Innovationswettlauf eintreten sollten, ohne die richtigen Sicherheits- und ethischen Leitplanken zu berücksichtigen, um die Bedrohung durch KI für böswillige Zwecke oder die Schaffung fehlerhafter KI-Systeme, die starke Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben könnten, zu mindern. 

                                      Weltweit finden Gespräche über die Regulierung von KI statt, die zu einem gesunden Fortschritt beitragen sollten. Die EU-Mitglieder sind führend bei diesen Bemühungen und haben sich bereits im Dezember auf den AI Act geeinigt, von dem man hofft, dass er andere Vorschriften weltweit beeinflussen wird, vergleichbar mit dem, was die DSGVO für den globalen Datenschutz getan hat. Im November unterzeichneten eine Reihe von Nationen außerdem ein Abkommen , um Sicherheit zur obersten Priorität bei den Anforderungen an das KI-Design zu machen. 

                                      Es ist beruhigend zu sehen, dass proaktive Regierungen damit beginnen, KI-Gesetze und -Vorschriften zu verabschieden, aber das Tempo der Gesetzgebung ist so hoch, dass wir noch ein paar Jahre davon entfernt sein könnten, dass sie einen tatsächlichen Einfluss auf die Eindämmung der unethischen und unsicheren Nutzung der Technologie haben. In der Zwischenzeit müssen die Organisationen die Sache selbst in die Hand nehmen. Mehr Unternehmen als je zuvor werden in den kommenden Monaten und Jahren die Möglichkeit haben, KI-Systeme zu konsumieren, zu experimentieren, zu integrieren und zu entwickeln, und es gibt bestehende Prinzipien, die berücksichtigt und als Richtlinien verwendet werden sollten, um dies verantwortungsvoll zu tun. 

                                      1. Sicherheit und Datenschutz umfassen vier Säulen: 
                                      • KI sicher einsetzen, z. B. indem sichergestellt wird, dass sensible Daten nicht öffentlichen GenAI-Tools ausgesetzt sind und die Privatsphäre nicht gefährdet wird. Es bedeutet auch, die ethischen Aspekte zu berücksichtigen. Einige Rechtsordnungen haben damit begonnen, Unternehmen zu bestrafen, die voreingenommene KI einsetzen, was in Zukunft zu einem KI-Regulierungsstandard werden könnte.
                                      • Schutz des Unternehmens vor KI-Angriffen. Ich habe erwähnt, dass KI ein neues Ökosystem ist, auf das Bedrohungsakteure abzielen können, und Unternehmen sollten damit Schritt halten und ihr System und ihre Mitarbeiter vor den verschiedenen und aufkommenden Bedrohungen schützen. 
                                      • Sichere Entwicklung von KI durch die Einführung von Privacy-by-Design- und Security-by-Design-Prozessen. Dazu gehört auch die Sicherung der Umwelt und der Lieferkette, in der die KI entwickelt wird. 
                                      • Schutz von KI-Modellen und deren Trainingsdaten in der Produktion, insbesondere vor Bedrohungen wie Datenvergiftung, die das Modell fehlerhaft und/oder verzerrt machen könnten. 
                                      1. Transparenz und Erklärbarkeit sind für Organisationen, die KI entwickeln, notwendig. Das bedeutet, dass die Black-Box-Entscheidungen und -Outputs des KI-Systems einfach zu erklären und bei Bedarf zu demonstrieren sein sollten. Sie sollten auch rückverfolgbar sein und erwartet werden. 
                                      1. Reflexionen über Voreingenommenheit und Fairness sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Unternehmen, die KI-Modelle entwickeln, müssen sicherstellen, dass sie unvoreingenommen aufgebaut sind und ihre Fairness langfristig gewährleisten. Dies kann erfolgen, indem Sie Folgendes anwenden: 
                                      • Vorverarbeitung; Entschärfungsmethoden, die auf das Trainingsdataset angewendet werden, bevor ein Modell darauf trainiert wird
                                      • In Bearbeitung; Minderungstechniken, die in den Modelltrainingsprozess selbst integriert sind. 
                                      • Post-Processing-Methoden arbeiten mit den Vorhersagen des Modells, um die gewünschte Fairness zu erreichen. 
                                      1. Inklusive Zusammenarbeit bedeutet, sicherzustellen, dass verschiedene Interessengruppen und Teams (Unternehmen, Risiko, Recht und Compliance, Sicherheit, Öffentlichkeitsarbeit usw.) in den KI-Design- und Aufsichtsprozess einbezogen werden und der Einsatz von KI in allen Bereichen bewertet wird. Die Einbeziehung verschiedener Interessengruppen trägt zur Vermeidung von Verzerrungen und zur Qualität des Ergebnisses bei.
                                      1. Schließlich ist es wichtig, die Eigentumsverhältnisse und Verantwortlichkeiten für jedes eingesetzte KI-System zu definieren. Wer ist dafür verantwortlich, dass ein KI-Tool weiterhin ordnungsgemäß funktioniert, und wer ist verantwortlich, wenn etwas schief geht? Und was sind die potenziellen rechtlichen und regulatorischen Auswirkungen auf die Organisation und die verantwortlichen Personen? 

                                      Während wir auf weitere Vorschriften warten, wird es eine weitere Entwicklung der KI-Innovation geben, und diese fünf Prinzipien sollten einen Wettlauf an die Spitze für verantwortungsvolle KI und KI-Sicherheit auslösen, was an sich schon ein Unterscheidungsmerkmal ist, das zu einem Wettbewerbsvorteil wird.

                                      author image
                                      David Fairman
                                      David Fairman ist ein erfahrener CSO/CISO, strategischer Berater, Investor und Coach. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im globalen Finanzdienstleistungssektor.
                                      David Fairman ist ein erfahrener CSO/CISO, strategischer Berater, Investor und Coach. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im globalen Finanzdienstleistungssektor.

                                      Bleiben Sie informiert!

                                      Abonnieren Sie den Netskope-Blog