Die Anmeldung für SASE Week 2023 ist ab sofort möglich! Tragen Sie sich auf die Gästeliste ein.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Leveling Up the SASE Conversation
Robert Arandjelovic and Gerry Plaza sit down to chat with Max Havey about how embracing a SASE journey can help bring networking and security teams closer together.

Podcast abspielen
Leveling Up the SASE Conversation
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Nehmen Sie an der vierten jährlichen SASE Week vom 26. bis 28. September teil.

Registrieren
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

How SASE Are You? Questions to Ask

Mar 12 2020

As we have discussed on the blog previously, Gartner recently coined the term SASE (Secure Access Service Edge) to describe the convergence of cloud services, security and networking into a new model where security and networking no longer comprise discrete applications and devices, but are delivered as services to secure access to cloud-based infrastructure and applications.

This emerging security and network framework supports the new approach in which data and applications are deployed and consumed, and further evolves security infrastructure to protect an increasingly perimeter-less environment.

But how SASE ready is your organisation’s architecture? Gartner points to seven areas in which security and network teams should review their architecture with a view to achieving the benefits of SASE. Here, I capture a few questions that you can ask your technology vendors to help assess how close your organisation is to seeing those benefits. More questions, and additional information can be found in our Adoption Guide for SASE.

Gartner says to… Shift operations from managing security boxes to delivering policy-based security services via a cloud-native, microservices-based environment.

You should ask vendors….

  • How they built their cloud platform. Did they build their platform natively from the ground up on a microservices software architecture, or did they simply port security appliances or software to the cloud? 

Gartner says to… Converge cloud and web security technologies to simplify configuration and operations, and to reduce cost. 

You should ask vendors….

  • Whether they support all of the capabilities of a Next Generation Secure Web Gateway (i.e. adaptive access control, data protection, third-party risk, activity visibility, granular application control) as part of their SASE architecture.
  • Whether they understand granular context of application instances such as distinguishing between personal instances and corporate instances of cloud applications (e.g. Office365, G Suite etc).

Gartner says to… Follow a data-centric model and implement context-aware controls to readily detect and prevent sensitive data movement.

You should ask vendors….

  • Can they protect any user, device, or location including using browsers, sync clients, or mobile apps? And do they support any app, or only a limited number?
  • Can the same DLP policy be applied to data-at-rest and data-in-motion use-cases? 

Gartner says to…. Protect against cloud-enabled threats, and combine inspection capabilities for threat and data to make an efficient, single-pass inspection solution.

You should ask vendors…

  • To describe how they would prevent a rogue or personal instance of a cloud service delivering a cloud phishing attack. And ask how they do this for remote offices and users–whether they’re using browsers, sync clients or apps.
  • Whether they have a limit for the number of TLS encrypted un/managed cloud services they can inspect.
  • If they have third-party integrations with EDR, identity, SIEM, and SOAR solutions, and whether they offer threat intel sharing.

Gartner says to…. Evolve remote access strategies, adopting a zero-trust approach.


You should ask vendors…

  • How they have implemented their ZTNA solution. Did they just port a third-party vendor’s product into their platform or is the capability built into the solution?
  • Whether published corporate applications are accessible from anywhere on the internet, and if inbound connections are used in their remote access solution? 
  • Whether they still require a WAF or SD-WAN service to complement the protection of published applications?

Gartner says to… Use a robust, global edge network that is high-performance, high-capacity and capable of supporting ‘cloud heavy’ communications.

You should ask vendors ….

  • How reliant are they on the public internet for their cloud security service?
  • Do they manage and optimize the entire cloud infrastructure, including the first and last mile?
  • How they define a POP – and whether their POPs are all consistent (with similar capacity and latency thresholds). Are these POPs available to all customers worldwide–or are there limitations? 

Gartner says to… Integrate management and administration tools to reduce complexity and increase efficiencies.

You should ask vendors…

  • How many consoles do they require to configure their security portfolio of web, public cloud, private cloud, and data centre apps? Are these consoles merely dashboards connecting to multiple systems without any workflow or central policy enforcement integration? 
  • How many of their security defences are made for the cloud (vs hosted in the cloud) and integrated? 
  • Do they have a single, extensive policy engine, designed to integrate with current and future  microservices? 
  • How do they handle integrations with third-party tools and is it cumbersome?

Organisations embracing SASE can expect a simplified environment based on the consolidation of multiple technologies, as well as reduced costs and a much-improved user experience for both end users and administrators. Adopting a SASE architecture leaves organisations much better protected and resilient against emerging threat factors, and better equipped to navigate data protection requirements.

Is your organisation’s network and security infrastructure SASE ready?

author image
Neil Thacker
Neil Thacker is a veteran information security professional and a data protection and privacy expert well-versed in the European Union General Data Protection Regulation (EU GDPR).

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog