Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Supporting Sustainability Through Data Security
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Insider Threat: The Risk That Never Goes Away

Mar 03 2020

The “insider threat” has been one of the greatest threats since the beginning of IT. One of the earliest insider threat cases I worked on involved spinning the rounding error of a bill calculation into a separate account. While it was a minuscule dollar amount on a transaction basis, at volume it was real money!

Over the years, the insider threat still remains dominant. The biggest security breaches I have investigated have all been an insider and were often not disclosed because the breach was in a business process and did not result in a public disclosure of regulated data. These types of breaches go vastly underreported due to the brand damage they bring to the company, and without a requirement, executive teams will often decide not to prosecute the case. When you look at breach notification statistics, recognize that the number is only a small portion of the actual breaches that occur. 

How Has Insider Threat Evolved?

Complex business systems and access requirements have enabled a different kind of insider. One that is looking to do their job, just not the way you intended. These insiders, power users, and untrained users shoot the gaps in our systems and processes to be more efficient. They do so in the name of the customer, the business, and many times in the heat of the moment.  I like to say they did all the wrong things for all the right reasons. This insider while well-defined has also evolved. As users moved to client-server and web applications they also began to have more access to more and more data and systems. These users were targets for common attacks known as “phishing,” “whaling,” “spear phishing,” and “business systems compromise,” with email being the primary means for attackers to target their prey. 

Looking forward, the insider threat is going to continue and, due to the mobilization of the workforce, it will only grow in frequency and difficulty to detect. The movement of systems from on-premise to cloud applications makes it more difficult to detect an insider or threat agent posing as an insider. The data is not in the applications or organizations host, does not ride on the networks we built and no longer resides in systems we own or control. An insider can now be at our company or at the application providers company. With the paradigm shift in the consumption and delivery of business systems and data one would think the programs would need to have rapid change as well. 

Protecting Against Insider Threat

However, I am here to say, while there is rapid change in technology, there is not rapid change needed in the program and approach. Insiders are largely triggered by emotional events. While these events are not ones that a company can easily support the identification, education, and systems to support a strong insider threat program can not be any easier to deploy. 

First, strong background checks, general awareness, and targeted education to high value employees is key in turning an insider from malicious to benign. The systems most of us have can let users know, that while we don’t always see them, our systems, processes, and culture does. Alerts, daily action reports, and notices to users on their behavior will make them think twice about their actions. It also can be leveraged to coach an unknowing or untrained user to do the right action such as leveraging a secure file transfer system provisioned by the company over email or other systems. This awareness will also help users identify if they have been targeted as they know their actions better than we do. 

Another control we all can leverage and historically have not been able to is analytic systems using strong statistical analysis are a huge game changer. These systems are only becoming smarter, as they become supercharged with AI and ML analytics and engines which can learn what is and isn’t normal behavior. While these technologies and approaches are at your fingertips, the trick is the pivot your program must make to get the visibility, control, and ability to notify the users of their actions. 

Start by taking a look at your systems and adjust your strategy for insider threat management to include the growing evolution of the threat from “cloud-first” or “cloud-only” IT strategies and how this impacts your security strategy. Next evaluate your ability to do deep analysis on the traffic, understanding the user, the data, the actions, the source, and the destination. These are your context for a baseline in your analytic systems, but also the baseline for education and awareness. Lastly make sure you have inline support to stop and, in some cases, get justification for the users actions. Many times this simple step will stop the user from proceeding, but it also will break many automated scripts that are trying to exfiltrate data to cloud systems.

author image
James Christiansen
James Christiansen is Netskope’s vice president of cloud security transformation and leader of the Global Chief Strategy Office. He is focused on enhancing Netskope’s global clients understand the challenges and solutions of cloud deployments by helping drive thought leadership in cloud security transformation.