SASE Week 2023 On-Demand! Explore sessions.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Leveling Up the SASE Conversation
Robert Arandjelovic and Gerry Plaza sit down to chat with Max Havey about how embracing a SASE journey can help bring networking and security teams closer together.

Podcast abspielen
Leveling Up the SASE Conversation
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Replay sessions from the fourth annual SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Throwback Thursday post: 5 Ways Steve Kerr would coach users on how to safely use the cloud

Oct 26 2017
Tags
Cloud Security
Justification
Justification Workflow
User Coaching

Note: When we posted this blog more than two years ago, coaching workflows were an important part of many of our customers’ cloud security strategy. This capability continues to be key today with customers using Netskope to enable their users to justify their actions. This leads to a reduction in the number of events that the security team has to triage.

 

I was just a young kid in 1975 the last time the Golden State Warriors won an NBA championship. I have been a huge fan ever since and am excited that this year’s team led by coach Steve Kerr has a shot at reliving that magical ride nearly 40 years later. What does this have to do with cloud security? Among other things, a strong coaching plan is key to success in the NBA. The same is true when it comes to enabling your users to use the cloud safely. How would Steve Kerr apply his coaching skills to cloud security?

 

#1 Be transparent and integrate coaching as an automated workflow

It is well documented that Steve Kerr has a great relationship with his players and there is a clear understanding around what his strategy is, why he is doing it, and how each player is impacted.

The same principle can be applied to coaching users about using the cloud. Implement an automated workflow that presents users with a custom message that notifies users, educates them, and simply gives them a head’s up about what the policy is. Putting an NBA player in an uncomfortable position on the court is typically not a good strategy for success and neither is leaving a cloud user in the dark as to why they are being blocked.

#2 Identify risky activities across all cloud apps and coach users to do the right thing

NBA players do risky things and it is a coaches job to mitigate that risk. For coach Kerr, this might involve sitting a player down to let them cool off after they are involved in a bad situation on the court or telling a player to play smart defense so they don’t pick up their 6th foul. In either case, you need to coach users based on the situation and activity.

The same is true for users of cloud apps. You need to understand what the users are doing whether it is uploading sensitive data to an unsanctioned cloud app or sharing content outside of the company, stop them from doing it and coach them on policy. Simply blocking the unsanctioned app is not enough and in many cases taking out your star player with 5 fouls might not be your best strategy either.

#3 Coach users away from risky cloud apps and towards sanctioned ones instead

Changing habits of NBA players can be a real challenge. For coach Kerr, he has done an exceptional job in helping players adapt to their evolving role on the team. David Lee and Andre Iguodala had to take on minimized roles this year, but Coach Kerr worked with them and helped them understand how their role may have changed but it is just as critical as before.

Coaching cloud security users requires a similar technique. When users are used to using certain cloud apps and those apps are not only unsanctioned, but deemed as potentially risky, coach the user and let them know that there are alternative sanctioned apps with similar functionality. Again, do this using an automated workflow.

#4 Don’t be blind; make sure your coaching reaches users that are mobile and remote

The Warriors have been fortunate to have the team in tact for most of the season. There are occasions however when some players get injured or take a day off for personal reasons and they are not able to be with the team during a practice session or even a game. Coach Kerr does a good job keeping these players in the loop even when they are remote and updates them with game plans, suggests film sessions, and keeps in contact.

Mobile and remote users continue to be a growing populous when it comes to consumers of cloud apps. In many cases IT is blind to these users, not knowing what apps they are using or what activities they are performing. User coaching needs to extend to mobile and remote users. Your cloud security strategy is only as strong as its weakest link.

#5 Don’t be generic; fine-tune your coaching message based on the situation

There are a ton of unique situations that take place in 48 minutes of NBA play and the game plan often evolves not only game to game, but within a game. Steve Kerr would not be successful if he stuck with the same coaching plan, regardless of the situation. During game 4 vs. Memphis, he decided to not guard Tony Allen and instead focus the defense on the big guys in the middle. He tailored the plan to the situation and it paid huge dividends.

Coaching cloud users is similar as you don’t want to use the same coaching for all situations. Instead, tailor a special coaching workflow and message that is tied to the actual activity. If data is being quarantined, tell the user and let them know why and what their recourse is. Take this a step further and build justification into the workflow, enabling users to justify their actions and proceed based on a specific activity sequence.

Steve Kerr may not be a security practitioner, but he is one heck of a coach. #dubnation

Learn more about coaching users to safely use the cloud at https://www.netskope.com/platform/

author image
Bob Gilbert
As Vice President of Strategy and Chief Evangelist at Netskope, Bob is dedicated to helping clients transform their security and networking infrastructure to meet the demands of an ever-changing world.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog