SASE Week 2023 auf Abruf! Entdecken Sie Sitzungen.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
People at the open space office
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Vorhersagen für 2024
Gastgeberin Emily Wearmouth setzt sich zu einem Gespräch mit Sherron Burgess, Senior VP und CISO bei BCD Travel, und Shamla Naidoo, Head of Cloud Strategy and Innovation bei Netskope, zusammen, um über die heißen Themen zu sprechen, die sie für das kommende Jahr sehen.

Podcast abspielen
Vorhersagen für 2024
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Ihre SASE-Reise beginnt jetzt!

Wiederholungssitzungen der vierten jährlichen SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Intro to SASE – Tracking the Rise of SASE

Mar 05 2020

This is a series of articles focused on SASE. This is the first in a series of two posts.

Many organizations today are going through digital transformation. They understand that new strategies are required to accomplish their company’s goals and objectives in order to reach new levels of innovation, scalability, agility, etc. While some are more focused  on business optimization, more bold organizations are moving directly to digital transformation. 

Here is how Gartner defines these two strategic approaches:

“Digital business optimization refers to the practice of increasing digital sales and marketing or new technology internal efficiency mechanisms — without really changing the product offering or the business model. Digital business transformation is, by its nature, a more disruptive approach, which requires a very different mindset from optimization. Transformation creates new business models and/or platforms within its aim is to generate revenue from new products and services. Optimization makes current practices better but doesn’t lead to transformation. New mindsets and business models are required for transformation.”

In this cloud and mobile-driven world, this is exactly what we need: a new mindset. Thinking with legacy approaches and applying those techniques to the cloud just doesn’t work.

The rise of the secure access service edge (SASE)

In a recent 2019 report, titled “The Future of Network Security is in the Cloud,” Gartner outlined a great vision for building a new path for our organizations. 

In this report they coined the new term SASE, short for Secure Access Service Edge. But, why is this so important? In my conversations with clients, I’ve found that while many are starting to hear about SASE and jumping on board with it as a model, others are asking questions, such as “How is that relevant to my business transformation?” and “What does SASE actually enable?”

For context, Gartner defines SASE as “An emerging offering combining comprehensive WAN capabilities with comprehensive network security functions (such as SWG, CASB, FWaaS and ZTNA) to support the dynamic secure access needs of digital enterprises.” In my mind, I see SASE as a new architectural pattern focused on the convergence of enterprise network and security services. It’s about overcoming technology complexity, cost, performance, availability, and protection while providing the best business and user experience. 

Gartner sees SASE as an inverted network/security model where in legacy model is focused on a data center surrounded by many users consuming data center hosted services. This new model (SASE) is focused on a user, surrounded by many services, which requires a set of capabilities to be executed in a specific way to “support the dynamic secure access needs of digital enterprises.” 

How did we get here?

It is well known that in our information age, the 2010s were a decade focused on customer/user experience, which set the stage for digital transformation. A few years after the invention of Apple’s iPhone and the fragmentation of Android devices, it was apparent that times were changing and focus shifted to a “new engagement model.” Users started driving innovation, while business had to adjust.

Users wanted convenience and flexibility which was all about ease of use, personalization (usually paid off with loyalty) was about privacy, transparency and control, while constantly mandating availability for information (apps, services, etc.).

This ultimately drove a burst of technological innovations such as cloud adoption, mobile apps measuring in millions and billions, media streaming ,and content delivery. This shift also led to commotion about BYOD, the slow death of Blackberry, and some of the largest mergers and acquisitions in the world. Plus it also brought things like the launch of 4G, the iPad’s arrival, virtual reality, electric and self-driving cars, and of course digital transformation. 

All of this innovation has a common theme: It was all driven by users and their experience. As a result it has changed the way we consume information today versus 10 years ago. Even our shopping patterns completely changed. Before, we used to go to the stores to shop, drive to the doctor’s office and today we have services provided by Amazon, Uber, Google, etc.

“Today we’re seeing a tech-clash caused by the tension between consumer expectations, the potential of technology, and business ambitions — and are now at an important leadership inflection point. We must shift our mindset, reexamining our fundamental business and technology models and creating a new basis for competition and growth,” said Paul Daugherty, Accenture’s chief technology and innovation officer. 

Accenture research states that “For companies to grow and compete, enterprises will need to revisit their fundamental models of business and technology, rebuilding them to align better with people today.” All of this contributed to the need for SASE as a model, but you may still be wondering, “How does this affect my enterprise?”,

What does that mean for you?

It is crucial to understand that SASE is a programmatic approach and not a product you buy. It’s not only about business and user experience, but digital transformation of a whole security and IT in general. It is also about how we deliver the information from one end to another and what happens in between.

“CISOs would be wise to prioritize the strategic driver of the Gartner recommendations (’Architect to move inspection engines to the sessions, not to reroute the sessions to the engines’ and ’Shift security staff from managing security boxes to delivering policy-based security services’),”  stated Neil Thacker, my colleague at Netskope. “With those principles guiding the direction of travel, they can then look to move swiftly to consolidate to a single vendor across the five components, prioritizing those that mitigate the greatest risk exposure. They should do this within their own timelines, determined by risk modelling, and their own organization’s business goals.”, 

Many vendors will claim that they can deliver SASE, but the problem is, there’s no vendor that does it all. Execution at the cloud speed and scale, providing full visibility and granular control, and a focused on user experience while properly governing data is key. Buying a product that tries to address just one feature or capabilities will only drive the creation of more complexity rather than simplification.

In Part II, I will focus on SASE capabilities and how to build a proper roadmap.

author image
Vlad Klasnja
Vladimir Klasnja is a seasoned technical leader with significant experience in enterprise, security and cloud architecture. Klasnja leverages his experience to help security executives achieve success within their respective organizations with respect to cloud architecture and digital transformation.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog