Die Anmeldung für SASE Week 2023 ist ab sofort möglich! Tragen Sie sich auf die Gästeliste ein.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Leveling Up the SASE Conversation
Robert Arandjelovic and Gerry Plaza sit down to chat with Max Havey about how embracing a SASE journey can help bring networking and security teams closer together.

Podcast abspielen
Leveling Up the SASE Conversation
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Nehmen Sie an der vierten jährlichen SASE Week vom 26. bis 28. September teil.

Registrieren
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Zepto variant of Locky ransomware delivered via popular Cloud Storage apps

Jul 19 2016
Tags
Cloud Best Practices
Cloud Malware
Cloud Security
Locky
Netskope Threat Research Labs
Ransomware
Tools and Tips
Vulnerability Advisory
Zepto

Netskope Threat Research Labs has detected a new strain of the Zepto ransomware shared among cloud users. As has been the trend in recent months, this strain of Zepto arrives at its destination via spam emails that use enticing messages and filenames to encourage the recipient to open the email and download the infected file. These files use an extension of .wsf, which causes Windows to assign an icon that appears similar to a spreadsheet icon. This icon, coupled with a filename of spreadsheet_286..wsf may cause all but the most attentive recipient to view the attachment as legitimate. These messages are then shared among colleagues using cloud SaaS applications such as Microsoft OneDrive, Google Drive, Box, Dropbox, etc.

We have observed sharing and collaboration in cloud apps to represent an often ill-considered secondary propagation vector for malware. Once the spreadsheet_286..wsf file is shared in the cloud, share recipients could easily assume that this “spreadsheet” originated locally and was legitimate, causing the malware to be executed within the protected domain.

Zepto has been observed spreading through “.wsf” (Windows Script File) files within the archive unlike regular JavaScript files. Upon execution, the Windows Script File is executed by Microsoft Windows Script Host which allows mixing the scripting languages JScript and VBScript within a single file. This interlacing of languages permits the attacker to evade detection engines reliant upon emulation of one language.

Netskope Active Threat Protection detected a zip file being shared on Microsoft OneDrive containing a malicious script file with .WSF (Windows Script File) extension. As shown in Figure 1, this WSF file was named spreadsheet_286 with two “.” s in the extension.  

Figure 1Figure 1: Zip attachment with .wsf file inside

The script file starts with <job>tag and is heavily obfuscated. The obfuscated JavaScript code is shown in Figure 2 below:

Figure 2

Figure 2: Obfuscated WSF script code

Once the WSF script is de-obfuscated, the outer layer code looks as shown in Figure 3 below.

Figure 3

Figure 3: De-obfuscated script code

The script is again encoded using string substitution encoding, where strings are split into multiple variables. The above decoded script has many interesting strings being broken into different variables just to make manual analysis more difficult. By looking at the interesting variables with strings like “http” we are able to echo those variables using “WScript.Echo()” to understand behavior of this script. A closer look at the de-obfuscated code reveals  some interesting variables as shown in Figure 4  below:

Figure 4Figure 4: URLs split into different variables

The URLs are split into different named variables and we can find references to these variables in our script as shown in Figure 5 below:

Figure 5Figure 5: URL variables concatenated into one variable

Once we echo interesting variables, the script reveals its malicious purpose as shown in Figure 6 & 7 below:

Figure 6Figure 6: Compromised domains list

Figure 7Figure 7: Temp file name for Zepto

As shown above, the script will download the main payload of Zepto which is in custom encrypted format from any of these 3 compromised domains, decrypt it using code shown in Figure 8 below, performs some validity checks and will save that under %TEMP% folder with name “HRKFnZpT.exe” to execute it later. The DecryptFile code after some string substitutions is shown in Figure 8 below:

Figure 8

Figure 8: DecryptFile code and MZ file Check code

Figure 9

Figure 9: Script routine to execute malicious Zepto payload

The Zepto will only run its main payload if the correct parameter “321” is supplied. This is quite similar to the way Locky ransomware executes its payload. The script routine to execute the payload is shown in Figure 9. This sample didn’t execute under VMware even after correct parameter was supplied to the script. It suggests the presence of anti-VM checks inside the binary. After opening it under OllyDbg, we found several calls to RDTSC (Read Time Stamp Counter) assembly instructions as shown in Figure 10 below:

Figure 10

Figure 10: Calls to RDTSC instructions

Once we bypass this anti-VM checks, the malicious Zepto payload executes itself. It collects system information and sends it across to the attackers IP as shown in Figure 11 below:

Figure 11

Figure 11: System data to be sent over network before encryption

The above information is encrypted and sent to “upload/_dispatch.php” of hard-coded IP addresses as shown in Figure 12 and 13 below:

Figure 12

Figure 12: Hard-coded IP list and PHP file path

Figure 13

Figure 13: Network traffic sent to Zepto C&C

Once the information is sent to Zepto’s C&C server, it will respond back with the RSA key that is used for encryption. The response itself is encrypted as seen in Figure 13 above. The decrypted response is shown in Figure 14 below:

Figure 14

Figure 14: Decrypted first response from C&C

Zepto will use the RSA key and start encrypting files (excluding Windows and System files) with a “.zepto” extension and also the Victim ID as the filename prefix as shown in Figure 15 below:

Figure 15

Figure 15: Encrypted files with .zepto extensions

It will drop two files on the desktop of the victim named “_HELP_instructions.bmp” and “_HELP_instructions.html”. It will open a ransom warning page and set it as the desktop’s wallpaper. The ransom notes are shown in Figure 16 & 17.

Figure 16

Figure 16: Zepto ransom warning HTML page

Figure 17

Figure 17: Zepto ransom warning wallpaper

Zepto encrypts all the files that match the file extensions shown in Figure 18 below:

Figure 18

Figure 18: Zepto file extensions lists

Is Zepto using similar code to Locky?

There are a number of elements which confirm Zepto to be a slightly modified version of Locky:

  1. The use of the “321” parameter to run its main payload
  2. The use of RTDSC instructions to bypass VM
  3. Collecting similar system information, encryption and upload mechanism
  4. Similar ransom note warning and wallpaper
  5. Mention of the Locky decryptor on Zepto ransom page as shown in Figure 19 below:
    Figure 19Figure 19: Zepto ransom payment page
  6. The presence of strings “_Locky_recover_instructions.bmp” and “_Locky_recover_instructions.txt” inside memory of Zepto ransomware as shown in Figure 20 below:
Figure 20

Figure 20: Memory strings inside Zepto binary

All of the above confirm that Zepto is a variant of Locky which uses “.zepto” extensions for encrypted files. Ransomware authors are very active and moving to different delivery mechanisms to bypass scanning engines.

Netskope’s Detection & Remediation

Netskope Active Threat Protection will detect this threat as “Backdoor.Backdoor.Downloadr.DPW”.

Netskope recommends that its users create a policy to block access to extensions such as .wsh, .js, and .vbs. These policy alerts will appear as follows:

Fig 21 Netskope policy violation

Figure 21: Netskope policy violation for sharing files of this type.

Indicators of Compromise (IOCs)

Zepto downloaded encrypted binary

MD5: 6968F0AF128C27C6C970ADC0B301D204

Main Zepto decrypted binary

MD5: 13BF5D82676026EFCF47C411D6C4429C

WSF File

MD5: 7340EFCB3B352CD228A77782C74943A4

Compromised Domains:

hxxp://mystyleparrucchieri.com/b1wm24b
hxxp://intracorp.ca/wf5oo4
hxxp://sophoula.com/e6yscv

C&C IPs:

77.222.54.202
91.209.77.166
185.118.66.83
5.187.0.137
185.5.250.135

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog