Über 150 Mio. $ wurden in den Aufbau der weltweit größten und leistungsstärksten privaten Sicherheits-Cloud investiert
Weltweiter Zugriff auf NewEdge von überall, unterstützt durch Rechenzentren in über 70 Regionen
Weltweiter Zugriff auf NewEdge von überall, unterstützt durch Rechenzentren in über 70 Regionen
Bereitstellung lokaler Inhalte für jeden Benutzer:
NewEdge bietet Kunden eine nie dagewesene Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.
Entwickelt, um die Sicherheit und den Datenschutz zu bieten, nach denen Unternehmen verlangen, und gleichzeitig die Leistungsbeschränkungen des öffentlichen Internets zu überwinden.
Strategisch positionierte Rechenzentren bieten Zugriff von jedem beliebigen Standort aus, mit einem hervorragenden Benutzererlebnis für Web-, Cloud- und SaaS-Anwendungen.
Entwickelt für hohen Durchsatz und niedrige Latenzzeiten, mit voller Rechenleistung in jedem Rechenzentrum und umfangreichen Netzwerkverbindungen.
Hyperkonvergente Architektur mit hoher Verfügbarkeit und optimiertem Routing – zugeschnitten auf die Anforderungen eines globalen End-to-End-Cloud Security Service.
Umfassende Inline- und API-gesteuerte datenzentrierte Sicherheit, entwickelt mit einer Single-Pass-Architektur, die die Grundlage für das Next Gen SWG, CASB, CSPM, DLP und ZTNA bildet.
Der konvergente Ansatz für Netzwerke und Sicherheit beschleunigt die digitale Transformation, indem er auf die Cloud und zunehmend mobile Belegschaften eingeht.
Keine Leistungskompromisse beim Schutz von kritischem SaaS-Datenverkehr wie Microsoft 365, inkl. der Möglichkeit zum Umgehen, sodass Kunden maximale Flexibilität haben.
Mit dem Netskope Trust Portal erhalten Kunden Echtzeiteinblicke in den Status der Netskope Security Cloud Services und die NewEdge-Infrastruktur.
Mit einer Verfügbarkeit von 99,999 % und SLAs mit unübertroffener Latenz bei der Verarbeitung des Datenverkehrs können sich Kunden darauf verlassen, dass die Netskope-Dienste jederzeit aktiv sind und eine hohe Verfügbarkeit haben.
Entwickelt, um die Sicherheit und den Datenschutz zu bieten, nach denen Unternehmen verlangen, und gleichzeitig die Leistungsbeschränkungen des öffentlichen Internets zu überwinden.
Strategisch positionierte Rechenzentren bieten Zugriff von jedem beliebigen Standort aus, mit einem hervorragenden Benutzererlebnis für Web-, Cloud- und SaaS-Anwendungen.
Entwickelt für hohen Durchsatz und niedrige Latenzzeiten, mit voller Rechenleistung in jedem Rechenzentrum und umfangreichen Netzwerkverbindungen.
Hyperkonvergente Architektur mit hoher Verfügbarkeit und optimiertem Routing – zugeschnitten auf die Anforderungen eines globalen End-to-End-Cloud Security Service.
Umfassende Inline- und API-gesteuerte datenzentrierte Sicherheit, entwickelt mit einer Single-Pass-Architektur, die die Grundlage für das Next Gen SWG, CASB, CSPM, DLP und ZTNA bildet.
Der konvergente Ansatz für Netzwerke und Sicherheit beschleunigt die digitale Transformation, indem er auf die Cloud und zunehmend mobile Belegschaften eingeht.
Keine Leistungskompromisse beim Schutz von kritischem SaaS-Datenverkehr wie Microsoft 365, inkl. der Möglichkeit zum Umgehen, sodass Kunden maximale Flexibilität haben.
Mit dem Netskope Trust Portal erhalten Kunden Echtzeiteinblicke in den Status der Netskope Security Cloud Services und die NewEdge-Infrastruktur.
Mit einer Verfügbarkeit von 99,999 % und SLAs mit unübertroffener Latenz bei der Verarbeitung des Datenverkehrs können sich Kunden darauf verlassen, dass die Netskope-Dienste jederzeit aktiv sind und eine hohe Verfügbarkeit haben.
Unübertroffene Transparenz. Daten und Bedrohungsschutz in Echtzeit.
Netskope Intelligent SSE beruht auf der Netskope Security Cloud, einer Plattform mit unübertroffener Visibilität und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit beim Zugriff auf Cloud-Dienste, Websites und private Anwendungen – von jedem Ort und auf jedem Gerät.
Cloud Exchange nutzt wertvolle Netskope-Telemetriedaten sowie externe Bedrohungsdaten und Risikobewertungen und ermöglicht so eine verbesserte Richtlinienimplementierung, die automatische Erstellung von Service-Tickets und den Export von Protokollereignissen aus der Netskope Security Cloud.