SASE Week 2023 auf Abruf! Entdecken Sie Sitzungen.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
People at the open space office
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Changing Perceptions of Risk Appetite
In dieser Folge sprechen wir mit Jack Freund, Chief Risk Officer bei Kovrr, und David Fairman, CIO & CSO – APAC bei Netskope, um besser zu verstehen, wie Cyber-Risiken in umfassendere Risikoentscheidungen von Unternehmen eingebunden sind.

Podcast abspielen
Changing Perceptions of Risk Appetite
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Ihre SASE-Reise beginnt jetzt!

Wiederholungssitzungen der vierten jährlichen SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

10 Takeaways About the Impact of 2020’s Uncertainty on Security

Oct 23 2020

This week Netskope hosted our annual executive briefing with the US Embassy in London, converted, in common with many events this year, into an online webinar. We wanted to take the opportunity to consider what impact this year’s unprecedented changes and uncertainty were having on the cybersecurity landscape. Our three speakers were:

  • A Supervisory U.S. Special Agent with a background in cyber intelligence, currently based in the U.S. Embassy in London
  • Dr Jessica Barker, Cyber Security Consultant and specialist in the psychology and sociology of cybersecurity
  • Paolo Passeri, Netskope’s Cyber Intelligence Principal

The discussion was described by the CISOs who attended as “very useful” and containing “fascinating insights,” so in an attempt at summarising the wealth of thought-provoking content, here are the top 10 things I took away from the event.

  1. COVID-19 is the most well-trodden theme of phishing emails that we’ve ever seen globally. Additionally, because of the topic, COVID-19 themed phishing campaigns often use government branding to create the illusion of trustworthiness.
  2. The US’s cyber intelligence statistics show that more than 75% of major breaches against U.S. companies have come from Russian-speaking, Russian, or Eastern European threat actors. And that excludes the work of state actors, it is only counting breaches carried out by ‘regular’ commercial cybercriminals. 
  3. The same cloud applications that are helping to provide business continuity during this global epidemic are increasingly being exploited by criminals. Paolo Passeri told us, “It’s very easy to create SaaS accounts and set up IaaS environments, and users are familiar with cloud services so the cloud brands have a kind of implicit trust. Users see a familiar domain, they see a familiar certificate, a familiar layout. Basically, they are tricked by the presence of that trusted cloud brand into providing credentials or downloading malware.” 
  4. As users, our mental state can increase the opportunity for hackers as much as our change in work behaviours. Dr. Barker told us, “We have to recognise the emotional impact of COVID-19 for many people. There’s a lot of fear, uncertainty, and doubt. People are feeling stressed and fatigued, worried and concerned. And we know that when people have these heightened emotions, cybercriminals find it easier to carry out their social engineering attacks.”
  5. COVID working practices have not just affected the IT user base, but they have also impacted security teams’ ability to do their jobs. This was another, often overlooked, point raised by Dr. Barker. “We mustn’t forget that as organisations have moved more people to work from home, we often talk about the end-user within the general workforce, but of course that also includes security teams. Many security teams have been working in ways that they didn’t anticipate and that are not optimum in terms of doing their job.” 
  6. Dr. Barker also told us about something that is known in psychology as the Golem Effect. If we tell our employees and users that they are the problem—the weakest link in our security—then they’re more likely to act in problematic ways. “If we tell people they’re stupid then they aren’t going to work very hard at engaging with the problem we’re talking about.” The opposite of the Golem effect is the Pygmalion effect. “If we tell people that they’re capable, if we have high expectations of people, and if we empower them, then actually they will raise their game, they will engage more with us, they will listen to us, and they will engage in the behaviours that we’re trying to recommend.” 
  7. We also heard that malicious insider activity rises during times when people are facing challenges and economic uncertainty. Dr. Barker; “We have to recognise the fact that there are circumstances at the moment, and looking into the near future, which may influence a rise in malicious insider activity.” 
  8. But we did hear good news too. We heard that organisations are seeing more engagement around security from individuals, with users wanting to learn more. Perhaps remote working and endless video conferencing has highlighted an exposure to risk that users previously felt protected from when sitting within the supposedly secure perimeter of their corporate office.  
  9. Cybercrime is lucrative! In response to an audience question, the U.S. Special Agent told us about a cybercriminal who had buried $3 million in cash, in a plastic bag in his garden. He just didn’t know how to launder all the money he had made through cybercrime. This leads to my final takeaway thought…
  10. With that kind of finance behind them, it is no wonder that cybercriminals are organised, business-like, and collaborative. All of the experts agreed that closer collaboration was needed by CISOs and cybersecurity professionals if we are to continue to outsmart and outrun the bad guys.  

If you’d like to be invited to similar events in the future please email Irina Palici.

author image
Ross Asquith
Ross Asquith is a senior member of Netskope’s Product Marketing team. Having previously worked in Netskope’s sales engineering team, Ross is technically fluent with all aspects of the Netskope platform, and now focuses on helping enterprises with the transformation of their security architectures for today’s mobile and cloud-first world.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog