SASE Week 2023 auf Abruf! Entdecken Sie Sitzungen.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
People at the open space office
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Vorhersagen für 2024
Gastgeberin Emily Wearmouth setzt sich zu einem Gespräch mit Sherron Burgess, Senior VP und CISO bei BCD Travel, und Shamla Naidoo, Head of Cloud Strategy and Innovation bei Netskope, zusammen, um über die heißen Themen zu sprechen, die sie für das kommende Jahr sehen.

Podcast abspielen
Vorhersagen für 2024
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Ihre SASE-Reise beginnt jetzt!

Wiederholungssitzungen der vierten jährlichen SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

The Future of Security and The Inevitability of Remote Working

Oct 26 2020

By this time in 2020, you’re probably well past the panic of pandemic cybersecurity. The “New Normal” isn’t very new anymore and what was once perceived as short term crisis management of security is looking more like a long term solution.

As we look ahead, it’s important to look at what we’ve learned from this situation, as security professionals and how we can apply that to the long road we still have ahead of us. 

We have reached out to many Security and Technology professionals from across industries to see the trends of what did and didn’t work about their COVID transition, what they would do differently, and how they’re looking at securing this new predominantly remote workforce in the long term.

Here are some of the biggest things we found:

Not everyone was as prepared as you’d expect

The jump to remote working was, for most, pretty sudden and not without its growing pains. While it may have seemed everyone else knew what they were doing when the pandemic hit, the reality is that only 30% of the practitioners we surveyed stated that they felt their company was “very prepared” for this seismic shift to remote working.

Results graph showing how prepared existing security programs were for indefinite remote working brought on by COVID.

In addition to that finding, 60% of the practitioners surveyed noted that the employees at their respective organizations required some level of additional training around security and remote working. Adapting to securing extended remote working is a process, being proactive about making sure people know how to navigate safely isn’t a bad thing

Even if you weren’t as prepared as you would’ve liked in the face of the abrupt shift to remote working, there’s still time to figure it out. Of the practitioners we surveyed, 69% have only somewhat of a long term plan or no plan at all for securing remote working.

Practitioners have a chance right now to define their strategy from the ground up to best suit their organization. So if you’re part of that 69%, there’s no better time than now to take stock of what is and isn’t working and what you need to secure your remote workers for the long haul. 

Security budgets are holding steady and rising

Another trend that we found as a result of this study is that security budgets amid this pandemic are trending upward. 91% of practitioners surveyed listed that their budget either increased, stayed the same, or will have some effect on their budget for 2021.

Results graph showing the how the shift to remote work had an effect on security budgets.

This shows a level of commitment from organizations who see long term remote working as an investment that will only benefit their employees and see keeping those remote workers secure as a high priority.

And while our numbers can’t exactly tell us this, it’s also possible that those who responded that their budgets were staying the same,  meant they were reallocating existing funds as well. When asked, practitioners listed securing network capacity, securing video collaboration, securing network access as their top priorities in the immediate shift to remote working. Now that this has been operationalized, a new set of priorities will emerge for existing security budgets and refocus what other solutions or controls are most important for their organization’s needs.

Either way, It is a clear sign that security for remote workers is still a priority for organizations who see that it isn’t going away anytime soon. But that doesn’t mean there aren’t outliers. 

Some practitioners are still stuck in legacy 

Perhaps the most surprising finding of this survey is that there are still holdouts in the industry when it comes to cloud security and the long term staying power of remote working.

Specifically, 16% of the practitioners surveyed said that they still plan to keep their on-premise solutions and backhaul their traffic to data centers even as a pre-remote working seems imminent.

Results graph showing how the shift to remote has affected the priority of on-premises security.

Coupled with the 17% of who listed that remote work is not here to stay and they in turn don’t have a plan for securing it long term where there is likely some overlap, and it’s clear that not everyone is sold on the digitally transforming world the rest of us are living in today. This result  begs the question, what’s still keeping them on-premise? And if a worldwide pandemic won’t change their minds about the longevity of remote working, is there anything that will? 

For my colleagues who are still in the wait and see position, I urge you to develop a plan, just in case this was a miss and you need to react quickly. Verify and validate your thoughts and ask yourself “What is holding me back? Am I holding the business back? Am I making technology enablement and innovation incredibly difficult for my organization?”

As we continue through the process of re-inventing the security of our own organizations and working remotely, it’s important we continue asking these questions and taking stock of how we can continue to strike the balance between providing flexibility for remote workers and keeping them secure. These trends show that there’s still work for all of us to be doing and that there’s always room for improvement, no matter how prepared you are.

author image
Lamont Orange
Lamont Orange has more than 20 years of experience in the information security industry, having previously served as vice president of enterprise security for Charter Communications (now Spectrum) and as senior manager for the security and technology services practice at Ernst & Young.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog