SASE Week 2023 auf Abruf! Entdecken Sie Sitzungen.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
People at the open space office
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Vorhersagen für 2024
Gastgeberin Emily Wearmouth setzt sich zu einem Gespräch mit Sherron Burgess, Senior VP und CISO bei BCD Travel, und Shamla Naidoo, Head of Cloud Strategy and Innovation bei Netskope, zusammen, um über die heißen Themen zu sprechen, die sie für das kommende Jahr sehen.

Podcast abspielen
Vorhersagen für 2024
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Ihre SASE-Reise beginnt jetzt!

Wiederholungssitzungen der vierten jährlichen SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

5 Tips for the CISO Looking to Get a Handle on Cloud Security

Oct 20 2021

Over the last 18 months, cloud application use has skyrocketed, with the average organisation with 500-2,000 employees now using 805 different cloud applications.

This is a staggering level of new risk for CISOs to get their heads around. At the same time that cloud use has grown, so too have the efforts of malicious actors to target cloud applications which are all too often poorly secured and present a constant opportunity of unsecured data to compromise.  

The challenge can feel insurmountable, with employees bringing cloud applications into the organisation through shadow IT faster than we can lock them down one by one, but it doesn’t have to be that way. Here are five tips for CISOs looking to get a handle on cloud security:

1) Partner within the business to build in security by design

With cloud proliferating through the organisation, security teams need to partner closely with IT and ensure that security is never a last-minute consideration. Many organisations are already restructuring and combining teams, in which IT and security sit alongside each other with shared KPIs

For security to be built in ‘by design’ it cannot, by definition, be bolted on, and this is one of the reasons that cloud security requires a cloud-native platform. Most organisations realise the limitations of their appliance-based architectures the minute they try to secure data, applications, and users that sit outside of their perimeter. Security by design takes a data-centric architectural approach, acknowledging that there is no longer a perimeter where users, devices, and data can reside safely. Instead, users, devices and data are now dispersed and move freely – in and out of whichever cloud apps and services the business requires – and these apps and services need security that exists wherever they are.

This approach is often dubbed a Secure Access Service Edge (SASE) strategy; placing security in the cloud, making it integral to IT architecture, and executing in-line controls. By taking this architectural approach to security you don’t have to build and customise new security controls cloud app by cloud app. 

2) Understand your data flows

When you acknowledge that your data is no longer static, but that it moves constantly around third-party cloud services, it becomes very apparent that a CISO needs a much greater understanding of their organisation’s data flows. An organisation should know the movements of its data, have visibility of the categories of data at play, and understand the profile of the cloud application in order to decide what controls are necessary.

A data-centric view of security makes sense when you consider that regulation and risk calculations are commonly data-centric. Visibility and an understanding of your data flows is particularly critical when you are navigating areas such as the shared responsibility model, or assessing supply chain risk. Organisations must undertake continuous security assessments based around their data flows.

3) Get on top of API security

Cloud has made it more pressing than ever before that organisations assess supply chain risk and partner assurances. This links to the previous point about understanding data flows (and knowing exactly where your data resides and what your responsibilities are), but it goes further too—specifically when making the most of the integration and analytics opportunities that come with cloud. 

Cloud integrations are incredibly convenient and can add a lot of value. They tend to be built upon APIs and are very easy to set up. However, legacy security appliances don’t understand APIs. They tend to only understand the language of the web and traditional network protocols and are unable to track or police cloud services. It’s yet another reason why you have to secure the cloud from within the cloud. Having legacy appliances attempting to police the cloud is a bit like having a police force that doesn’t speak the same language as the community it is trying to protect. They are powerless to understand what is happening and therefore ineffectual.

4) Make Zero Trust your default position

With cloud architectures removing the concept of a secure perimeter around an organisation’s data and IT, Zero Trust becomes important. As a CISO it can sometimes feel like the organisation looks to us for confidence and reassurance, but actually to do our job well there is a lot to be said for assuming the stance of high alert and mistrust. Zero Trust Network Access (ZTNA) is exactly that – you do not give anyone, any device, or any cloud service access to anything without a specifically allocated series of authenticated security credentials. Data is too valuable to make assumptions of authenticity.

A ZTNA solution makes an immediate difference to the level of security inherent within a traditional network or cloud architecture and should be considered a key component as organisations further migrate into a cloud-first world. 

5) Raise awareness, and activate the workforce

Information security is something that should be in every employee’s job description. But while we, the experts, have to work so hard to stay on top of new cloud risks and threats, we cannot expect employees to successfully navigate the best efforts of malicious actors without education. 

It only takes one simple error or misconfiguration to passively expose sensitive or regulated data, and malicious actors are working hard to make their traps harder for the average employee to spot. They know how to disguise themselves by replicating familiar branding and login screens of trusted cloud services. They even use the same trusted cloud services in their attack architecture, granting them the familiarity of a friendly URL. Cloud app credentials are a top target for phishing campaigns, with 36% of campaigns in 2020 targeting cloud app credentials, and they do this in pages that are hosted by, and look convincingly like, the authentic corporate instance of the organisation’s own cloud service.

It is our responsibility to equip the workforce to keep data safe, and the traditional take-away message of ‘do not click suspicious links’ is no longer useful. Raising awareness is the first step but the goal needs to be ‘activation’; when people feel accountable and responsible for security – reaching a point where every employee is a member of the security team. 

Just as cloud caused a revolutionary rethink around IT architectures, workflows, and cost centres, so it should do likewise for security. Whether cloud enters the business through major business transformation projects, or through an app downloaded to an unmanaged device, it is not something that security teams can ignore.  A SASE strategy – with strong Zero Trust principles – is the best way to ensure cloud remains a positive force within an organisation, and does not keep you awake at night.

This article was originally published at Digital Bulletin.

author image
Neil Thacker
Neil Thacker is a veteran information security professional and a data protection and privacy expert well-versed in the European Union General Data Protection Regulation (EU GDPR).

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog