SASE Week 2023 auf Abruf! Entdecken Sie Sitzungen.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
People at the open space office
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

What's Next for VPN
Host Max Havey engages with Steve Riley, Field CTO at Netskope and Carl Smittle, Network Engineer for Charter Communications, about the history, significance, and future of virtual private networks (VPNs).

Podcast abspielen
Podcast: What's Next for VPN
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Ihre SASE-Reise beginnt jetzt!

Wiederholungssitzungen der vierten jährlichen SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Breaking the Ransomware Kill Chain in the Cloud

Jul 18 2016
Tags
Cloud Best Practices
Ransomware
Tools and Tips

Over the past few months, we’ve published multiple posts here about ransomware – Surprise, Petya/Mischa, Cerber, and cuteRansomware to name a few. One of the common themes that we’ve seen across these different strains of ransomware is cloud apps playing a role in each attack. However, as I looked back on these recent examples, it wasn’t the similarities – the use of cloud apps – that struck me. Rather, it was the different roles that cloud apps were playing in these ransomware attacks. As we all continue to look for ways to bolster our defenses against ransomware and other malware, I thought it might be useful to take a step back and enumerate the ways that we’ve seen cloud apps being used by ransomware today.

To guide this thought process, I used the seven stages from Lockheed Martin’s well-known Cyber Kill Chain® as a framework:

Killchain

(I won’t go further into the kill chain here. If you’re interested in learning more on how to apply this framework for threat intelligence or to defend against advanced persistent threats, check out this link.)

Delivery | Exploitation | Installation

Starting at the top of the kill chain, there are numerous examples of cloud apps being used to deliver ransomware. Petya and Mischa both used e-mails containing links to cloud storage apps – Dropbox and MagentaCloud respectively – to attempt to deliver the ransomware payload to their victims. Surprise ransomware also used a cloud app to deliver the payload. In this case, however, the attackers were able to find compromised credentials and use TeamViewer – a remote control cloud app used for support – to remotely deliver ransomware to victims’ computers. Furthermore, the attacker was able to easily move through the exploitation and installation stages of the kill chain by using TeamViewer to remotely execute the ransomware package rather than rely on an end user to make a poor decision.

In general, cloud storage and collaboration apps can also be used (intentionally or unintentionally) as a delivery mechanism to secondary targets. As we’ve mentioned in the past, the malware fan-out effect can accelerate the propagation of new malware within an organization by targeting cloud storage sync folders.

Command & Control | Action on Objectives

The more recent example of cuteRansomware added a new wrinkle to how cloud apps can be involved in the ransomware kill chain. cuteRansomware uses Google Docs to collect information about its victims and hold their ransomware encryption keys, in effect making Google Docs a part of the ransomware’s command & control infrastructure.

Finally, looking at the final stage of the kill chain – action on objectives – the malware fan-out effect mentioned above can also amplify the effects of ransomware in an organization by rapidly spreading the unauthorized encryption across an organization. Thinking beyond ransomware, cloud apps are also being used for data exfiltration, which is the ultimate objective of many targeted attacks and insider threats.

Breaking the Chain

The reason for the increased use of cloud apps across many stages of the ransomware kill chain is directly related to the popularity of cloud apps and the rapid growth in usage of both sanctioned and unsanctioned apps in most organizations. This trend also presents a tough challenge to security teams trying to disrupt the use of cloud apps at one or more points in the kill chain. Take the cuteRansomware example above and suppose your organization is using Google Docs as a key productivity tool. In this case, is it feasible to block access to Google Docs to cut off cuteRansomware’s command and control channel? Or in the case of Petya, which attempts to deliver its payload using a Dropbox link, could you block Dropbox completely in your organization to defeat this delivery mechanism?

In both of these cases, a more nuanced approach to controlling cloud apps is needed. Imagine being able to safely enable your organization’s specific instance of Google Docs or Dropbox while restricting the use of those cloud apps in the case of an unknown (or known malicious) instance. Netskope’s ability to deliver granular visibility and control of cloud apps, down to specific apps and app instances, makes this a reality for hundreds of organizations around the world.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog