Die Anmeldung für SASE Week 2023 ist ab sofort möglich! Tragen Sie sich auf die Gästeliste ein.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Leveling Up the SASE Conversation
Robert Arandjelovic and Gerry Plaza sit down to chat with Max Havey about how embracing a SASE journey can help bring networking and security teams closer together.

Podcast abspielen
Leveling Up the SASE Conversation
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Nehmen Sie an der vierten jährlichen SASE Week vom 26. bis 28. September teil.

Registrieren
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Catching A Wave, Standing Up on My Surfboard: How Cloud Threat Exchange Saves My SOC From Drowning (For Now)

Mar 31 2022

We have built a Security Operations Center at Netskope in short order. Facing the vast expanse of the Security Operations ocean, I grabbed my board with my team and focused on doing a few things really well. We documented workflows, expanded our visibility, and tuned monitoring systems. We paddled out from shore, braving the shark-infested waters of the threat landscape. Of course, with many tools comes many threat data sources, and as expected, the threat data ingestion tidal wave quickly manifested itself.

Testing the waters

Our SOC, like most, operates in an extremely fast-moving environment with shiny objects everywhere. We are constantly asked to look at the latest technology, most of which are just little swells that won’t become waves and aren’t worth the energy to surf. I am always interested in checking out new technology to understand the potential fit. But if you can’t explain the use case to me in 30 minutes, I move on. I surf big waves. This is a story of a swell that quickly turned into a big wave for my team.

A big wave

When approaching the topic of orchestrating static indicators of compromise such as hashes, IP addresses, and domains, I was introduced to an in-house solution: Cloud Threat Exchange (CTE). CTE is a module that runs in a lightweight collection of Docker applications, named Cloud Exchange, that ingests, manages, and shares IP addresses, domains, and file hashes. It’s free, too.

My team and I pushed up from our boards. After careful research of our own environment and prioritizing the many threat data routing options available to us, we deployed our own instance in the SOC and started connecting key data points.

Hanging ten

We are now routing high-fidelity threat data multi-directionally and in near-real-time between our Netskope instance and other monitoring points, such as EDR and our email gateway. Furthermore, we are channeling certain output for incorporation into the Netskope threat detection engine. We are up on our boards and carving a ride on the wave.

We are not drowning. We are routing threat data faster than ever and you can too. We are up on our boards and can see the threats below the surface sooner. This protects Netskope AND drives improvements in our own threat detection engine to protect our customers.

How it works

Sharing threat intelligence is configurable between any two connected systems. For instance, we can facilitate sharing between different endpoint providers or even multiple Netskope cloud tenants. As threat intelligence and IOCs are received via CTE, we can enforce real-time security enforcement, blocking user access to malicious sites or files that can endanger our security posture. The possibilities are truly mind-boggling.

Consider this diagram an example of how we think about using CTE for automated indicator routing in the SOC:

Diagram of how we think about using CTE for automated indicator routing in the SOC
  1. The industry and community channels have an enormous amount of threat data to sift through. Sharing is caring, but is it useful?
  2. To make threat data useful, organizations should analyze the threat using various analysis techniques. Intelligence analysis is outside the scope of this post, but for the purpose of this example, we will assume that the threat data that is feeding your security instrumentation is of high fidelity and vetted through rigorous intelligence analysis.
  3. As indicators are fed to security instrumentation, such as EDR, email gateways, and firewalls, certain actions are constantly performed depending on numerous configuration and environmental factors. Again, those tuning considerations are outside the scope of this post, but for the purpose of this example, we will assume that your tools are tuned and working as expected.
  4. Depending on the partnership connections in place at any given time, every piece of your security stack may or may not be capable of integrating with each other. Chances are, there will be some tool that cannot talk to another. 
  5. This is where the power of CTE comes in. There are several out-of-the-box integrations, such as CrowdStrike Falcon, VMware Carbon Black Cloud, SentinelOne, and ServiceNow. In addition, we add our own plug-ins to enable sharing between CTE and our own IT systems and/or scripts.
  6. Of course, our own Netskope security stack benefits from the near-real-time ingestion of the routed threat data. The client pulls the updated rules from the Netskope Security Cloud and the user and data are protected.
  7. Since sharing is caring, we can now share indicators out to wherever we choose, be it our own internal intelligence hub, or external partner organizations.

Dashboard

The CTE dashboard provides information on how frequently IOCs have been seen and from what systems, enabling customers to determine the scope of an attack surface. We can also configure when IOCs are timed-out due to staleness, plus choose which IOC sources to trust when they are provided with conflicting (e.g. ‘safe’ versus ‘suspicious’) information. This allows for granular control and decisions on which indicators should be routed where, and for how long.

Ready for more waves (wash, rinse, repeat)

For our SOC, CTE enables even more robust automation and orchestration capabilities to gain full visibility into every event that is happening here. For example, we can make a secondary call to add to monitoring for a priority use case. We have fewer false positives because we are considering more data points more thoughtfully. Pervasive attacks and their IOCs can trigger IR workflows or orchestration playbooks to automate response steps. This makes our security analysts more efficient across multiple security tools. As the SOC continues to evolve with the business, thoughtful implementation of technologies such as CTE provide a much-needed mechanism for us to keep our heads above water and see what lurks beneath the surface.

Ready to use CTE?

There is no charge to use CTE or any of the modules running on Cloud Exchange. CE is a business development tool provided at no charge to Netskope customers and covered by the Netskope EULA. You can download it from Netskope’s public Github repository once you are ready to start surfing! Please contact your Netskope account team or [email protected] if you have any questions.

author image
Jason Barnes
Jason Barnes is Senior Manager of Security Operations and manages the global Netskope Security Operations Center.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog