Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Supporting Sustainability Through Data Security
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Netskope Threat Coverage: The Return of Emotet

Nov 18 2021

Co-authored by Gustavo Palazolo and Ghanashyam Satpathy

Summary

At the beginning of 2021, Emotet was considered to be the world’s most dangerous malware by Europol. The threat was first discovered in 2014 when it was acting as a banking trojan. Over the years, the malware evolved into one of the most relevant botnets in the threat landscape, often used to deliver other threats, such as Trickbot and Ryuk ransomware. Netskope detected Emotet during Oct 2020, using PowerShell and WMI to download and execute its payload.

After massive collaboration between law enforcement agencies around the world, Emotet was taken down in January 2021, where the malware’s infrastructure was disrupted from the inside. This was extremely important, as infected machines were redirected towards law enforcement-controlled infrastructure, preventing further actions from Emotet’s threat actors.

After almost a year, Emotet (a.k.a. Geodo, Heodo) was spotted again in the wild, being delivered by Trickbot. This new campaign is being tracked by MalwareBazaar / Feodo Tracker, where we can see an increase since November 15, 2021.

Emotet tracker from MalwareBazaar.
Screenshot of Emotet tracker from MalwareBazaar.

In this threat coverage, we will analyze a malicious Microsoft Office document from a set of files that are delivering the new Emotet payload.

Analysis

Once we open the document, we can see a fake message that lures the victim into enabling the macros, by clicking the “Enable Editing” and “Enable Content” buttons.

Example of a malicious document that delivers Emotet.
Malicious document that delivers Emotet.

The threat actors protected the VBA project with a password to prevent viewing the macro in the VBA editor, likely to slow down analysis.

Example of a protected VBA project.
Protected VBA project.

After bypassing this protection, we can see that the document contains an obfuscated macro code.

Example of macro code executed by the document.
Macro code executed by the document.

There are a few functions that are not used at all, possibly added as decoys. The main code is triggered by the “Document_Open()” function.

Screenshot of function triggered once the document is opened.
Function triggered once the document is opened.

By looking at the function called by this entry point, we can see the threat actors attempt to hide a PowerShell script by using string concatenation and replace, which can all be easily removed.

The VBA code goal is to execute a PowerShell script, that basically iterates over a URL list, and tries to download the content into “C:\ProgramData\”.

Screenshot of prettyfied PowerShell script executed by the malicious document.
Prettyfied PowerShell script executed by the malicious document.

Once an online URL is found, Emotet’s DLL is written into the disk with a random name, for example: “C:\ProgramData\1856230245.dll”.

At the time of our analysis, three of the URLs were offline.

Screenshot of Online and Offline URLs from Emotet’s document.
Online and Offline URLs from Emotet’s document.

The downloaded file is a 32-bit DLL, and although this information is not 100% reliable, it looks like the file was compiled on November 16, 2021.

Screenshot of Emotet’s payload downloaded by the malicious document.
Emotet’s payload downloaded by the malicious document.

The final payload is another DLL, which is unpacked and executed in memory by the downloaded file.

Example of Emotet being unpacked in memory.
Emotet being unpacked in memory.

Once running, Emotet starts the communication with its C2 servers.

Emotet C2 communication.
Emotet C2 communication.

At the moment of this analysis, there are 19 online servers linked to Emotet.

Protection

Netskope Threat Labs is actively monitoring this campaign and has ensured coverage for all known threat indicators and payloads. 

  • Netskope Threat Protection
    • Document-Word.Trojan.Emotet
    • Win32.Trojan.Emotet
  • Netskope Advanced Threat Protection provides proactive coverage against this threat.
    • Gen.Malware.Detect.By.StHeur indicates a sample that was detected using static analysis
    • Gen.Malware.Detect.By.Sandbox indicates a sample that was detected by our cloud sandbox

IOCs

Emotet Document Hashes 

SHA256

4938ef80579abd3efdb5caa81ccd37648e771dfcd8eb6fb59789faf5c29002d9

fcdc52a70e95e9e1979db1a9145ca43135ad7b1497a6c62b606989734680cd5d

eeabaea8e1a978fb94bbb03a4dd20c9259c9a65bdaee42ab5a777ca1ccba27a0

7ba276ef23853e8a1bc1b32b8fa67ff845d9fa78c2820aa68c4907aead76fd06

MD5

97b18705eb20d678681e39cc877b3d2a

93288048b2d674437e5d8adcf13d1169

7d987aac2dba9450640fb15d860be5dc

356252e7a07ec1a807795cfb77629ea7

The full list of IOCs analyzed in this campaign can be found in our Git repository.

author image
Gustavo Palazolo
Gustavo Palazolo is an expert in malware analysis, reverse engineering and security research, working many years in projects related to electronic fraud protection. He is currently working on the Netskope Research Team, discovering and analyzing new malware threats.