Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Netskope ermöglicht das "neue" Arbeiten

Finde mehr heraus
Kurvige Straße durch ein Waldgebiet
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

New Adwind Campaign targets US Petroleum Industry

Oct 01 2019

A new campaign spreading the Adwind RAT has been seen in the wild, specifically targeting the petroleum industry in the US. The samples are relatively new and implement multi-layer obfuscation to try to evade detection. We found multiple RAT samples hosted on the serving domain and spread across multiple directories, all hosted within the last month. We have previously reported the use of this RAT targeting the retail and hospitality industry

The overall functionality of the RAT has remained the same as our previous post: It achieves persistence through registry modifications, performs process injection to stay under the radar, terminates security services (e.g., firewall, AV), and steals sensitive data. The major change is in the obfuscation technique, wherein multiple embedded JAR archives are used before unpacking the actual payload. Netskope Threat Protection detects the malware as ByteCode-JAVA.Trojan.Kryptik and Gen:Variant.Application.Agentus.1. This blog post provides an analysis of the new campaign and the new obfuscation techniques.

Responsible Disclosure

The URLs hosting the Adwind RAT were reported to Westnet on September 9th, 2019.

Analysis Details

We discovered the new campaign serving the Adwind RAT JAR payload from “members[.]westnet[.]com[.]au/~joeven/”. Westnet is an Australian ISP. The attacker is either a Westnet user or has compromised the account of one or more Westnet users. The same RAT is being hosted by multiple other Westnet users. Some of the recent uploads have multiple file extensions (*.png.jar.jar) to hide the actual file-type visibility from the target user. We have listed some of the current upload directories in the Indicators of compromise section. At the time of writing, the links were still active.

When the victim executes the payload, there are multiple levels of JAR extractions that occur. Figure 1 below summarizes the execution stages at a high level. 

Figure 1: Process execution stages involved in Adwind’s infection chain 

Step 1

The dropped JAR payload executes and creates the parent java process and copies itself into the %User% directory. Once the copy is created, the java thread performs the following three actions:

  • Executes the copy
  • Creates a registry entry in HKCU/CurrentVersion/Run to maintain persistence
  • Creates WMI scripts in %temp% and launches them. These scripts, shown in Figure 2, disable firewall and antivirus services.

Figure 2: WMI scripts created by the first stage JAR payload.

Step 2

The new JAR dropped in Step 1:

  • Performs AES decryption routine on an embedded object to construct the Step 3 JAR 
  • Writes the Step 3 JAR in the %temp% directory and executes it as a new java thread.

Figure 3 below shows the decompiled class files implementing the decryption routine on an object named “_”. 

Figure 3: Embedded object which decrypts to JAR file with the JRAT class

Step 3

The Step 3 JAR loads the JRAT class.

Step 4

This JRAT class is responsible for loading and linking the DLL which contains the major RAT functionality. It then tries connecting to its command and control server at 185[.]205[.]210[.]48. The JRAT class contains multiple levels of obfuscations within itself in order to hide its features and functionality. 

When we last blogged about it, the RAT was cross-platform and supported Windows, Linux, and Mac. Figure 4 below shows the OS check implemented by JRAT, indicating that the cross-platform support hasn’t changed. 

Figure 4: JRAT class checking for OS environment

The core functionalities of the RAT is shown in Figure 4 below. Some of the highlight features include:

  • Capturing webcam images
  • Scanning the hard-drive for files based on extensions defined in RAT’s config.
  • Spinning up multiple process threads and performing injection into known legitimate windows processes. 
  • Monitoring system status.
  • Encrypting and exfiltrating the data to its command and control server.

Figure 5: Netskope Advanced Heuristic dashboard listing key features of the RAT.

Conclusion

The Adwind RAT is a well-known malware family that has actively been used in multiple campaigns over the last couple of years. The samples we analyzed showed that the VirusTotal detection ratio for the top-level JAR was 5/56 while that of the final decrypted JAR was 49/58. These detection ratios indicate that attackers have largely been successful in developing new, innovative obfuscation techniques to evade detection.

Indicators Of Compromise

IOCTypeDescription
3bdfd33017806b85949b6faa7d4b98e4HashWMI script created by Malware
a32c109297ed1ca155598cd295c26611HashWMI script created by Malware
a9175094b275a0aaed30604f7dceeb14HashFirst level JAR payload
781fb531354d6f291f1ccab48da6d39fHashDecrypted JAR file
0b7b52302c8c5df59d960dd97e3abdafHashDLL file created by the JAR
185.205.210.48IPCommand and Control IP
huup://members[.]westnet[.]com[.]au/~philchief/URLPages serving the malicious JAR payload
huup://members[.]westnet[.]com[.]au/~lionsnortham/URLPages serving the malicious JAR payload
huup://members[.]westnet[.]com[.]au/~mcleodart/URLPages serving the malicious JAR payload
huup://members[.]westnet[.]com[.]au/~jbush/URLPages serving the malicious JAR payload
huup://members[.]westnet[.]com[.]au/~joeven/URLPages serving the malicious JAR payload
huup://members[.]westnet[.]com[.]au/~howrahnursery_nbn/URLPages serving the malicious JAR payload