Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Supporting Sustainability Through Data Security
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

The Economics of Network & Security Transformation

Dec 03 2019

The primary reasons for organisations moving to the cloud are to 1) reduce costs and 2) allow for services to be supported by a 3rd party that can adapt and enhance features at scale. As more organisations adopt a cloud-first strategy to embrace these benefits, the legacy model of running and supporting a corporate network starts to show diminishing returns. In fact, until recently, for many organisations the plan was to continually grow and enhance their network. However, as the majority of applications and services are now provisioned from the cloud and consumed by employees on mobile devices (laptops, tablets, smartphones, etc) routing this access and managing connectivity through a corporate data centre becomes a bottleneck. As an analogy, it’s similar to booking a flight to a destination but choosing a multitude of connecting flights zigzagging across the globe whilst paying a premium for the increased travel time. The smarter decision is to choose a fast, more cost-effective direct option.

For most organisations, over 50% of WAN traffic is destined for the internet and this number increases every year. For every legacy application replaced by SaaS, this increases the volume of traffic destined for the cloud. In fact, over 85% of enterprise internet traffic has already moved from web to cloud. Many organisations are now realising the implications of not transforming their network to best serve their changing IT infrastructure. So, what are the costs of network transformation and where should an organisation start?

What numbers should feed your calculations?

Assess the following current costs:

  • WAN cost (HQ and branch offices) including MPLS, SD-WAN and Bandwidth Aggregator costs
  • Network and Security appliances required per location (Network break-out points including Secure Web Gateways (SWG), SSL/TLS inspection appliances, Anti-Malware sandbox appliances, Next-Gen Firewalls, Intrusion Prevention Systems (IPS), Virtual Private Networks (VPN) etc
  • IT/Security personnel time required for both change management administration and patching, updating and managing appliances including replacement of appliances every 3-5 years
  • Employee training time and costs
  • Power usage and environmental impact of running multiple silos of appliances across every break-out point

For the average organisation, these costs can quickly escalate and it’s not surprising to see annual costs to run a corporate network (even without including the costs of any applications) running to a 7-figure sum. 

Identifying costs of these network components and the time needed to manage them should be reviewed and a strategy to future-proof this architecture initiated.

Performance

IT and security teams are always working to balance optimal security performance with the need to ensure minimal disruption to employee productivity. Employees prioritise productivity over security, proving to be resilient and adaptable when encountering security challenges to their workflows – hence the rise of shadow IT.

Security, unfortunately, adds latency with additional TLS inspection of the traffic, and critical policy, threat and data protection engines all slow activities down further. Routing remote traffic through a corporate network also causes additional latency through the use of VPN to a corporate network, through an MPLS link, through ISP to the CSP, and then backhauling this traffic. Not only is this a poor choice for cloud destined traffic, it also causes employee confusion over what applications require a VPN connection. Modern network and security teams should be making this decision on behalf of the employee so that they are guided by policy rather than requiring the knowledge to make a decision themselves. 

These latency issues need to be – and can be – overcome. Consider the market convergence of SD-WAN, CDN, WAN optimisation, and Bandwidth aggregators, along with CASB, Cloud SWG, and ZTNA. These market forces are offering organisations new approaches to accelerate traffic, reduce latency and enhance security.

The Security Access Service Edge (SASE) model introduced by Gartner earlier this year is a valid reference model that can be used to aid in network transformation decisions;   https://www.gartner.com/doc/reprints?id=1-6QW0Z4A&ct=190528&st=sb.

Timing

As annual budgets are reviewed over the coming months and towards the end of the financial year perhaps now it’s timely to think about the 3-5 year budgeting plan and the network and security convergence opportunity. I predict that from 2020 – 2025, most organisations will not only choose a cloud-first strategy for applications and infrastructure, but many will also be guided by both economic and technical reasons to decide that the future of network security is in the cloud. The traditional hub and spoke model we have relied upon is now legacy. It’s now time to sit down with both network and security teams to reimagine both the network and the perimeter.

author image
Neil Thacker
Neil Thacker is a veteran information security professional and a data protection and privacy expert well-versed in the European Union General Data Protection Regulation (EU GDPR).