SASE Week 2023 auf Abruf! Entdecken Sie Sitzungen.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
People at the open space office
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Vorhersagen für 2024
Gastgeberin Emily Wearmouth setzt sich zu einem Gespräch mit Sherron Burgess, Senior VP und CISO bei BCD Travel, und Shamla Naidoo, Head of Cloud Strategy and Innovation bei Netskope, zusammen, um über die heißen Themen zu sprechen, die sie für das kommende Jahr sehen.

Podcast abspielen
Vorhersagen für 2024
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Ihre SASE-Reise beginnt jetzt!

Wiederholungssitzungen der vierten jährlichen SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

The Economics of Network & Security Transformation – Part 2

Apr 28 2020

In December 2019, I wrote a blog recommending CIOs and CISOs review their annual budgets in 2020 and continue to reduce their spend on legacy appliance-based network and security controls with a move to a scalable and future-proof cloud-based architecture.

In the past few months since then, the world has changed. Budgets are now further under the spotlight with non-essential projects being postponed, emergency budgets for pandemic response to maintain BAU and support a remote workforce applied (and is some cases budget “borrowed” from 2021), and budgets for 2021 being mandated to accelerate digital transformation (and to cover a potential budget deficit) and support growth in new digital services. This change has prompted me to write an update to the blog, a “Part 2,” to cover how organisations will have to adapt to support their current and future workforce changes and potential budgets in 2020 onwards.

Scaling a remote workforce

Most conversations I have with CIOs and CISOs predict that the remote workforce will continue to rise in numbers, with an additional 20%+ of the workforce working remotely beyond the pandemic.  For organisations, this is a tipping point whereby it’s envisaged that 50%+ of the organisation’s workforce could be considered remote workers. As CIOs and CISOs ensure they can fully support this rising number of remote workers, they are also tasked to manage unpredictable costs including the big spend CAPEX items that hit their budget plans every year.  These CAPEX costs are usually offset over a three to five year budgeting period, however for the organisation, the spend is paid up front. Difficulty in predicting and planning for how the organisation will scale in the next three to five years usually results in larger appliances being purchased to meet a potential growth of the organisation which further pushes up the spend.

As the same organisations continue to embrace the cloud, to harness both reduced costs and the continuously updated and enhanced features cloud services offer, it’s critical to start assigning a value to this transformation from both a business benefit perspective and a cost savings perspective.

Transformation Savings

The big-ticket items for most security budgets are the appliance spend and the ongoing maintenance of these appliances over their short lifetime. Monthly updates with new features, patching newly found vulnerabilities, and the racking and stacking of appliances as the traffic throughput increases are costly especially when change maintenance windows may only be possible overnight or on weekends. To use an analogy, it’s similar to buying a new car outright every three years and depreciating the full cost over that time with no residual value remaining. The car is serviced every month paying the service centre a double-time hourly rate for a service that doesn’t always work the first time When buying a car at least, we get a trade-in price for 30-50% of the value after the three years. However for appliances, the majority are sent to a secure scrapyard and recycled after that period no matter how well maintained they are. Not only does this not make financial sense, but it’s also not the best approach to support a happy and fulfilled workforce with evenings and weekends lost to this maintenance requirement. Plus, the constant production, shipping, and recycling of appliances is not supportive of the environment.

The key issue however is the cost. The following is an example of an organisation with 20 offices across the globe and their spend on fundamental network and security appliances and technology. With the total spend above $10m+ over three years for MPLS, SWG, TLS, NGFW,  and VPN/SD-WAN appliances, not including all the local storage needed for reporting and the maintenance fees, it’s a costly business to run this organisation’s network and security infrastructure.

With a 50%+ remote workforce, why would an organisation continue to steer network traffic through to a data centre where these appliances reside, increasing latency, reducing quality of service, and adding cost? If we consider cutting the cost of the three to five year appliance expenditure, a significant cost saving can be made. In this same example, the appliance costs are the primary expense across all categories of spend.

These cost savings can also extend to reduced expenditure for MPLS lines. With a move to cloud, this organisation may no longer need expensive MPLS lines for every site. With a direct-to-net/cloud approach, the organisation could make a significant saving on WAN costs reducing these costs further.

The FTEs assigned to keeping the appliance lights on can be repurposed to focus on the Security Operations side of maximising the investment in the security control and technologies (writing new policies, tuning, and reporting) which would offset part of the maintenance expenditure.

Finally, storage costs can be reduced. As we know, cloud storage costs are significantly less expensive than on-premise storage costs and include multiple benefits including active backup and DR recovery.

Business Outcomes

To conclude, this approach may not work for all organisations. A percentage of organisations may continue to be reliant on legacy appliances and a traditional corporate network, however, the majority of organisations will have started or already be moving to this new approach. An organisation’s workforce is a driving force to dictate the strategy of the organisation.  With a workforce that needs the flexibility of working remotely, with the consumption of cloud-based infrastructure and SaaS becoming the normal, and with the cost calculations and cost reductions organisations need to consider, now is the right time to architect a future-proof cloud-based architecture that works for everyone.

In part 3 of this series, I will look at the cost savings over the full three to five year lifecycle and explain how further cost savings can be made.

author image
Neil Thacker
Neil Thacker is a veteran information security professional and a data protection and privacy expert well-versed in the European Union General Data Protection Regulation (EU GDPR).

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog