Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Netskope ermöglicht das "neue" Arbeiten

Finde mehr heraus
Kurvige Straße durch ein Waldgebiet
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

The Impact of AI on Cybersecurity: Balancing the Risks and Opportunities

Jan 17 2023

As artificial intelligence (AI) advances, I am seeing a lot of discussion on LinkedIn and in the online media about the advantages it may bring for either the threat actors (“batten down the hatches, we are all doomed”) or the security defence teams (“it’s OK, relax, AI has you covered”). It has occurred to me that while AI could be a powerful tool for cyber criminals, allowing them to automate attacks and evade detection more effectively, it could also be a powerful tool for security professionals, allowing them to detect and respond to threats more quickly and efficiently.

The polarising predictions have also got me wondering … might the impact of AI advances in cybersecurity end up balancing out? Could every advance made by the bad guys be met with equal progress from the good guys? All supported by the same tools? Of course this balancing act only works as long as everyone keeps up with the competition; as cyber criminals become more adept at using AI, security professionals will also have to ensure they are making use of more advanced tools and techniques to defend against these attacks. 

So in a boxing match style, let’s take a look at who is in the red corner and who is in the blue.  Exactly how might cybercriminals and security professionals make use of AI? And who will win?

In the red corner: The Cyber Criminals

  1. Using AI for the identification of targets; scanning the internet for vulnerable systems 
  2. Programming AI-bots to mimic human behaviour in order to more effectively evade detection by security systems
  3. Generating highly targeted phishing emails with AI, perhaps trained by multiple data sets acquired on the Dark Web so that they include credible details to help lure the target and build trust (with the public becoming more used to interacting with AI-bots for customer service, impersonating these chatbots could become a useful social engineering tool for malicious actors).
  4. Creating evermore sophisticated malware, such as using AI to find exploitable patterns in security systems and creating malware that is specifically designed to evade detection, or designing AI-powered evolution into malware, so that malicious programmes adapt and evolve over time, making them more difficult to detect and remove. 

In the blue corner – The Security Professionals

  1. Analysing vast amounts of data from multiple sources to identify and track potential threats. Threat Intelligence systems can also learn from past incidents, allowing them to adapt and improve over time. (Generally I would expect much of this AI intelligence gathering to be done by security vendors, and made available to customers and community members.)
  2. Offering just-in-time training to the workforce before an incident occurs by identifying risky behavioural patterns, and guiding employees to make better decisions for data protection and system security
  3. Triage; sorting through security incidents and prioritising them based on their level of risk. Using AI recommendations to focus efforts on the most critical issues.
  4. Detecting patterns that indicate a potential security incident, then automatically triggering a response and alert to security teams (recently proven in its efficacy by NATO).
  5. Automating incident investigation; helping identify the root cause of an incident and notifying relevant parties. 

So who will be the winner in this title bout? I am not sure that bookies have a favourite just yet. AI has the potential to revolutionise cybersecurity, but it won’t remove the requirement for a clear architecture and strategy.  We don’t get to outsource our jobs to the machines and go and make a cuppa just yet. Over the coming months and years, it will be important to understand that AI is not a cure-all, or a standalone solution, but rather a complementary tool to be used in combination with other security measures. Just like a human security team, AI requires continuous monitoring, evaluation, and tuning to ensure that it is performing as expected and to address any bias or inaccuracies in the data. And of course there are plenty of ethical considerations to be handled too. If you have enjoyed this post, I recommend hopping into the archive and reading this one too, from our EMEA CISO Neil Thacker, in which he discusses the EU’s upcoming AI Act, and gives some useful tips for organisations looking to prepare for the inevitable legislation around AI this year.

author image
Steve Foster
Steve Foster has spent his career working to bridge the gap between business need and technical solution. Steve comes from the networking world, with 20 years of experience as a solutions engineer, solutions architect, and solutions engineering manager with major networking technology vendors. In his current role Steve focuses on supporting the transformation and security strategies for Netskope's clients across the Middle East and Africa.