Beschleunigen Sie Ihre SSE-Reise. Treten Sie Netskope bei RSA bei.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Netskope wurde 2022 zum Marktführer im Gartner Magic Quadrant™ for SSE Report ernannt

Report abrufen Netskope Produktübersicht
Netskope führend bei SSE in Gartner MQ 2022
Kurze Antwort von Gartner®: Wie wirkt sich die Übernahme von Infiot durch Netskope auf SD-WAN-, SASE- und SSE-Projekte aus?

Report abrufen
Gartner quick answer
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr Informationen
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Verhindern Sie Bedrohungen, die häufig anderen Sicherheitslösungen entgehen, mithilfe eines SSE-Frameworks mit single-pass Architektur

Mehr Informationen
Gewitter über einem Großstadtgebiet
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Mehr Informationen
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Mehr Informationen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Mehr Informationen
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Mehr Informationen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Folge 10: Aufbau von Sicherheitsbeziehungen durch Transparenz
In this episode, Mike and Andreas discuss aligning with works councils, forging business relationships through transparency, and embedding security into value streams.

Podcast abspielen
Building Security Relationships Through Transparency
Lesen Sie die neuesten Informationen darüber, wie Netskope die Zero Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE) -Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope at RSA

Join Netskope at RSA Conference this year and be part of the real conversations on SASE and Zero Trust. Stop by our booth in South Hall, chat with an expert, register for our speaking sessions, and unwind by joining us at one of our events!

Mehr Informationen
RSA logo
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Mehr Informationen
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Unternehmensführung

    Unser Führungsteam ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Netskope ermöglicht das "neue" Arbeiten

Finde mehr heraus
Kurvige Straße durch ein Waldgebiet
Netskope definiert Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit neu, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Zero-Trust-Prinzipien zum Schutz von Daten anzuwenden.

Mehr Informationen
Serpentinenstraße auf einer Klippe
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Mehr Informationen
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

The UK’s NCSC Cyber Essentials Zero Trust Update: Explained

Feb 07 2023

Late in January this year, the UK’s National Cyber Security Centre announced an update to its Cyber Essentials scheme in order to ensure it “continues to help UK organisations guard against the most common cyber threats”. This year’s update isn’t an overhaul on the same scale as last year’s, but it did include important new guidance about zero trust architectures. You can see more detail here, but in essence, the April 2023 updates confirm that Cyber Essentials certification requirements are completely aligned with a zero trust architecture (as understood and explained by the NCSC here.) 

Why Change?

I was particularly pleased to see this update, and the language that explains the rationale for supporting a zero trust architectural approach is notable:

“…many organisations are embracing flexible working, which means lots of different device types may connect to your systems from many locations….it’s also increasingly common for organisations to share data with their partners and guest users, which requires more granular access control policies….Zero trust architecture is designed to cope with these changing conditions by enabling an improved user experience for remote access and data sharing.”

NIST defines zero trust as: “ the term for an evolving set of cybersecurity paradigms that move defenses from static, network-based perimeters to focus on users, assets, and resources.”

Why Now?

Gartner currently estimates that just 10% of large enterprises will have a mature and measurable zero-trust programme in place by 2026—that’s only an increase of 1% compared to today. And Gartner VP John Watts explains why zero trust is important:

“Many organisations established their infrastructure with implicit rather than explicit trust models to ease access and operations for workers and workloads. Attackers abuse this implicit trust in infrastructure to establish malware and then move laterally to achieve their objectives”.

This implicit trust is prevalent, with many organisations designing exceptions within their security policy for “trusted” cloud applications such as Microsoft 365. They often do this when their legacy security architecture causes user experience problems when it relies on physical appliances and long-winded routing maps. I posted about this last year, and the Netskope Threat Lab’s annual report proved my point when it showed that in 2022, 30% of all cloud malware downloads originated from Microsoft OneDrive. We should never implicitly trust applications, users or network connections when designing security policy. 

And yet “zero trust” isn’t a panacea either—in fact Gartner makes it clear that those ever innovative cyber criminals are setting their eyes on targets that are not (or cannot be) covered by zero trust controls. However, as part of a robust security strategy, technology solutions such as zero trust network access (ZTNA) are certainly some of the most useful tools that security professionals can start to implement today. 

Why Netskope?

Netskope holds the NCSC’s advanced “Cyber Essentials Plus” certification, so we know these guidelines and know what is required to comply. On top of that, we happen to be world experts in zero trust—handy.

Netskope helps organisations deliver zero trust across all four transformation stages of networking, security, applications, and data with a unified SASE-ready security service edge (SSE) platform. We do this by enabling context-driven, correctly-privileged access to both private and public applications.

We get excellent feedback from our customers (click the link and search for “zero trust” feedback). Here are a few examples:

  • “Netskope is playing a significant role in our organisation reaching our zero-trust security goals”
  • “Netskope is an important step towards zero trust for our company”
  • “Netskope allows for the enablement of our Zero Trust strategy”

We would love to have a conversation with you about how we can support your efforts to implement zero trust, or achieve Cyber Essentials certification. Take a look at our eBook; How to Apply Zero Trust Principles the Right Way, for more thoughts on this.

author image
Neil Thacker
Neil Thacker is a veteran information security professional and a data protection and privacy expert well-versed in the European Union General Data Protection Regulation (EU GDPR).