Die Anmeldung für SASE Week 2023 ist ab sofort möglich! Tragen Sie sich auf die Gästeliste ein.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Leveling Up the SASE Conversation
Robert Arandjelovic and Gerry Plaza sit down to chat with Max Havey about how embracing a SASE journey can help bring networking and security teams closer together.

Podcast abspielen
Leveling Up the SASE Conversation
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Nehmen Sie an der vierten jährlichen SASE Week vom 26. bis 28. September teil.

Registrieren
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Threat Labs News Roundup: May 2023

Jun 09 2023

Summary

The purpose of the Netskope Threat Labs News Roundup series is to provide enterprise security teams an actionable brief on the top cybersecurity news from around the world. The brief includes summaries and links to the top news items spanning cloud-enabled threats, malware, and ransomware.

Top Stories

Security incident on Twitter exposing tweets

A security issue on Twitter has publicly exposed private tweets that were sent to Twitter Circle, which is a feature that allows users to share tweets with specific people. Details

Operation MEDUSA takes down Snake malware

The FBI, in coordination with multiple foreign governments, has disrupted the infrastructure of a malware known as Snake, which is linked to the Federal Security Service of the Russian Federation (FSB). Details

New malware used in espionage attacks against governments

Researchers uncovered a sophisticated espionage campaign targeting government organizations in Central Asia with a previously unknown malware named DownEx. Details

Zero-click vulnerability in Microsoft’s MSHTML

Researchers have released details about a now fixed vulnerability in Windows MSHTML (a.k.a. Trident), which is a proprietary browser engine developed by Microsoft. Details

Cybersecurity Events in Ukraine

Sandworm APT group targeting Ukraine

The Russian-linked group known as Sandworm has been linked to attacks on Ukraine state networks aimed to wipe files on Windows and Linux using a batch script and WinRar commands. Details

Attack on French Senate website claimed by pro-Russian hackers

A Pro-Russian group that calls themselves “NoName” has claimed an attack on the French Senate’s website due to France helping Ukraine amid war. Details

Newspaper evading Russian media restriction through popular video game

A Finnish newspaper is evading Russian censorship by hiding news inside a map in the popular video game Counter-Strike, showing news and pictures about the Russian-Ukraine war. Details

SmokeLoader campaign targeting Ukraine

A new phishing campaign that aims to distribute SmokeLoader was found by the Computer Emergency Response Team of Ukraine (CERT-UA), which can be used to deliver other malware onto infected systems. Details

Espionage operation targeting Ukraine state bodies

The Computer Emergency Response Team of Ukraine (CERT-UA) released details about a cyber espionage campaign targeting Ukraine state bodies, linked to a threat actor tracked as UAC-0063. Details

New malware CosmicEnergy able to disrupt electric grids

A new Russia-linked malware named CosmicEnergy was discovered by researchers, developed to target industrial control systems (ICS) and disrupt electric grids. Details

Cloud-enabled Threats

LOBSHOT malware abusing Google Ads

A new backdoor and infostealer malware named LOBSHOT was discovered abusing Google Ads to spread itself disguised as legitimate software for remote access, like AnyDesk. Details

New infostealer malware abusing Facebook

A new infostealer named NodeStealer was found being distributed on Facebook, capable of stealing browser cookies to hijack Facebook, Gmail, and Outlook accounts. Details

New malware abusing PyPI through multiple packages

Researchers have found several malicious Python packages hosted on PyPI delivering a malware named “KEKW”, able to steal sensitive information, and hijack cryptocurrency transactions. Details

Malicious npm packages delivering TurkoRat malware

Researchers discovered two malicious packages hosted in the public npm repository delivering TurkoRat, which is an open source remote access trojan commonly used by attackers. Details

PyPI temporarily suspends new users and projects

The official Python repository PyPI has temporarily suspended the creation of new users and new projects due to the high volume of malware abusing the repository. Details

Attackers abusing AWS to mine cryptocurrency

An Indonesian threat actor was found abusing Amazon Web Services (AWS) EC2 instances to conduct crypto mining operations for financial gain. Details

Lazarus APT group abusing IIS servers

A new campaign from the Lazarus APT group has been targeting vulnerable versions of Microsoft IIS servers to deploy malware. Details

Legion malware targeting AWS and SSH servers

A Python-based malware named Legion was recently updated with new features to compromise SSH servers and Amazon Web Services (AWS) accounts associated with CloudWatch and DynamoDB. Details

Ransomware

Avos ransomware hijacked university alert system

The ransomware group known as Avos has hijacked Bluefield University’s emergency broadcast system to send SMS and emails informing that they hacked the university network. Details

New ransomware named Akira

A new ransomware operation named Akira has been found breaching corporate networks around the world, having leaked data from at least four victims so far. Details

New ransomware named CACTUS

A new ransomware strain named CACTUS has been found leveraging vulnerabilities in VPN applications to gain an initial foothold on targeted networks. Details

Multiple ransomware groups adopting leaked Babuk code

New research shows that at least 10 different ransomware groups have been using the source code of Babuk ransomware, which was leaked in 2021. Details

New ransomware named MichaelKors

A new ransomware-as-a-service (RaaS) group named MichaelKors is targeting Linux and VMware ESXi systems. Details

Russian ransomware affiliate charged by the U.S.

The U.S. Justice Department is charging a Russian citizen named Mikhail Pavlovich Matveev (a.k.a. Wazawaka) for association with three ransomware operations that targeted victims in the United States. Details

BrianLian ransomware switched to extortion only model

A joint cybersecurity advisory confirms that BrianLian ransomware has adjusted its operation to only extort victims based on stolen data, without encryption involved. Details

New ransomware operation named MalasLocker

A new ransomware operation named MalasLocker has been found targeting Zimbra servers to encrypt files and steal emails, asking victims to donate to charity instead of asking for a ransom payment. Details

Cuba ransomware claiming attack on Philadelphia Inquirer

The Cuba ransomware group has claimed responsibility over a cyber attack that disrupted the newspaper distribution on the Philadelphia Inquirer. Details

New ransomware named Buhti

A new ransomware group named Buhti was found using leaked source codes of LockBit and Babuk ransomware to target Windows and Linux systems. Details

author image
Gustavo Palazolo
Gustavo Palazolo is an expert in malware analysis, reverse engineering and security research, working many years in projects related to electronic fraud protection. He is currently working on the Netskope Research Team, discovering and analyzing new malware threats.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog