Die Anmeldung für SASE Week 2023 ist ab sofort möglich! Tragen Sie sich auf die Gästeliste ein.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Leveling Up the SASE Conversation
Robert Arandjelovic and Gerry Plaza sit down to chat with Max Havey about how embracing a SASE journey can help bring networking and security teams closer together.

Podcast abspielen
Leveling Up the SASE Conversation
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Nehmen Sie an der vierten jährlichen SASE Week vom 26. bis 28. September teil.

Registrieren
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Three Calls to Action for International Women’s Day 2023

Mar 07 2023

In my career, I have seen many International Women’s Day celebrations, and every year it gathers increasing attention in technology spheres. I’m grateful for the opportunity this attention brings to celebrate the accomplishments of women who are building representation and advocating for change in the tech industry. It’s a time for women to come together, share experiences, and support each other on their professional journeys, but it must also be a time for businesses to listen, take note, learn, and make progress.

Today, women occupy just 22% of all tech roles in Europe. This is a stark figure, and considering diverse businesses outperform their competition, addressing the issue should be a top priority. 

To bring parity to our industry, businesses must take responsibility and become drivers of change. Here are my three calls to action so we can continue to develop diverse, successful workplaces for the future.

Does it all really STEM from here?

So, why does the global tech industry struggle to acquire and retain talented women? Many people point to a root problem: a lack of women studying STEM.

If only one in three people graduating in science, technology, engineering, and maths are women, it would make sense that recruiters have a smaller pool to choose from when filling tech roles. At surface level, it’s a clear correlation, and an easy excuse for business leaders to fall back on when answering dreaded diversity questionnaires. In practice, however, the educational background of women does not, and absolutely should not, dictate their success in C-suite tech positions. Many influential tech leaders, including YouTube CEO Susan Wojcicki, Meta COO Sheryl Sandberg, and Oracle CIO Jae Sook Evans (to name just a few), do not have educational backgrounds in STEM.

In many cases, technical proficiency can be taught more quickly than the fundamental necessities of curiosity and resilience that are so important in tech leadership, and the vast majority of roles in tech do not require STEM qualifications for proficiency. UX designers, agile coaches, project managers… these are all good examples of tech roles which do not require tech backgrounds, and that’s before we get into the wider business functions around legal, HR, marketing etc. Therefore, to address the diversity gap, recruitment programmes should shift their focus away from the ever growing obsession with STEM qualifications and toward crucial, transferable leadership skills including analytics, strategy, and communication. 

Mentorships go a long way 

If businesses are serious about bringing more women into leadership positions, they need to help foster lasting and organic support structures. For women working in any male-dominated field, imposter syndrome and low confidence are common symptoms. Employers should be wary of this and take responsibility for making relationship-building easier for women across departments. This is absolutely critical, especially when transitioning from senior management to executive positions. Through mentorship, women can learn from diverse perspectives and identify growth opportunities, stirring them to advance their careers and make an impact in their field.

Even out progression pathways

To truly support women’s progression in tech is to acknowledge the additional responsibilities being placed on them and deliver sensitive support where it matters. This, of course, includes childcare, but employee-specific packages that cover often overlooked scenarios are also invaluable, such as healthcare and leave support for those dealing with menopause, bereavement through miscarriage, female-specific medical conditions, or the care of aging parents (which falls disproportionately on daughters). It’s not enough for businesses to simply acknowledge these issues exist. The companies that go the extra mile to provide this support will attract and retain top talent that will enrich their business.

Of course, when discussing progression we must address the elephant in the room. With 67% of women in tech feeling they are underpaid compared to their male counterparts, pay equity remains the biggest challenge and the best solution to improving equality in the industry. I call upon senior leaders to go beyond legal policy and to take responsibility for closing the gender pay gap themselves. This starts with a review of your direct reports’ remuneration and an assessment of pay disparity. It’s one small step that can make a huge difference for the industry.

Diversity is essential for innovation and creativity in the tech industry, so it’s vital for businesses to proactively support women’s career development, and clear the obstacles in their way. International Women’s Day should be a catalyst for change and not just a hashtag, and with the right support from the industry, we’re getting closer to our goals every year. 

author image
Ilona Simpson
Ilona Simpson serves as Chief Information Officer EMEA for Netskope. A seasoned CIO, she brings to the table over 20 years’ experience of initiating and leading the implementation of new business / technology strategies and operating models. During her career, she has delivered value through all phases of a business: high growth, downturns, new business integration and divestments.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog