Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Supporting Sustainability Through Data Security
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

AI/ML for Malware Detection

Sep 02 2021

This is the fourth in an ongoing series of blogs focused on AI/ML.  

Malware detection is an important part of the Netskope Security Cloud platform, complete with a secure access service edge (SASE) architecture, that we provide to our customers. Malware is malicious software that is designed to harm or exploit devices and computer systems. Various types of malware, such as viruses, worms, Trojan horses, ransomware, and spyware, remain a serious problem for corporations and government agencies. Traditional malware detection systems rely on anti-virus signatures, heuristics, and behavior patterns in sandboxes, which require a significant amount of manual analysis from security analysts and researchers. With new attacks and variants emerging every day, it is hard for organizations to keep pace with malware threats. In comparison, artificial intelligence (AI) and machine learning (ML) has the potential to detect unknown and zero-day malware by automatically learning the malware patterns based on large volumes of historical data. This unique capability has made AI/ML an indispensable part of a modern malware detection solution, complementing heuristic and signature-based approaches. 

At Netskope, we have developed a comprehensive, multi-layered threat protection system to scan our customers’ network traffic. AI/ML is used to power multiple engines in the inline fast scan, as well as static and dynamic analysis-based deep scan. In this blog post, we will highlight three of them:

  • Inline PE Classifier
  • MS Office Classifier
  • Cloud Sandbox

Inline PE Classifier

The Portable Executable (PE) file format is used by Windows executables, object code, and dynamic link libraries (DLLs). It’s one of the most common malware file formats. To stop malicious PE files in real-time, we have developed the inline PE classifier. Trained with millions of malicious and benign PE samples, the ML-based classifier is able to identify malware patterns in raw bytes. The classifier doesn’t need to parse a PE file and extract features based on domain knowledge. Therefore, it’s lightweight, fast, and suitable for inline predictions.

The inline PE classifier complements the signature-based malware engines in fast scan. Since its launch, the classifier has detected unique malware samples that were undetectable to signature-based inline engines, without introducing any new false positives. Its runtime in production is just a few milliseconds.

This high efficacy ML classifier enables faster time to detection for unique detections that can be blocked inline and complements the dynamic analysis with advanced forensics in the Advanced Threat Protection engines.

MS Office Classifier

Microsoft Office documents are another common source of malware. As part of Netskope’s Advanced Threat Protection, the Office Classifier is designed to leverage a combination of heuristics and supervised machine learning to identify malicious code embedded in Office documents. The Office Classifier performs static analysis and extracts detailed information about the components in an Office file, including embedded macros (VBA), dynamic data exchange (DDE), and other jpg/mpeg or EXE/PE files. The extracted information is then mapped to hundreds of features to train ML classification models and predict whether a new Office document is malicious or not.

The Office Classifier provides proactive coverage against zero-day malware attacks that can evade signature-based detections. For example, the Office Classifier has detected downloads of multiple zero-day Emotet samples distributed as Office document files targeting multiple Netskope customers (see screenshot below). The Emotet samples used multi-layered obfuscation techniques to bypass signature-based AV software but were detected by the Office Classifier. Recently, the Office Classifier also detected a new set of malicious Office documents that use VBA and LoLbins.

Screenshot of the Office Classifier detecting downloads of multiple zero-day Emotet samples distributed as Office document files

Cloud Sandbox

Sandbox has been proven to be an effective way to detect advanced malware. The Cloud Sandbox is enhanced with a machine learning engine in Netskope’s Advanced Threat Protection system. The Cloud Sandbox collects sample behaviors by executing them in an isolated Windows environment. The report of observed behaviors can then be used for heuristics and ML-based malware detection. Each report contains runtime behavior, such as process trees, where each tree node represents the behavior of a process, including API calls, dynamic link libraries (DLL), registry key activities, file activities, and network activities. We use deep learning transformer techniques to learn the tree structure and activities of the sandbox report and classify whether the file is malicious or not. 

Diagram of process trees

Summary

At Netskope, we have integrated AI/ML into our large-scale malware detection system to power multiple static and dynamic analysis engines. It is clear that AI/ML can identify unknown malware with great precision and complement other signature and heuristic engines. There are technical challenges associated with AI/ML, including high accuracy and low latency requirements, changing malware patterns, and model interpretability. We are addressing these challenges to reach AI/ML’s full potential in malware detection.

author image
Yihua Liao
Dr. Yihua Liao is the Head of AI Labs at Netskope. His team Develops cutting-edge AI/ML technology to tackle many challenging problems in cloud security, including data loss prevention, malware and threat protection, and user/entity behavior analytics. Previously, he led data science teams at Uber and Facebook.