Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Supporting Sustainability Through Data Security
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Applying 3 Practical Lessons from the SolarWinds Breach

Jan 22 2021

It’s been more than a month since the SolarWinds breach first started dominating security headlines, and we’re still learning new details about the attacks and the organizations affected. Even as the discussion quiets down, it’s easy to imagine we’ll still be looking back and analyzing the full effects of these incidents in much the same way we talk about other seminal breaches and security events from the past 20 years. 

You might be thinking: another “what-we-learned” piece on the SolarWinds stuff? Well, I wear the CMO hat at Netskope, so I’m of course always interested in how we position and discuss these things. But my longer history is as a CISO and Chief Strategy Officer. I want to look at how to manage risk, sure, but also how to cut through all the hype and chatter and speculation and get to real advice that we can apply—today—based on what we have learned. 

Based on many conversations with leaders in the security community over the last few weeks, here are what I think are three of the most practical lessons.

Lesson: There is more empathy and support among security pros than we realized. Let’s use that.

Security professionals, CISO or otherwise, tend to have each other’s backs. No one wants to be in the position that professionals at FireEye, SolarWinds, or anyone else involved found themselves. And with notable exceptions–come on, folks, your barely-disguised exploitative marketing is obvious!—security vendors and influencers did not pile on, instead expressing solidarity and wanting to see how we, as a community, can do better as a result of what we’ve learned from the mess. 

These past few years have been a divisive time, all over the world. We talk about unity, we talk about wanting to do better as far as public-private industry cooperation in security, we talk about threat intelligence sharing, we talk about being good citizens…we talk. If there’s to be any silver lining in what happened with SolarWinds, perhaps it will be that it inspired us to actually collaborate on the things that have to get done, not just forming more threat info sharing committees or pushing a technology agenda. SolarWinds is a wake-up call that we are not anywhere close to “there” yet as far as security controls, but we have the right people committed to the right outcomes.

Lesson: We found out what we really mean by “visibility and control.” 

Those two words…man, we love them, don’t we? “See everything, take action on it immediately”? Sounds great in marketing, but is too often theoretical, if not misleading. 

We need an airtight understanding of what’s going on in our networks, with our data, with the people accessing it, in the entirety of our environment and extended ecosystem. Jamil Farshchi, the CISO at Equifax, recently described supply chain security as “relying on point-in-time, low-assurance questionnaires, and on-site visits, or MSA legalese.” As he explained in a LinkedIn post, “It just doesn’t work.” Supply chain security is one of hundreds of aspects of full visibility and control over your ecosystem, of course, but the logic Jamil described applies in many cases. We’re just not able to get a handle on what’s happening without committing to the broadest and deepest visibility and the real-time ability to address anomalies in what we’re seeing. 

The technology is there now to do that, even in highly distributed, cloud-first environments. Not enough of us are using it yet. When we are, we can offer the kind of transparency Jamil describes from Equifax: “That’s why we’ve decided to give our customers real-time visibility into the operating effectiveness of our cloud security controls—products, services, and supporting infrastructure—just like I wish our suppliers would do for us.” That’s a call-to-action we should all get behind. 

Lesson: We won’t get to where we need to be without continuous risk management

As organizations continue to embrace cloud, the old ways of thinking about data protection are no longer productive. DLP as many of us think of it comes from the pre-cloud era of security and is still rooted in the idea that the “goods” are in a data center, protected by a perimeter, and we can prevent data from leaking “out” in authorized ways, all while stopping others from getting “in.”

Data protection in the cloud era is ultimately about context; we allow or disable access to it based on the deepest and most granular possible understanding of who the user is, what the user is trying to do, and why the user is trying to do it. If we can enable conditional access controls to be defined based on the context of users, apps, devices, and data, we create continuous risk management, not rely on an incomplete or outdated picture of our environment.

How are you planning to achieve continuous risk management? Connect with me on LinkedIn and let’s talk about how we do this better.

author image
Jason Clark
Jason Clark brings decades of experience executing successful strategic security programs and business strategies to Netskope as Chief Strategy and Marketing Officer.