SASE Week 2023 On-Demand! Explore sessions.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Unveiling the Under-reported Aspects of AI
Emily Wearmouth sits down with Neil Thacker, EMEA CISO, Yihua Liao, Head of Netskope AI Labs, and Suzanne Oliver, Director of IP Strategy at Scintilla, to discuss the topics in the realm of AI that they each wish people were discussing more.

Podcast abspielen
Unveiling the Under-reported Aspects of AI Social card
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Replay sessions from the fourth annual SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Remember, Remember: What Guy Fawkes and the Gunpowder Plot Can Teach Us About Modern Cyber Attacks

Nov 06 2022

10 years ago I moved to the UK and made it my home, and I love living here. I like Marmite, debates over whether the evening meal is dinner, tea, or supper, the constant requirement to remark upon the weather… and the many bizarre traditions. One of these bizarre traditions is Bonfire Night, celebrated on 5th November each year to commemorate the Gunpowder Plot when a bunch of conspirators (including a man called Guy Fawkes) tried to blow up Parliament and King James. There’s a little rhyme and everything…

“Remember, remember the fifth of November; gunpowder, treason and plot, I see no reason why gunpowder treason should ever be forgot”

So why am I telling you this in a technology blog? Well, as I was standing around the blazing bonfire at the weekend, watching the “Guy” go up in flames (a “Guy” is an effigy of the most famous conspirator, and they burn these mannequins on the bonfires. I did tell you it was bizarre), I was told that Guy Fawkes was not actually the leader of the troop. He was essentially brought in as a technical expert (with explosives being his weapon of choice). And so as I chewed on my toffee apple I pondered the similarities in the roles played within attack teams, both in 1605 London, and in cybersecurity. 

First up we have the attack lead. This isn’t necessarily the person who is most adept at attack methodology, rather it is the organiser. Attack groups can gather around ideological motivations, or commercial incentives, and very often the teams involved are large, with the organiser often buying in expertise and access on the Dark Web (see this blog post from our APAC CIO describing exactly how these dark web markets work). I’ve been reading up on my British history, and in the Gunpowder Plot this person was a man called Robert Catesby. The attack lead conceives the idea and builds the team. This organiser can of course be a state organisation. 

Next we find saboteurs. There may be many of these—for example think about the individuals who have united into attack groups and work to destabilise critical infrastructure in a cyber war situation. This is the category in which we find Guy Fawkes. Sometimes these are insiders, and sometimes they work from outside and use social engineering to find a way to infltlrate the organisation. These people or sub-groups often become the face of an attack (even as they are anonymised themselves), helping to hide who is actually pulling the strings of the operation. There’s a thematic link here because, of course, the mask worn by many in these saboteur groups (operating as Anonymous) is modeled on Guy Fawkes and comes from the movie V for Vendetta!

It’s important not to forget the role of the insider in an attack. According to the 2022 Cost of Insider Threats Global Reports by the Ponemon Institute, insider threat incidents have risen 44% over the past two years, and the total average cost of insider-related incidents was $15.38 million in 2021. Those are pretty explosive numbers and match up with Netskope Threat Labs’  own data, which found that in 2021 organisations saw a 300% rise in employee data theft during their last 30 days of employment. The insider in the Gunpowder Plot was a man called Thomas Percy—a trusted man who served in official Crown business before going rogue.

Finally we must also give mention to careless insiders—a crucial, if inadvertent, part of the plot. These negligent third-parties, and security evaders make the whole plan possible, turning a blind eye or reneging on responsibilities. In 1605, I would include in this category the landlord that rented a store room to a group with malicious intent without stringent reference checks or regular inspections…  probably also some of the Kings Guard who took shortcuts in their security rounds. I suspect there was also some careless handling of the supply lines for a large consignment of gunpowder that could have been better managed too… 

It is very rare that attacks—either in 17th century London or 21st Century cyberspace—are carried out by solo operators. It’s not unheard of, but mostly attacks are the work of organised gangs, pooling a range of skill sets to maximise results.  But, as I shuffled closer to the bonfire for warmth last week, I took heart in remembering that the Gunpowder Plot was unsuccessful, as are the vast majority of cyber attacks on organisations today. Our collective efforts to secure the things we value are what keeps us safe, and will continue to do so. 

author image
Yaroslav Rosomakho
With more than 20 years of experience, Yaroslav Rosomakho has worked throughout his career to combine networking and security perspectives in addressing customer’s technical challenges.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog