Orbia ist ein globales Unternehmen für nachhaltige Lösungen mit einem Umsatz von über 8 Milliarden US-Dollar, 24.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in mehr als 50 Ländern, die sich dem Ziel verschrieben haben, das Leben auf der ganzen Welt zu verbessern.
Orbia ist in den Bereichen Polymer Solutions (Vestolit und Alphagary), Building and Infrastructure (Wavin), Precision Agriculture (Netafim), Connectivity Solutions (Dura-Line) und Fluor & Energy Materials (Koura) tätig.
Die fünf Geschäftsbereiche von Orbia konzentrieren sich gemeinsam auf die Bewältigung von drei globalen Herausforderungen in den Bereichen Ernährungs- und Wassersicherheit, Dekarbonisierung und Energiewende sowie Informationszugang und -konnektivität.
Netskope One Security Service Edge (SSE) – Unterstützen Sie Ihre hybride Belegschaft sicher, indem Sie einen Cloud-basierten und KI-gestützten, datenzentrierten Ansatz für die Sicherheitsdurchsetzung anwenden.
Netskope One Cloud Access Security Broker (CASB) – Mit Netskope One CASB, einer Kernkomponente von Netskope One Security Service Edge (SSE), können Sie Cloud-Anwendungen und -Dienste sicher übernehmen – ohne Abstriche bei der Sicherheit machen zu müssen.
Netskope One Private Access – Netskope One Private Access gewährleistet einen sicheren und optimierten Zugriff auf alle privaten Anwendungen von überall aus und kombiniert ZTNA mit Endpoint SD-WAN.
10-fache Steigerung der Bedrohungsabwehr im Vergleich zu Legacy-Infrastrukturen
Keine Unterbrechung des Geschäftsbetriebs während oder nach der Bereitstellung
1 Jahr Amortisation durch Rationalisierung von Legacy-Lösungen
"Wir bringen das Leben auf der ganzen Welt voran", sagt Andrea Bergamini, Vice President, Global Infrastructure und CISO bei Orbia. "Wir spielen eine Rolle in vielen Aspekten der Nachhaltigkeit, wobei wir uns darauf konzentrieren, die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen und Gemeinschaften widerstandsfähiger zu machen."
Um den Betrieb in Nordamerika, Lateinamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Südasien aufrecht zu erhalten, legt Orbia großen Wert auf Cybersicherheit. "Unsere Produktionsstätten haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Sicherheit der Gemeinschaft, daher müssen wir sicherstellen, dass sie bei einem Cybersicherheitsvorfall nicht beschädigt werden", sagt Bergamini. "Wir lassen auch Rezepturen und Geschäftsgeheimnisse mit unseren Kunden entwickeln. Daher ist es unerlässlich, dass wir unsere Daten mit den stärksten Sicherheitsvorkehrungen schützen."
In den letzten vier Jahren hat Bergamini daran gearbeitet, diese Risiken zu reduzieren, indem es das Unternehmensnetzwerk, die Endpunkte, die Cloud-Dienste sowie die Geräte für Betriebstechnologie (OT) und das Internet der Dinge (IoT) gesichert hat. "Wir schützen Technologien in vielen verschiedenen Unternehmen", sagt er. "Wir haben viele Einrichtungen, die digitale Fertigungslösungen implementieren, und im Laufe der Jahre, als wir durch Übernahmen und Fusionen gewachsen sind, wurden Aspekte unserer Sicherheitsarchitektur etwas fragmentiert. Wir brauchten eine standardisiertere und nahtlosere Methode, um diese Systeme zu sichern."
Als Orbia begann, Optionen für die Bereitstellung globaler und zentral verwalteter Sicherheit zu evaluieren, stach Netskope heraus. Die Entscheidungsträger waren besorgt, dass die Komplexität der Integration neuer Sicherheitstools in die bestehende Infrastruktur des Unternehmens – einschließlich SD-WAN, Identitätsmanagement, Privileged Access Management und Observability-Plattformen – die Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen könnte, einen umfassenden Überblick über den Internetverkehr und die Zugriffsmuster zu erhalten. Netskope One Secure Access Service Edge (SASE) lässt sich jedoch gut in die bestehenden Technologien von Orbia integrieren, was bedeutet, dass eine Netskope-Lösung die Gefahr von Sichtbarkeitslücken für den Internetverkehr von verschiedenen Standorten beseitigen würde.
"Mit Netskope sahen wir die Möglichkeit, Technologien in unseren Geschäftsbereichen zu konsolidieren", sagt Andrea Foppiani, Senior Manager, Global IT Infrastructure and Cloud Security bei Orbia. "Netskope bot uns die Möglichkeit, Secure Web Gateway [SWG], Zero Trust Network Access (ZTNA), Identitäts- und Zugriffsmanagement und andere Funktionen unter einer gemeinsamen Oberfläche zu vereinen, so dass wir Cyber-Bedrohungen besser erkennen, verstehen und darauf reagieren konnten."
In nur vier Monaten haben wir Netskope-Technologien an 200 Standorten und bei 14.000 Benutzern ohne Unterbrechung des Geschäftsbetriebs bereitgestellt. Wir haben für Sicherheit gesorgt, ohne die Leistung unseres Unternehmens zu beeinträchtigen.
Die Tatsache, dass das Netskope NewEdge-Netzwerk über Rechenzentren in mehr als 75 Regionen verfügt, war ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal im Entscheidungsprozess von Orbia. "Eine unserer größten Herausforderungen bestand darin, eine SSE-Lösung [Security Service Edge] zu finden, die die Leistung unseres Unternehmens nicht beeinträchtigen würde", sagt Foppiani.
"Mit meiner Doppelrolle in den Bereichen Cybersicherheit und IT-Infrastruktur achte ich sehr darauf, neue Sicherheitsfunktionen zu implementieren, die das Geschäft ermöglichen, anstatt es zu stören", fügt Bergamini hinzu. "In Anbetracht der Größe und geografischen Verteilung unseres Unternehmens war Netskope die beste Wahl."
Orbia führte Netskope One SSE mit Firewall-as-a-Service (FWaaS), Next Generation SWG (Next Gen SWG), Cloud Access Security Broker (CASB) und Data Loss Prevention (DLP) sowie Netskope One Advanced Analytics ein. "In nur vier Monaten haben wir Netskope-Technologien an 200 Standorten und 14.000 Benutzern ohne Unterbrechung des Geschäftsbetriebs bereitgestellt", sagt Bergamini. "Wir haben für Sicherheit gesorgt, ohne die Leistung unseres Unternehmens zu beeinträchtigen."
Jetzt können Orbia-Benutzer über Netskope One SSE sowohl auf Cloud-basierte als auch auf lokale Anwendungen und Geräte zugreifen. Das SWG der nächsten Generation schützt Endbenutzer, während das CASB dem Sicherheitsteam die Kontrolle über den Datenausgang ermöglicht, unabhängig vom physischen Standort der Benutzer.
Durch die Kombination all dieser Funktionen in einer Lösung konnte Orbia die Anzahl der Sicherheitslösungen, die im gesamten Unternehmen eingesetzt wurden, drastisch reduzieren. Die Lizenzkosten sanken so stark, dass sich die Netskope-Infrastruktur innerhalb des ersten Jahres amortisierte. Das Sicherheitsteam ist effizienter, da es weniger Lösungen verwalten muss und das Unternehmen keine Verringerung der IT- oder OT-Netzwerkleistung feststellen konnte.
"Netskope bietet allen unseren globalen Benutzern schnellen Zugriff auf Ressourcen und gleichzeitig Sicherheit am Edge", sagt Foppiani. "Netskope koexistiert auch nahtlos mit unseren bestehenden IT-Investitionen, wie z. B. die Kombination von Netskope SSE mit unserem bestehenden SD-WAN, was es uns ermöglicht, einen Dual-Vendor-Ansatz für SASE zu verfolgen. Die Kombination aus Sicherheit und Leistung macht Netskope zum richtigen Partner für uns."
Netskope wird sich weiterhin auf unsere Betriebskosten und Kapitalinvestitionen auswirken. Darüber hinaus helfen die Benutzerfreundlichkeit, die Produktivität und die Vereinfachung der Sicherheitsaufsicht Orbia dabei, seine Mission zu erfüllen, das Leben auf der ganzen Welt durch Technologie zu verbessern.
Orbia führt regelmäßig Penetrationstests durch, um die Wirksamkeit seiner Sicherheitsrichtlinien zu validieren. Foppiani sagt, dass der Vergleich des Penetrationsindex des Unternehmens vor und nach der Bereitstellung von Netskope faszinierend war. "Wir konnten sehen, wie sehr wir die Sicherheit verbessert haben, indem wir tatsächliche Angriffe simuliert haben", sagt er. "Dieser Test hat die Leistungsfähigkeit der Netskope-Plattform gezeigt. Wir haben festgestellt, dass unsere Bedrohungspräventionsrate im Vergleich zu unserer Legacy-Architektur jetzt 10-mal besser ist."
Orbia erlebte kürzlich eine tatsächliche Bedrohung, die weder der Endpunktschutz noch die E-Mail-Sicherheit vollständig blockierten. Netskope One SSE verhinderte jedoch, dass die Malware "wieder zu ihrem Befehl und ihrer Kontrolle zurückkehrte", sagt Bergamini. "In diesem speziellen Fall hat Netskope den Tag gerettet."
In der Zwischenzeit verwendet das Sicherheitsteam Netskope One CASB und Advanced Analytics, um das Benutzerverhalten zu überwachen. Das Wissen darüber, wie Benutzer generative KI nutzen, fließt beispielsweise bei Bedarf in Richtlinienänderungen und Verbesserungen der Endbenutzerschulung ein.
Jetzt, da der ausgehende Datenverkehr gesichert ist, hat Orbia damit begonnen, Netskope One Private Access für die Zero-Trust-Netzwerkzugriffsfunktionen (ZTNA) zu nutzen. "Zero Trust ist ein Modewort, aber es ist auch ein mächtiges Konzept", sagt Bergamini. "Unsere Legacy-Lösungen ermöglichen den Fernzugriff auf unser Netzwerk für Anwendungsfälle von Entwicklern über Partner bis hin zu Anbietern. Wir möchten jedem Benutzer nur Zugriff auf die notwendigen Ressourcen gewähren. Dies würde uns helfen, jeden Cybervorfall einzudämmen, indem es die Möglichkeiten eines Bedrohungsakteurs einschränkt, selbst wenn er auf eines unserer internen Systeme zugreift."
Er erwartet auch, dass die Einführung von ZTNA Orbia dabei helfen wird, seine Sicherheitslandschaft weiter zu konsolidieren. "Netskope wird sich weiterhin auf unsere Betriebskosten und Kapitalinvestitionen auswirken", so Bergamini abschließend. "Darüber hinaus helfen die Benutzerfreundlichkeit, die Produktivität und die Vereinfachung der Sicherheitsaufsicht Orbia dabei, unsere Mission zu erfüllen, das Leben auf der ganzen Welt durch Technologie zu verbessern."