Netskope wird im Gartner® Magic Quadrant™ für SASE-Plattformen erneut als Leader ausgezeichnet.Holen Sie sich den Bericht

Schließen
Schließen
Ihr Netzwerk von morgen
Ihr Netzwerk von morgen
Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.
          Erleben Sie Netskope
          Machen Sie sich mit der Netskope-Plattform vertraut
          Hier haben Sie die Chance, die Single-Cloud-Plattform Netskope One aus erster Hand zu erleben. Melden Sie sich für praktische Übungen zum Selbststudium an, nehmen Sie an monatlichen Live-Produktdemos teil, testen Sie Netskope Private Access kostenlos oder nehmen Sie an Live-Workshops teil, die von einem Kursleiter geleitet werden.
            Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.
            Netskope wird als Leader mit der weitreichendsten Vision sowohl im Bereich SSE als auch bei SASE Plattformen anerkannt
            2X a Leader in the Gartner® Magic Quadrant for SASE Platforms
            One unified platform built for your journey
              Generative KI für Dummies sichern
              Generative KI für Dummies sichern
              Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen das innovative Potenzial generativer KI mit robusten Datensicherheitspraktiken in Einklang bringen kann.
                Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies – E-Book
                Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies
                Hier finden Sie Tipps und Tricks für den Übergang zu einem cloudbasierten DLP.
                  Modernes SD-WAN für SASE Dummies-Buch
                  Modernes SD-WAN für SASE-Dummies
                  Hören Sie auf, mit Ihrer Netzwerkarchitektur Schritt zu halten
                    Verstehen, wo die Risiken liegen
                    Advanced Analytics verändert die Art und Weise, wie Sicherheitsteams datengestützte Erkenntnisse anwenden, um bessere Richtlinien zu implementieren. Mit Advanced Analytics können Sie Trends erkennen, sich auf Problembereiche konzentrieren und die Daten nutzen, um Maßnahmen zu ergreifen.
                        Die 6 überzeugendsten Anwendungsfälle für den vollständigen Ersatz älterer VPNs
                        Die 6 überzeugendsten Anwendungsfälle für den vollständigen Ersatz älterer VPNs
                        Netskope One Private Access ist die einzige Lösung, mit der Sie Ihr VPN endgültig in den Ruhestand schicken können.
                          Colgate-Palmolive schützt sein "geistiges Eigentum" mit intelligentem und anpassungsfähigem Datenschutz
                          Colgate-Palmolive schützt sein "geistiges Eigentum" mit intelligentem und anpassungsfähigem Datenschutz
                            Netskope GovCloud
                            Netskope erhält die FedRAMP High Authorization
                            Wählen Sie Netskope GovCloud, um die Transformation Ihrer Agentur zu beschleunigen.
                              Lassen Sie uns gemeinsam Großes erreichen
                              Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.
                                ""
                                Netskope Cloud Exchange
                                Netskope Cloud Exchange (CE) bietet Kunden leistungsstarke Integrationstools, mit denen sie Investitionen in ihre gesamte Sicherheitslage nutzen können.
                                  Technischer Support von Netskope
                                  Technischer Support von Netskope
                                  Überall auf der Welt sorgen unsere qualifizierten Support-Ingenieure mit verschiedensten Erfahrungen in den Bereichen Cloud-Sicherheit, Netzwerke, Virtualisierung, Content Delivery und Software-Entwicklung für zeitnahen und qualitativ hochwertigen technischen Support.
                                    Netskope-Video
                                    Netskope-Schulung
                                    Netskope-Schulungen helfen Ihnen, ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre digitale Transformation abzusichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen zu machen.

                                      Was ist Data Security Posture Management?

                                      Data Security Posture Management (DSPM) ist ein fortschrittlicher Ansatz zur Identifizierung, Überwachung und Sicherung sensibler Daten in Cloud- und On-Premises-Umgebungen. Bei der Definition von DSPM liegt der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Bewertung der Datensicherheit eines Unternehmens, der Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und der Minderung von Risiken, die mit der Offenlegung von Daten verbunden sind.

                                      Das Konzept der DSPM-Sicherheit hat sich parallel zum Cloud Computing weiterentwickelt, da herkömmliche perimeterbasierte Sicherheitsmethoden für den Schutz dynamischer, dezentraler Datenbestände nicht mehr ausreichen. Frühe Sicherheitsmodelle konzentrierten sich in erster Linie auf die Netzwerk- und Endpunktabwehr, aber der Aufstieg von Cloud-Speichern und SaaS-Anwendungen erforderte einen datenzentrierten Ansatz. DSPM-Lösungen nutzen Automatisierung, KI-gesteuerte Analysen und Echtzeit-Transparenz, um Schwachstellen zu erkennen, Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen und unbefugten Zugriff zu verhindern. Unternehmen nutzen DSPM, um eine proaktive Sicherheitshaltung aufrechtzuerhalten und sensible Informationen vor Datenschutzverletzungen und Cyberbedrohungen zu schützen. Für Unternehmen, die sich fragen: "Was ist DSPM?" oder eine klare DSPM-Definition suchen, stellt es den nächsten Schritt in Richtung adaptiver, datenorientierter Sicherheitsstrategien dar.

                                      Wie funktioniert Data Security Posture Management? Link Link

                                      Data Security Posture Management (DSPM) funktioniert durch die kontinuierliche Erkennung, Klassifizierung und Überwachung vertraulicher Daten in den Cloud- und On-Premises-Umgebungen eines Unternehmens. Es beginnt mit der Datenerkennung, bei der DSPM-Tools strukturierte und unstrukturierte Datenquellen scannen, um vertrauliche Informationen wie personenbezogene Daten, Finanzunterlagen oder geistiges Eigentum zu identifizieren. Die Datenklassifizierung kategorisiert diese Informationen dann basierend auf Vertraulichkeit, regulatorischen Anforderungen und geschäftlicher Bedeutung. Nach der Klassifizierung werden bei der Risikobewertung Sicherheitslücken bewertet, wie z. B. Fehlkonfigurationen, übermäßige Zugriffsberechtigungen oder unverschlüsselte Speicherung.

                                      DSPM-Lösungen lassen sich in IAM-Systeme (Identity and Access Management) integrieren, um zu analysieren, wer Zugriff auf sensible Daten hat und ob diese mit den Sicherheitsrichtlinien übereinstimmen. Sie nutzen auch kontinuierliche Überwachung und automatisierte Abhilfemaßnahmen, indem sie KI-gesteuerte Analysen verwenden, um anomale Aktivitäten, unbefugten Zugriff oder potenzielle Verstöße zu erkennen. Wenn Risiken identifiziert werden, kann DSPM Warnungen auslösen, Sicherheitsmaßnahmen empfehlen oder sogar die Durchsetzung automatisieren, z. B. das Widerrufen von Berechtigungen oder das Verschlüsseln exponierter Daten.

                                      Durch die Kombination dieser Komponenten bietet DSPM Cloud Security Unternehmen einen Echtzeit-Einblick in ihre Datensicherheit, gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften und reduziert das Risiko einer Datenoffenlegung. Dieser proaktive Ansatz hilft Unternehmen, Sicherheitsverletzungen zu verhindern, bevor sie passieren, und stärkt die allgemeine Widerstandsfähigkeit der Cybersicherheit.

                                       

                                      Data Security Posture Management (DSPM) funktioniert durch die kontinuierliche Erkennung, Klassifizierung und Überwachung vertraulicher Daten in den Cloud- und On-Premises-Umgebungen eines Unternehmens.

                                      Warum ist DSPM wichtig? Link Link

                                      DSPM ist für Unternehmen unerlässlich, um sensible Daten zu schützen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten und kostspielige Sicherheitsverletzungen zu verhindern. Mit der raschen Einführung von Cloud-Speichern, SaaS-Anwendungen und Remote-Arbeitsumgebungen bieten traditionelle Sicherheitsmodelle keinen ausreichenden Schutz mehr. DSPM stellt sicher, dass Unternehmen einen kontinuierlichen Überblick darüber haben, wo sich ihre Daten befinden, wer Zugriff darauf hat und wie sie verwendet werden. Dieser proaktive Ansatz trägt dazu bei, unbefugten Zugriff, Fehlkonfigurationen und Datenlecks zu verhindern, bevor sie zu umfassenden Sicherheitsvorfällen eskalieren.

                                      Über die Sicherheit hinaus ist eine DSPM-Plattform entscheidend für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie DSGVO, CCPA, HIPAA und PCI-DSS, die strenge Datenschutzmaßnahmen erfordern. Die Nichteinhaltung kann hohe Geldstrafen und Reputationsschäden nach sich ziehen. DSPM unterstützt Unternehmen bei der Durchsetzung von Richtlinien, der Automatisierung von Sicherheitskontrollen und der Erstellung von prüfungsbereiten Berichten.

                                      Darüber hinaus verbessert DSPM die Bedrohungserkennung, indem es Insider-Bedrohungen, anomale Datenbewegungen und potenzielle Sicherheitsverletzungen in Echtzeit identifiziert. Durch die Automatisierung von Abhilfemaßnahmen, wie z. B. die Einschränkung des Zugriffs, die Verschlüsselung sensibler Dateien oder die Benachrichtigung von Sicherheitsteams, minimiert DSPM menschliche Fehler und stärkt die allgemeine Widerstandsfähigkeit der Cybersicherheit.

                                      In der heutigen digitalen Landschaft, in der sich Cyberbedrohungen ständig weiterentwickeln, bietet DSPM einen datenzentrierten, intelligenten Sicherheitsansatz, der sicherstellt, dass Unternehmen den Risiken immer einen Schritt voraus sind und ihr wertvollstes Gut – Daten – schützen.

                                       

                                      DSPM ist für Unternehmen unerlässlich, um sensible Daten zu schützen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten und kostspielige Sicherheitsverletzungen zu verhindern.

                                      Vorteile/Funktionen von DSPM Link Link

                                      Die Implementierung von DSPM bietet Unternehmen einen proaktiven Ansatz zum Schutz sensibler Daten, zur Sicherstellung der Compliance und zur Abwehr von Cyberbedrohungen. Durch die kontinuierliche Überwachung von Datensicherheitsrisiken und die Durchsetzung von Governance-Richtlinien stärkt DSPM die allgemeine Widerstandsfähigkeit der Cybersicherheit. Zu den wichtigsten Vorteilen und Anwendungsfällen gehören:

                                      • Umfassende Datentransparenz – Identifiziert und verfolgt sensible Daten in Cloud-, On-Premises- und Hybrid-Umgebungen.
                                      • Automatisierte Risikobewertung – Sucht kontinuierlich nach Fehlkonfigurationen, übermäßigen Berechtigungen und Sicherheitslücken.
                                      • Proaktive Bedrohungsprävention – Erkennt und entschärft potenzielle Datenschutzverletzungen, bevor sie auftreten.
                                      • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – Hilft Unternehmen bei der Einhaltung von Compliance-Standards wie DSGVO, CCPA, HIPAA und PCI-DSS durch die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien.
                                      • Zugriffskontrolle mit den geringsten Rechten – Stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf vertrauliche Daten haben, wodurch Insider-Bedrohungen reduziert werden.
                                      • Datenklassifizierung und -schutz – Kategorisiert Daten basierend auf ihrer Sensibilität und wendet geeignete Sicherheitskontrollen wie Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen an.
                                      • Echtzeit-Sicherheitsüberwachung – Überwacht kontinuierlich Datenbewegungen und erkennt Anomalien, die auf potenzielle Sicherheitsbedrohungen hinweisen.
                                      • Automatisierte Behebung – Reagiert auf Sicherheitsrisiken mit automatisierten Aktionen wie dem Widerrufen des Zugriffs oder dem Verschlüsseln offengelegter Daten.
                                      • Integration mit Sicherheitstools – Arbeitet mit SIEM-, IAM- und Cloud-Sicherheitslösungen zusammen, um die allgemeine Sicherheitslage zu verbessern.
                                      • Verbesserte Reaktion auf Vorfälle – Bietet Sicherheitsteams umsetzbare Erkenntnisse, um Datensicherheitsvorfälle schnell zu untersuchen und zu entschärfen.

                                       

                                      Datentransparenz, Klassifizierung und Data Governance Link Link

                                      DSPM verbessert die Data Governance, indem es Unternehmen einen Echtzeit-Einblick in ihre Datenlandschaft bietet. Durch die Erkennung sensibler Daten scannen DSPM-Lösungen strukturierte und unstrukturierte Datenspeicher – einschließlich Cloud-Speicher, Datenbanken und SaaS-Anwendungen –, um vertrauliche Informationen wie personenbezogene Daten, Finanzunterlagen und geistiges Eigentum zu identifizieren und zu klassifizieren. Durch den Einsatz von KI und Automatisierung kategorisieren Data-Discovery-Tools Daten basierend auf Vertraulichkeit, regulatorischen Anforderungen und Geschäftswert und ermöglichen es Unternehmen, geeignete Sicherheitskontrollen und Compliance-Maßnahmen anzuwenden.

                                      Über die Klassifizierung hinaus lässt sich DSPM in Data-Governance-Tools integrieren, um Richtlinien durchzusetzen, die den Datenzugriff, die Nutzung und das Lebenszyklusmanagement regeln. Es stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf bestimmte Datensätze zugreifen können, während es auf Richtlinienverstöße, Fehlkonfigurationen und übermäßig berechtigte Zugriffe überwacht. Dieser proaktive Ansatz reduziert das Risiko der Offenlegung von Daten, unterstützt die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO und HIPAA und stärkt die allgemeine Cybersicherheit. Darüber hinaus ermöglicht DSPM Unternehmen, revisionssichere Berichte zu erstellen, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften effizienter zu gestalten. Durch die Kombination von Erkennung, Klassifizierung und Durchsetzung von Data Governance sensibler Daten bietet DSPM ein umfassendes Framework, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre wertvollsten Datenbestände zu sichern und gleichzeitig die Kontrolle darüber zu behalten, wer darauf zugreifen und sie verwalten kann.

                                       

                                      DSPM-Werkzeuge Link Link

                                      Eine Vielzahl von Sicherheitstools und -techniken arbeitet mit dem Data Security Posture Management zusammen, um den Datenschutz und die Compliance zu verbessern. Diese Tools helfen Unternehmen, den Zugriff auf sensible Daten zu identifizieren, zu sichern und zu kontrollieren und so das Risiko von Sicherheitsverletzungen und unbefugter Offenlegung zu verringern. Zu den wichtigsten DSPM-Tools gehören:

                                      • Verhinderung von Datenverlust (DLP): DLP-Lösungen tragen dazu bei, unbefugten Zugriff, die gemeinsame Nutzung oder die Exfiltration sensibler Daten zu verhindern, indem sie die Datenbewegung über Netzwerke, Endpunkte und Cloud-Umgebungen hinweg überwachen und steuern. Innerhalb von DSPM erhöht DLP die Sicherheit, indem es Richtlinien durchsetzt, die den Zugriff auf vertrauliche Daten einschränken und so Insider-Bedrohungen und versehentliche Offenlegungen reduzieren. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Inhaltsprüfung, richtlinienbasierte Kontrollen und die automatische Datenschwärzung.
                                      • Verschlüsselung: Die Verschlüsselung schützt Daten, indem sie in unlesbaren Chiffretext umgewandelt wird, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer vertrauliche Informationen entschlüsseln und darauf zugreifen können. Als Teil von DSPM trägt die Verschlüsselung dazu bei, Daten im Ruhezustand, während der Übertragung und während der Verwendung zu schützen und das Risiko eines unbefugten Zugriffs zu minimieren. Starke Verschlüsselungsalgorithmen, Schlüsselverwaltung und Ende-zu-Ende-Schutz sind wesentliche Merkmale für die Wahrung der Vertraulichkeit von Daten.
                                      • ZTNA/Private Access: Zero Trust Network Access (ZTNA) erzwingt strenge Authentifizierungs- und Autorisierungskontrollen und stellt sicher, dass Benutzer und Geräte nur auf die erforderlichen Ressourcen zugreifen. In DSPM erhöht ZTNA die Sicherheit, indem es den Zugriff auf sensible Daten auf der Grundlage von Identitäts- und Kontextfaktoren einschränkt. Im Gegensatz zu herkömmlichen VPNs bietet ZTNA eine granulare Zugriffskontrolle und reduziert so das Risiko von lateralen Bewegungen bei Cyberangriffen.
                                      • Datenmaskierung und Anonymisierung: Diese Techniken verschleiern oder modifizieren vertrauliche Daten, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen und gleichzeitig die Verwendbarkeit für Tests, Analysen oder Entwicklung zu erhalten. DSPM integriert Datenmaskierung und Anonymisierung, um das Gefährdungsrisiko zu verringern und gleichzeitig die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Methoden gehören Tokenisierung, Pseudonymisierung und dynamische Datenmaskierung.
                                      • Klassifizierung der Daten: Die Datenklassifizierung kategorisiert Informationen basierend auf Vertraulichkeit, gesetzlichen Anforderungen und geschäftlichem Nutzen und hilft Unternehmen, geeignete Sicherheitsmaßnahmen anzuwenden. Innerhalb von DSPM ermöglicht die Klassifizierung automatisierte Risikobewertungen und die Durchsetzung von Richtlinien, wodurch sichergestellt wird, dass Daten mit hohem Risiko einen verbesserten Schutz erhalten. Zu den Funktionen gehören KI-gesteuertes Tagging, Metadaten-Labeling und Echtzeit-Datenerkennung.

                                       

                                      Was ist der Unterschied zwischen DSPM und CSPM? Link Link

                                      DSPM und Cloud Security Posture Management (CSPM) sind beides wichtige Komponenten der modernen Cybersicherheit, aber sie konzentrieren sich auf unterschiedliche Aspekte der Sicherheit. DSPM ist datenzentriert und legt den Schwerpunkt auf den Schutz, die Transparenz und die Governance sensibler Daten in Cloud- und On-Premises-Umgebungen. Es wird ermittelt, wo sich Daten befinden, wer Zugriff darauf hat und ob sie aufgrund von Fehlkonfigurationen, übermäßigen Berechtigungen oder Compliance-Verstößen gefährdet sind. DSPM-Lösungen unterstützen Unternehmen bei der Klassifizierung von Daten, der Erkennung von Bedrohungen und der Automatisierung der Sicherheitsdurchsetzung, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern.

                                      Auf der anderen Seite ist CSPM auf die Cloud-Infrastruktur ausgerichtet und darauf ausgelegt, Cloud-Umgebungen zu sichern, indem Fehlkonfigurationen, Compliance-Risiken und Richtlinienverstöße in Cloud-Diensten wie AWS, Azure und Google Cloud identifiziert werden. CSPM hilft Unternehmen sicherzustellen, dass ihre Cloud-Workloads, Speicher und Netzwerke Best Practices für die Sicherheit befolgen, um Risiken wie offene S3-Buckets, offengelegte Datenbanken und schwache Identitätsberechtigungen zu reduzieren.

                                      Während CSPM die Cloud-Infrastruktur sichert, sichert DSPM die Daten selbst in diesen Umgebungen. Die beiden Lösungen ergänzen sich – CSPM stärkt die Cloud-Sicherheit auf Infrastrukturebene, während DSPM sicherstellt, dass sensible Daten in diesen Cloud-Umgebungen vor Offenlegung und unbefugtem Zugriff geschützt bleiben. Unternehmen, die auf der Suche nach vollständiger Cloud-Sicherheit sind, sollten sowohl DSPM als auch CSPM integrieren, um eine ganzheitliche, mehrschichtige Verteidigungsstrategie zu erhalten.

                                       

                                      DSPM ist datenzentriert und legt den Schwerpunkt auf den Schutz, die Transparenz und die Governance sensibler Daten in Cloud- und On-Premises-Umgebungen. Auf der anderen Seite ist CSPM auf die Cloud-Infrastruktur ausgerichtet und darauf ausgelegt, Cloud-Umgebungen zu sichern, indem Fehlkonfigurationen, Compliance-Risiken und Richtlinienverstöße in Cloud-Diensten wie AWS, Azure und Google Cloud identifiziert werden.

                                      NetskopeHerangehensweise an DSPM Link Link

                                      Die Data Security Posture Management -Lösung von Netskopezeichnet sich in der Cybersicherheitslandschaft durch einen umfassenden Datenschutzansatz aus, der sich nahtlos in moderne Cloud-Infrastrukturen integrieren lässt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Datensicherheitsmaßnahmen bietet DSPM von Netskope kontinuierliche Transparenz und Kontrolle über sensible Daten in allen Umgebungen – sei es in der Cloud, vor Ort oder in hybriden Systemen. Diese kontinuierliche Überwachung stellt sicher, dass Unternehmen potenzielle Risiken, wie z. B. Fehlkonfigurationen oder unbefugten Zugriff, umgehend erkennen und beheben können, um so eine robuste Sicherheitslage aufrechtzuerhalten.

                                      Eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale der DSPM von Netskopeist die Fähigkeit, datenzentrierte Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen, die sowohl anpassungsfähig als auch kontextbezogen sind. Durch die Nutzung von Advanced Analytics und maschinellem Lernen können Netskope Sicherheitsmaßnahmen dynamisch anpassen, basierend auf Echtzeitbewertungen des Benutzerverhaltens und der Datensensibilität. Dieser proaktive Ansatz schützt nicht nur vor potenziellen Bedrohungen, sondern gewährleistet auch die Einhaltung verschiedener gesetzlicher Standards, ohne den Geschäftsbetrieb zu behindern.

                                      Im Vergleich zu Mitbewerbern bietet DSPM von Netskope eine stärker integrierte und ganzheitliche Lösung. Während sich Wettbewerber vor allem auf Secure Access Service Edge (SASE) konzentrieren oder sich auf Data Governance spezialisiert haben, kombiniert Netskope diese Funktionalitäten für einUnified Data Security - und Compliance-Management. Diese Integration ermöglicht es Unternehmen, ihre Sicherheitsabläufe zu rationalisieren, die Komplexität zu reduzieren und ein höheres Maß an Datenschutz über alle Plattformen hinweg zu erreichen.

                                      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das DSPM von Netskope durch kontinuierliche Datentransparenz, adaptive Richtliniendurchsetzung und einen integrierten Ansatz auszeichnet, der sowohl Datensicherheit als auch Compliance umfasst. Diese Funktionen ermöglichen es Unternehmen, ihre sensiblen Informationen effektiv zu schützen und gleichzeitig agile Geschäftsprozesse zu unterstützen.