Die Mikrosegmentierung erhöht die Sicherheit, indem sie die Bewegungen eines Angreifers einschränkt und den Zugriff auf bestimmte Bereiche eines Rechenzentrums oder einer Cloud-Einrichtung kontrolliert. Ziel ist es, die laterale Bewegung (Ost-West-Verkehr) einzuschränken und die Sicherheit innerhalb des Netzwerks zu verbessern. Diese Technik trägt dazu bei, unbefugten Zugriff zu verhindern und den potenziellen Schaden durch einen Angreifer zu reduzieren. Durch die Aufteilung des Netzwerks in kleinere, isolierte Segmente bietet die Mikrosegmentierung eine zusätzliche Schutzschicht vor Cyberbedrohungen und unbefugtem Zugriff.
Diesen Prozess gibt es in der Netzwerksicherheit schon lange. Die Verwendung ist mit Software-Defined Networking und mehr Virtualisierung einfacher geworden. Die führenden Anbieter von Mikrosegmentierung bieten Produkte an, die sichere Bereiche in Rechenzentren und Cloud-Netzwerken schaffen. Diese Produkte setzen strenge Regeln für den Datenverkehr zwischen diesen Bereichen durch, um Sicherheitsvorfälle zu verhindern.
Die Mikrosegmentierung begrenzt das Risiko von Sicherheitsverletzungen, indem sie die Angriffsflächen reduziert und den Schaden einschränkt, den Angreifer anrichten können, indem sie ihre Fähigkeit einschränkt, den Zugriff auf ein System auszuweiten. Mit Virtualisierung und Cloud ermöglicht die Mikrosegmentierung Unternehmen eine viel detailliertere Kontrolle über die Sicherheitsarchitektur.