Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Netskope ermöglicht das "neue" Arbeiten

Finde mehr heraus
Kurvige Straße durch ein Waldgebiet
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft
4 min read

Was ist Security Posture Management?

Security Posture, auf Deutsch in etwa "Sicherheitslage", bezieht sich auf die Stärke der Cybersicherheit eines Unternehmens und beinhaltet auch die Bewertung seiner Fähigkeit zur Erkennung von Sicherheitsbedrohungen und zur Reaktion auf diese Bedrohungen. Logischerweise bedeutet das, dass es beim Security Posture Management um die Überwachung und Kontrolle der Erkennung und Reaktion eines Unternehmens auf Bedrohungen mithilfe von Software zur Verwaltung der Sicherheitslage geht.

Eine Security Posture umfasst eine Reihe von Tools und Strategien zum Schutz von Netzwerken, Geräten, Benutzern und Daten vor allen Arten von Bedrohungen, darunter:

  • Kompromittierte/gestohlene Zugangsdaten
  • Sicherheitsverletzungen
  • Datenverlust
  • Angriffe auf die Netzwerkleistung
  • Fehlkonfigurationen und Konfigurationsabweichungen
  • Malware
  • Spyware
  • Ransomware
  • Und viele andere

Je besser ein Unternehmen sein Risikoprofil minimiert, auf potenzielle Bedrohungen reagiert und die Einhaltung von Compliance-Standards gewährleistet, desto robuster ist die Sicherheitslage.

 

Was ist Cloud Security Posture Management (CSPM)?

Nachdem wir nun verstehen, was die Security Posture ist, können wir auf den Begriff Cloud Security Posture Management (CSPM) eingehen. Dieser bezieht sich auf eine Reihe von Sicherheitstools und -verfahren, die Fehlkonfigurationsprobleme zwischen Unternehmen und der Cloud identifizieren und beheben sollen. Genauer gesagt, betrifft dies Dienste wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud und IaaS-Cloud-Umgebungen (Infrastructure-as-a-Service) anderer Cloud-Service-Provider (CSP).

Das unterscheidet sich von SaaS Security Posture Management (SSPM), das sich mit den Konfigurationen von SaaS-Anwendungen und nicht mit den Infrastruktur- und Plattformdiensten befasst, die CSPM abdeckt.

Definition von CSPM


Warum brauchen Sie CSPM?

Die Nutzung von Cloud-Diensten nimmt zu, da immer mehr Unternehmen von der On-Premises-Datenspeicherung und -Webhosting auf eine cloudbasierte Infrastruktur umsteigen. Fehlkonfigurationen sind dabei mit zahlreichen Sicherheitsrisiken verbunden. So führen 48 % der Fehlkonfigurationen in der Cloud zu einer Offenlegung vertraulicher Daten. Dadurch werden bei vorsätzlichen und unbeabsichtigten Sicherheitsverletzungen Ihre Daten, Ihre Benutzer, Ihre Geräte und Ihre Systeme gefährdet.

Selbst wenn Sie Ihre Cloud-Infrastruktur richtig konfigurieren, können sie im Laufe der Zeit (entweder absichtlich oder unbeabsichtigt) von ihren ursprünglichen Einstellungen abweichen. Bekannt ist das als „Fehlkonfigurationsabweichung“. Dazu kommt es, wenn Benutzer Berechtigungen oder andere Einstellungen neu konfigurieren, um Ausnahmen für bestimmte Arbeitsanforderungen zu machen, zum Beispiel, um Daten von einem Ort zu einem anderen zu verschieben. Das Problem besteht darin, dass diese Änderungen andere Datenbestände offenlegen, wenn auch unbeabsichtigt. Irgendwann summieren sich diese Änderungen und führen zu einer unsicheren Lage in der Cloud, die Datenbestände und Systeme für diejenigen offen lässt, die sonst keinen Zugriff darauf hätten.


Blog: Behebung von Konfigurationsfehlern mit CSPM und SSPM


 

Wie funktioniert Cloud Security Posture Management?

Cloud Security Posture Management setzt mithilfe von Sicherheitsrichtlinien, Überwachungsfunktionen und automatisierten und geführten Behebungstools die festgelegten Konfigurationen durch und protokolliert Probleme mit diesen Konfigurationen. CSPM umfasst Benutzerzugriff, Regeln für die Datenspeicherung, Anwendungsnutzung und Änderungen der Einstellungen.

Cloud Security Posture Management - Inline CASB

Wie Sie in der Abbildung oben sehen können, greift der Benutzer auf die IaaS-Plattform zu, die durch die vom CSPM durchgesetzten Einstellungen und Regeln geregelt wird. Alle Daten, die von der IaaS- zu einer SaaS-Anwendung verschoben werden, werden durch einen Cloud Access Security Broker (CASB) geleitet, der die Einhaltung der Datenverarbeitungsstandards gewährleistet. Sobald die Daten die SaaS-Anwendung erreichen, greifen die Regeln und Standards des SaaS Security Posture Managements (SSPM).

 

Was sind die wichtigsten Funktionen von CSPM?

1. Kontinuierliche Bewertung
Cloud Security Posture Management ist nicht nur ein einmaliger Prozess. Die Schlüsselkomponente von CSPM ist die kontinuierliche Erkennung und Bewertung Ihrer Sicherheitslage in der Cloud, um Fehlkonfigurationen innerhalb Ihrer Infrastruktur zu beseitigen.

2. Automatisierte Behebung
CSPM spart Zeit, Geld und Ressourcen durch die automatische und geführte Behebung kleinerer und häufiger Fehlkonfigurationsprobleme. So können Analysten mehr Zeit für komplexe Sicherheitsprobleme aufwenden.

3. Klassifizierung von Datenbeständen
CSPM identifiziert Datenbestände, die in Ihren Cloud-Infrastrukturen leben, und klassifiziert ihre aktuelle Konfigurationen. So können Sicherheitsteams Konfigurationen einrichten, die für die Arbeitsanforderungen, Ressourcen, Daten, Benutzer und Geräte sinnvoll sind.

4. Einhaltung von Compliance-Standards
Unternehmen müssen sich an zahlreiche Compliance-Standards halten, darunter das HIPAA, der PCI-DSS, die DSGVO und viele andere. CSPM hilft Sicherheitsadministratoren, durch vordefinierte Compliance-Vorlagen, die sich leicht an die wichtigsten Vorschriften anpassen lassen,die Compliance beim Umgang mit Benutzerdaten in der Cloud zu gewährleisten.

 

Was ist der Unterschied zwischen CSPM und SSPM?

SaaS Security Posture Management (SSPM) befasst sich auch mit der Bewertung der Sicherheitslage in der Cloud. Der einzige Unterschied zwischen CSPM und SSPM ist der Umfang der Bewertung. CSPM bewertet die Sicherheitslage von IaaS-Plattformen (Infrastructure-as-a-Service), während SSPM die Lage auf der kleineren Ebene der SaaS-Anwendungen (Software-as-a-Service) bewertet.

Abgesehen vom Umfang der Bewertung sind die Fähigkeiten und Vorteile der Plattformen nahezu identisch.

 

Was ist der Unterschied zwischen CSPM und CASB?

Das ist vielleicht nicht die richtige Betrachtungsweise. CASB und CSPM sind innerhalb einer Cloud-Sicherheitsinfrastruktur nicht austauschbar. Stattdessen arbeitet ein Cloud Access Security Broker (CASB) Hand in Hand mit CSPM, um Sicherheitsrichtlinien innerhalb der Cloud durchzusetzen. Genauer gesagt fungiert ein CASB als Richtliniendurchsetzungsstelle zwischen verschiedenen Cloud-Diensten und den Benutzern, die auf sie zugreifen.

CSPM ergänzt diese Durchsetzungsfunktionen des CASB durch die kontinuierliche Überwachung, Bewertung und Behebung von Konfigurationsproblemen zwischen Benutzern und IaaS-Plattformen. Die Nutzung beider Dienste ermöglicht es Administratoren, ihre Sicherheitsrichtlinien auf allen Ebenen ihrer Cloud-Infrastruktur einzuhalten und Konfigurationsabweichungen zu verhindern.


Blog: Konfigurieren Sie Ihre Cloud-Einstellungen richtig: Es sind mehr als nur Einstellungen
Webinar: Optimierte Sicherheit für Multi-Cloud-IaaS-Umgebungen


 

Beschleunigen Sie Ihr Sicherheitsprogramm mit dem SASE Leader