SASE Week 2023 On-Demand! Explore sessions.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Unveiling the Under-reported Aspects of AI
Emily Wearmouth sits down with Neil Thacker, EMEA CISO, Yihua Liao, Head of Netskope AI Labs, and Suzanne Oliver, Director of IP Strategy at Scintilla, to discuss the topics in the realm of AI that they each wish people were discussing more.

Podcast abspielen
Unveiling the Under-reported Aspects of AI Social card
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Replay sessions from the fourth annual SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

A CISO’s Point of View on Log4j

Jan 18 2022

No sooner did word start to spread about Apache Log4j that the usual torrent of blaring headlines, vendor marketing, and tips and tricks-style “information” quickly followed. You can find plenty of solid technical analysis out there about Log4j, and we’ve already posted information about Netskope protections and threat coverage from Netskope Threat Labs

But that’s not this post. 

This post is meant to provide some perspective from decades spent in CISO roles, and from many days now of peer conversations with other CISOs and CIOs—the same types of conversations that happen any time something happens like Log4j or SolarWinds, or take your pick of security incidents with significant blast radius, impact, and longer-term concern. 

That’s not to minimize the concern, not at all; Log4j is one of the biggest security issues we’ve all seen this year and one, less than a week into its discovery, that we’re only starting to understand. But it’s easy to get weighed down in hype, marketing, and speculation and forget that there are important things we need to do, right now, to improve our posture, strengthen our team, and put us in a better position for the next Log4j. 

Here’s some CISO advice:

Lead with empathy and reach out to your security circles.

We’ve said it before and we’ll say it again: security professionals, CISOs or otherwise, tend to have each other’s backs. Use that to make progress. Have empathy for each other and for your teams. It’s the holiday season, we’re still in a pandemic, and we are all working hard to limit exposure from products our organizations consume and develop. 

I’ve spent a lot of time this week reaching out to my CISO circles, and I’ve been heartened, but not surprised, to find that we’re already working through this together, sharing success, failures, and opportunities. Remember: your simple mitigation may be someone else’s lifeline idea, because they may be lacking a ready-made solution to what, in Log4j, is already a complicated security problem.

Get the clearest possible understanding of what’s happening in your environment. 

Log4j, in both what it can do and what we as technology leaders need to do to solve it, is fundamentally a cyber hygiene and visibility-and-control issue. The technology is well within hand to reveal everything to us about what apps we have running in the cloud—we’re just not always building our security infrastructure in the most effective manner to take advantage of that. 

As Netskope Threat Labs researcher Gustavo Palazolo noted to Dark Reading, “One of the main challenges that organizations face is identifying all compromised assets. The Log4j Apache Java-based logging library is very popular and can be used by many applications, as well as by IoT devices and legacy systems that are maintained for backwards compatibility. Even if an application is found to be vulnerable, updating it might be difficult because an organization may not be able to afford the downtime or lack proper patch management controls. Therefore, the time between identifying all compromised systems and fixing the problem can take a long time in some scenarios.”

This is solvable with the right infrastructure that can provide you with the most granular visibility, context, and latitude to take action on what you’re seeing. 

Identify your true partners and make changes to those you do business with.

Day-by-day, and especially minute-by-minute, we often fail to document great ideas, points of insight, or things that will help us make better strategic decisions. That’s natural: we’re busy, and in weeks like this, we’re grasping for quiet moments. But here’s a piece of advice I adopted a long time ago and which has served me and my teams well ever since.

Take note of who your true partners are and from where (which sources, which people, which teams) you received good, useful information, quick and informed response, and credible assurances. Your true partners are the ones that have been there for you over time and proven not to have a transactional relationship, but a value-based relationship that looks out for your best interest. Security incidents have a way of bringing those value-based true partners into sharp relief.

Document that information, even if it’s just in the form of bedside notes or scribbles on your mobile device, and use it to reassess your partnerships and what partners are adding value, including what that value is and how you qualify it. Trust me on this. 

We’ve written a lot about how the pandemic forced all CISOs to get more creative and flexible, and that if you’re simply going back to the same mix of vendor partners in your security stack that you had before the pandemic, you’re missing huge opportunities to evolve your strategy. 

  • Who are the partners that are truly adding value for you and your team? 
  • How do they provide that value? (How would you explain it to someone who doesn’t know the relationship?)
  • Why—write it down—would you continue or not continue with that partner knowing that things like Log4j are going to continue to happen and we need to be the best prepared possible?

By the way, this advice translates to your team, and to hiring as well. Be aggressive and deliberate in whom you source for your team and the roles you need, and the value those roles will provide. I’ve said before I don’t believe there is a true cyber skills gap—we’re just not looking for cyber talent in all the places we can find it. 

Share threat intelligence data without marketing in mind.

None of us is as smart as all of us. And remember: “We need to do better at collusion” is advice that comes straight out of the bad actor playbook. There are many great sources of threat intelligence, and all of the best ones make that intelligence available to the community to strengthen us all. 

Connect with me on LinkedIn and let me know what you think. We’re all in this together and we can still come together—and do!—to strengthen security for everyone.

This article was originally published at Dark Reading

author image
Lamont Orange
Lamont Orange has more than 20 years of experience in the information security industry, having previously served as vice president of enterprise security for Charter Communications (now Spectrum) and as senior manager for the security and technology services practice at Ernst & Young.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog