SASE Week 2023 auf Abruf! Entdecken Sie Sitzungen.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
People at the open space office
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Vorhersagen für 2024
Gastgeberin Emily Wearmouth setzt sich zu einem Gespräch mit Sherron Burgess, Senior VP und CISO bei BCD Travel, und Shamla Naidoo, Head of Cloud Strategy and Innovation bei Netskope, zusammen, um über die heißen Themen zu sprechen, die sie für das kommende Jahr sehen.

Podcast abspielen
Vorhersagen für 2024
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Ihre SASE-Reise beginnt jetzt!

Wiederholungssitzungen der vierten jährlichen SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Real-World Innovation: Why “Business IT” Should Replace “Shadow IT”

Mar 29 2022

I recently had the pleasure of appearing on the Davood for Thought podcast. The host, Davood Ghods, is Vice President of Government Solutions at Direct Technology, so it was both enlightening and enjoyable to share insights with him. We discussed how we as an industry need to pursue innovation to solve real-world problems, as opposed to pursuing innovation for the sake of innovation.

Specifically, we talked about how a “business first” mindset would impact the following topics/trends in 2022 and beyond:

“Business IT” must replace “shadow IT.”

A CIO, recalling a quote from his CEO, said this during a roundtable that I participated in last year. I wholeheartedly agree because we need to stop thinking about “controlling” business users/employees adopting new technologies and start thinking about better supporting them. 

Here’s what may sound like an uncomfortable truth: IT no longer has exclusive rights to technology. Nor do non-IT employees perceive digital tools as mysterious “things” that work in magical ways that only IT people understand. Let’s face it: We’re all technologists now. A college professor recently told me that Python is the top language students are currently learning–more than any actual, spoken language.

This means business users can type keywords into a search engine while trying to solve a problem and find cloud-based solutions to help them. Then, they trial a solution and tell their coworkers about it. Within a short period of time, the entire department has “fallen in love” with the tool, and–presto!–we have another example of what we’ve been calling “shadow IT.”

That’s why we need to take a “business IT” approach, by staying closely connected to company departments. When users/employees want to acquire a new product, we should ask them “What problems are you trying to solve?” Then we can assess whether these are business unit-specific problems or enterprise-wide ones. If it’s the latter, we understand we’re helping everyone across-the-board by working with the business unit on the implementation of the new solution. This, in turn, makes us all better and allows us to more effectively support–instead of control–the way we use technology.

Optimal resiliency starts with the “time clock.”

Resiliency is about keeping everything running no matter what disruptions–a natural disaster, a cyber assault, the pandemic, etc.–hit us. No one saw the Log4j vulnerability coming and they also didn’t realize it would stop, for instance, time clocks from running which employers rely upon to manage payrolls.

Resiliency is about anticipating everything that can happen and then identifying the worst places for a disruption to occur. We have to ask ourselves, “If it happens in the ‘worst place,’ what do we do? How do we recover? Do we have an offline/backup way of keeping time clocks running?” Once you resolve this, then you work down the list until you’ve covered all business-critical areas and functions.

Digital transformation is about creation–not just modernization.

Amid the pandemic, many thought of Zoom as a new, great innovation. But it wasn’t. It was a modern way of conducting a video conference without the heavy burden of traditional methods.

In inspiring our Netskope teams to rise to the challenges of a true transformation, I encourage them to invent new solutions to, again, solve real problems (instead of merely just modernizing existing technologies). To cite an example, we’re constantly attempting to reduce the dwell time that cybercriminals spend inside of a compromised network area to do bad stuff. Part of the dwell time comes from the lag between discovering a potential vulnerability and/or malicious activity and getting a person from the security team to remediate it.

Right now, we’re working with artificial intelligence/machine learning (AI/ML) to eliminate the human-based lag factor and dramatically decrease dwell time. But this is only one example that speaks to our greater mission: To look at the problems in front of us and figure out how to put the technology pieces together to solve them.

An old boss once told me, “You have two ears, two eyes, and one mouth–use them in this proportion.” I always think of these words in my day-to-day work. During our podcast, I told Davood that my job is about unlocking the potential of my team members. I aspire to help them discover new ideas and capabilities which they never knew existed. Then we share what we’ve learned and apply it to the issues that government agencies are trying to address.

At Netskope, we’re constantly using our ears and eyes to both learn from our customers, and help them with our cloud security expertise and platform. If this sounds like something you’d like to discuss further, then please contact us.

author image
Mike Anderson
Mike Anderson brings over 20 years of experience to his role as Chief Digital and Information Officer for Netskope, having built and led high-performing teams across a wide range of disciplines, including sales, operations, business development, and information technology.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog