Die Anmeldung für SASE Week 2023 ist ab sofort möglich! Tragen Sie sich auf die Gästeliste ein.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Lesen Sie den Artikel
Borderless SD-WAN
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Leveling Up the SASE Conversation
Robert Arandjelovic and Gerry Plaza sit down to chat with Max Havey about how embracing a SASE journey can help bring networking and security teams closer together.

Podcast abspielen
Leveling Up the SASE Conversation
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Your SASE journey starts now!

Nehmen Sie an der vierten jährlichen SASE Week vom 26. bis 28. September teil.

Registrieren
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Understanding the Risks of Prompt Injection Attacks on ChatGPT and Other Language Models

Jun 05 2023

Summary

Large language models (LLMs), such as ChatGPT, have gained significant popularity for their ability to generate human-like conversations and assist users with various tasks. However, with their increasing use, concerns about potential vulnerabilities and security risks have emerged. One such concern is prompt injection attacks, where malicious actors attempt to manipulate the behavior of language models by strategically crafting input prompts. In this article, we will discuss the concept of prompt injection attacks, explore the implications, and outline some potential mitigation strategies.

What are prompt injection attacks?

In the context of language models like ChatGPT, a prompt is the initial text or instruction given to the model to generate a response. The prompt sets the context and provides guidance for the model to generate a coherent and relevant response.

Prompt injection attacks involve crafting input prompts in a way that manipulates the model’s behavior to generate biased, malicious, or undesirable outputs. These attacks exploit the inherent flexibility of language models, allowing adversaries to influence the model’s responses by subtly modifying the input instructions or context.

Implications and risks

Prompt injection could disclose a language model’s previous instructions, and in some cases, stop the model from following its original instructions. This allows a malicious user to remove safeguards around what the model is allowed to do and could even expose sensitive information. Some examples of prompt injections for ChatGPT were published here.

The risks of these types of attacks include the following:

  1. Propagation of misinformation or disinformation: By injecting false or misleading prompts, attackers can manipulate language models to generate plausible-sounding but inaccurate information. This can lead to the spread of misinformation or disinformation, which may have severe societal implications.
  2. Biased output generation: Language models are trained on vast amounts of text data, which may contain biases. Prompt injection attacks can exploit these biases by crafting prompts that lead to biased outputs, reinforcing or amplifying existing prejudices.
  3. Privacy concerns: Through prompt injection attacks, adversaries can attempt to extract sensitive user information or exploit privacy vulnerabilities present in the language model, potentially leading to privacy breaches and misuse of personal data.
  4. Exploitation of downstream systems: Many applications and systems rely on the output of language models as an input. If the language model’s responses are manipulated through prompt injection attacks, the downstream systems can be compromised, leading to further security risks.

Model inversion

One example of a prompt injection attack is “model inversion,” where an attacker attempts to exploit the behavior of machine learning models to expose confidential or sensitive data.

The core idea behind a model inversion attack is to leverage the information revealed by the model’s outputs to reconstruct private training data or gain insights into sensitive information. By carefully designing queries and analyzing the model’s responses, attackers can reconstruct features, images, or even text that closely resemble the original training data.

Organizations using machine learning models to process sensitive information face the risk of proprietary data leakage. Attackers can reverse-engineer trade secrets, intellectual property, or confidential information by exploiting the model’s behavior. Information such as medical records or customer names and addresses could also be recovered, even if it has been anonymized by the model.

Mitigation strategies for developers

As of the writing of this article, there is no way to completely prevent prompt injection attacks. However, there are some mitigation strategies that should be considered for any organization that would like to develop language model applications:

  • Input validation and filtering: Implementing strict input validation mechanisms can help identify and filter out potentially malicious or harmful prompts. This can involve analyzing the input for specific patterns or keywords associated with known attack vectors. The use of machine learning to do input validation is an emerging approach.
  • Adversarial testing: Regularly subjecting language models to adversarial testing can help identify vulnerabilities and improve their robustness against prompt injection attacks. This involves crafting and analyzing inputs specifically designed to trigger unwanted behaviors or exploit weaknesses.
  • Model training and data preprocessing: Developers should aim to train language models on diverse and unbiased datasets, minimizing the presence of inherent biases. Careful data preprocessing and augmentation techniques can help reduce the risk of biases in the models’ outputs.

Mitigation strategies for users

It’s not just important for the developers of language models to consider the security risks, but also the consumers. Some mitigation strategies for users include:

  • Blocking unwanted traffic: An organization could block domains related to LLM applications that are not deemed safe, or even block traffic where sensitive information is being included.
  • User awareness and education: Users should be educated about the risks associated with prompt injection attacks and encouraged to exercise caution while interacting with language models. Awareness campaigns can help users identify potential threats and avoid inadvertently participating in malicious activities.

Conclusion

Organizations are racing to implement language models into their products. While these models offer great gains in user experience, all of us need to consider the security risks associated with them.  

Mitigative controls must be implemented and tested in order to ensure the responsible and secure deployment of this technology. In particular, mitigative controls around input validation and adversarial testing will greatly reduce the risk of sensitive data exposure through prompt injection attacks.

Users of AI models should avoid submitting any private, sensitive, or proprietary data due the risk that it could be exposed to third-parties.

author image
Colin Estep
Colin Estep has 16 years of experience in software, with 11 years focused on information security. He's currently a researcher at Netskope, where he focuses on security for AWS and GCP.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog