SASE Week 2023 auf Abruf! Entdecken Sie Sitzungen.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Next Gen SASE Branch ist hybrid – verbunden, sicher und automatisiert

Netskope Next Gen SASE Branch vereint kontextsensitives SASE Fabric, Zero-Trust Hybrid Security und SkopeAI-Powered Cloud Orchestrator in einem einheitlichen Cloud-Angebot und führt so zu einem vollständig modernisierten Branch-Erlebnis für das grenzenlose Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Next Gen SASE Branch
People at the open space office
  • NewEdge

    NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud.

  • Cloud-Sicherheitsplattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

  • Technologiepartner und Integrationen

    Netskope arbeitet mit den stärksten Unternehmen im Bereich Unternehmenstechnologie zusammen.

Nutzen Sie eine Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur

Netskope NewEdge ist die weltweit größte und leistungsstärkste private Sicherheits-Cloud und bietet Kunden eine beispiellose Serviceabdeckung, Leistung und Ausfallsicherheit.

Mehr über NewEdge erfahren
NewEdge
Ihr Netzwerk von morgen

Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.

Whitepaper lesen
Ihr Netzwerk von morgen
Netskope Cloud Exchange

Cloud Exchange (CE) von Netskope gibt Ihren Kunden leistungsstarke Integrationstools an die Hand, mit denen sie in jeden Aspekt ihres Sicherheitsstatus investieren können.

Erfahren Sie mehr über Cloud Exchange
Netskope-Video
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
ChatGPT und Generative AI sicher aktivieren
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Erfahren Sie mehr über Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Erfahren Sie mehr über Branchenlösungen
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Vorhersagen für 2024
Gastgeberin Emily Wearmouth setzt sich zu einem Gespräch mit Sherron Burgess, Senior VP und CISO bei BCD Travel, und Shamla Naidoo, Head of Cloud Strategy and Innovation bei Netskope, zusammen, um über die heißen Themen zu sprechen, die sie für das kommende Jahr sehen.

Podcast abspielen
Vorhersagen für 2024
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
SASE Week 2023: Ihre SASE-Reise beginnt jetzt!

Wiederholungssitzungen der vierten jährlichen SASE Week.

Entdecken Sie Sitzungen
SASE Week 2023
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Erfahren Sie mehr über Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Netskope Community

    Lernen Sie von anderen Netzwerk-, Daten- und Sicherheitsexperten.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Erfahren Sie mehr über professionelle Dienstleistungen
Netskope Professional Services
Die Netskope-Community kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, mehr Wert aus Produkten und Praktiken zu ziehen.

Zur Netskope Community
Die Netskope-Community
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit

Netskope ist stolz darauf, an Vision 2045 teilzunehmen: einer Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Rolle der Privatwirtschaft bei der Nachhaltigkeit zu schärfen.

Finde mehr heraus
Unterstützung der Nachhaltigkeit durch Datensicherheit
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Netskope-Partner
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Security Cloud Considerations for Delivering Security Service Edge (SSE)

Jan 06 2022

Co-authored by Mark Day and Jeff Brainard

In recent blogs, we’ve explored the role of Security Service Edge (SSE) technologies as part of a SASE architecture, and the key differences between SSE and SASE. But so far, we’ve focused more on overall functionality than on its realization and what SSE means from a cloud design and implementation perspective. In this post, we shift gears to put a spotlight on networking and infrastructure as it relates to security clouds. Let’s start by stepping back and looking at legacy enterprise networking.

What’s Changed with the Cloud?

Until fairly recently, most enterprises hosted their data and applications in enterprise-managed data centers. Accordingly, the role of enterprise networking and infrastructure leaders was primarily to support secure connectivity to the data center. The security services inspecting traffic and enforcing policies had certain features in common: They were protecting traffic flowing to and from the data center, and they were packaged as appliances running in the data center. 

Recent years have seen the data and applications of interest migrate out of the data center and into the cloud. Two examples are Microsoft Office 365 for office productivity tasks and Salesforce for sales automation and customer relationship management. Accordingly, it’s no longer realistic to treat the data center as the only concern for connectivity, as well as security. Instead, the primary focus becomes the user and the user’s varied requirements. The emphasis is now on an integrated platform of connectivity with embedded security services. From the user’s perspective, this architecture simplifies safe and secure access to web, cloud, SaaS, and private applications. 

From the perspective of enterprise IT, SSE is appealing because it replaces a jumble of different connectivity and security technologies. Perhaps more importantly, the traditional approach is no longer workable: A collection of physical or virtual appliances daisy-chained in a data center simply won’t work after the apps, users, and data have moved away. SSE can become how every user reaches every service. It combines the best aspects of an enterprise WAN and the internet, with high-performance secure connectivity to a broad collection of destinations. 

SSE is also a path for traffic to flow between users and application services; a set of inspection and policy-enforcement mechanisms to avoid security problems like malware or data leakage; and a means of isolating an organization’s public services from direct internet connections, making them more difficult to find and attack, as well as mitigating the risk from lateral movement.

What are the Core Security Cloud Requirements for SSE?

Underpinning SSE is some flavor of a security cloud. In simplest terms, the key requirements of a security cloud are a distributed implementation with relatively intense computations performed at a relatively large number of locations, and management and visibility tools sufficient to build an elastic, but high-performance service. 

Broadly speaking, a security cloud must: 

  1. Support connections from enterprise users all over the world, on diverse devices. Part of that diversity includes both IT-managed devices and IT-unmanaged devices (the latter sometimes called “bring your own device,” or “BYOD”). 
  2. Control access to a variety of cloud services, including diverse SaaS services as well as enterprise app workloads that may be deployed in a multi-cloud arrangement. 
  3. Perform inspection and policy enforcement on enterprise traffic traveling between users and cloud services. 
  4. Maintain proper localization and proximity information for each user/service combination. 
  5. Be fast. More specifically, a security cloud needs to be fast enough so that user experience doesn’t motivate users to bypass or reject the security controls provided by the security cloud. 

The key problems for good performance are distance (speed of light constraints) and crossing multiple networks (peering and market constraints). Both of these problems are well-known to network and cloud architects. A centralized implementation of a global security cloud cannot achieve high performance. Instead, the security services must be globally distributed to deliver on SSE advantages: both for performance, and also for availability and resilience. 

It would be lovely if we could simply build a global security cloud in a public compute cloud and call it SSE, but unfortunately, the universe doesn’t work that way — at least, not if we want to get the best results. Instead, a modern, global security cloud is a different kind of cloud. It effectively needs to combine the intense computing capabilities of a public compute cloud with the global reach of a Content Delivery Network (CDN).

Realizing the promise of SSE – and ultimately the security and networking convergence of SASE – requires solving these performance problems. Accordingly, it’s crucial for customers making investment decisions to understand a vendor’s architectural choices in this area. Netskope NewEdge is a unique security private cloud leveraging these insights–fast, cloud-native, and data-centric–built from the ground up for SSE and SASE, backed by industry-leading Service Level Agreements

For a deeper dive into the networking and infrastructure considerations in this rapidly evolving era of SSE and SASE, download your complimentary copy of “The Network Is the Security: Perspective On the Design & Implementation of Security Clouds” by Netskope Chief Scientist and Distinguished Network Advisor Mark Day. Or visit the Netskope NewEdge micro-site at: www.netskope.com/newedge.

author image
Mark Day
Mark Day brings a diverse background to his role at Netskope, where he combines his interests in competitive analysis and technology strategy. He is author of the book Bits to Bitcoin: How Our Digital Stuff Works. He has more than thirty patented inventions, and has taught at both MIT and Harvard.

Stay informed!

Subscribe for the latest from the Netskope Blog