Besuchen Sie uns beim SASE Summit von Netskope und kommen Sie in eine Stadt in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt.

  • Edge-Produkte von Security Service

    Schützen Sie sich vor fortgeschrittenen und cloudfähigen Bedrohungen und schützen Sie Daten über alle Vektoren hinweg.

  • Borderless SD-WAN

    Stellen Sie selbstbewusst sicheren, leistungsstarken Zugriff auf jeden Remote-Benutzer, jedes Gerät, jeden Standort und jede Cloud bereit.

  • Plattform

    Unübertroffene Transparenz und Daten- und Bedrohungsschutz in Echtzeit in der weltweit größten privaten Sicherheits-Cloud.

Die Plattform der Zukunft heißt Netskope

Intelligent Security Service Edge (SSE), Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Firewall, Next Generation Secure Web Gateway (SWG) und Private Access for ZTNA sind nativ in einer einzigen Lösung integriert, um jedes Unternehmen auf seinem Weg zum Secure Access Service zu unterstützen Edge (SASE)-Architektur.

Netskope Produktübersicht
Netskope-Video
Borderless SD-WAN: Der Beginn der neuen Ära des Borderless Enterprise

Netskope Borderless SD-WAN bietet eine Architektur, die Zero-Trust-Prinzipien und gesicherte Anwendungsleistung zusammenführt, um beispiellos sichere, leistungsstarke Konnektivität für jeden Standort, jede Cloud, jeden Remote-Benutzer und jedes IoT-Gerät bereitzustellen.

Read the article
Borderless SD-WAN
Netskope bietet einen modernen Cloud-Security-Stack mit vereinheitlichten Funktionen für Daten- und Bedrohungsschutz sowie sicherem privaten Zugriff.

Erkunden Sie unsere Plattform
Städtische Metropole aus der Vogelperspektive
Steigen Sie auf marktführende Cloud-Security Service mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit um.

Mehr über NewEdge erfahren
Beleuchtete Schnellstraße mit Serpentinen durch die Berge
Ermöglichen Sie die sichere Nutzung generativer KI-Anwendungen mit Anwendungszugriffskontrolle, Benutzercoaching in Echtzeit und erstklassigem Datenschutz.

Erfahren Sie, wie wir den Einsatz generativer KI sichern
Safely Enable ChatGPT and Generative AI
Zero-Trust-Lösungen für SSE- und SASE-Deployments

Learn about Zero Trust
Bootsfahrt auf dem offenen Meer
Netskope ermöglicht einen sicheren, cloudintelligenten und schnellen Weg zur Einführung von Cloud-Diensten, Apps und Public-Cloud-Infrastrukturen.

Learn about Industry Solutions
Windkraftanlagen entlang einer Klippe
  • Unsere Kunden

    Netskope bedient mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 25 der Fortune 100-Unternehmen

  • Kundenlösungen

    Wir sind für Sie da, stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen für Ihren Erfolg mit Netskope.

  • Schulung und Zertifizierung

    Netskope-Schulungen helfen Ihnen ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden.

Wir helfen unseren Kunden, auf alles vorbereitet zu sein

Sehen Sie sich unsere Kunden an
Lächelnde Frau mit Brille schaut aus dem Fenster
Das talentierte und erfahrene Professional Services-Team von Netskope bietet einen präskriptiven Ansatz für Ihre erfolgreiche Implementierung.

Learn about Professional Services
Netskope Professional Services
Mit Netskope-Schulungen können Sie Ihre digitale Transformation absichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen machen.

Learn about Training and Certifications
Gruppe junger Berufstätiger bei der Arbeit
  • Ressourcen

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Netskope Ihnen helfen kann, Ihre Reise in die Cloud zu sichern.

  • Blog

    Erfahren Sie, wie Netskope die Sicherheits- und Netzwerktransformation durch Security Service Edge (SSE) ermöglicht.

  • Veranstaltungen& Workshops

    Bleiben Sie den neuesten Sicherheitstrends immer einen Schritt voraus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus

  • Security Defined

    Finden Sie alles was Sie wissen müssen in unserer Cybersicherheits-Enzyklopädie.

Security Visionaries Podcast

Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Mike und Steve diskutieren den Gartner® Magic Quadrant™ für Security Service Edge (SSE), die Positionierung von Netskope und wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf die SASE-Reise auswirken wird.

Podcast abspielen
Bonus-Episode 2: Der magische Quadrant für SSE und SASE richtig machen
Neueste Blogs

Wie Netskope die Zero-Trust- und SASE-Reise durch Security Service Edge (SSE)-Funktionen ermöglichen kann.

Den Blog lesen
Sonnenaufgang und bewölkter Himmel
Netskope AWS Immersion Day World Tour 2023

Netskope hat eine Vielzahl von praktischen Labors, Workshops, ausführlichen Webinaren und Demos entwickelt, um AWS-Kunden bei der Verwendung und Bereitstellung von Netskope-Produkten zu schulen und zu unterstützen.

Learn about AWS Immersion Day
AWS-Partner
Was ist Security Service Edge?

Entdecken Sie die Sicherheitselemente von SASE, die Zukunft des Netzwerks und der Security in der Cloud.

Learn about Security Service Edge
Kreisverkehr mit vier Straßen
  • Unternehmen

    Wir helfen Ihnen, den Herausforderungen der Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit einen Schritt voraus zu sein.

  • Warum Netskope?

    Cloud-Transformation und hybrides Arbeiten haben die Art und Weise verändert, wie Sicherheit umgesetzt werden muss.

  • Leadership

    Unser Leadership-Team ist fest entschlossen, alles zu tun, was nötig ist, damit unsere Kunden erfolgreich sind.

  • Partner

    Unsere Partnerschaften helfen Ihnen, Ihren Weg in die Cloud zu sichern.

Netskope ermöglicht das "neue" Arbeiten

Finde mehr heraus
Kurvige Straße durch ein Waldgebiet
Am besten in der Ausführung. Am besten in Sachen Vision.

Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.

Report abrufen
Im 2023 Gartner® Magic Quadrant™ für SSE wurde Netskope als führender Anbieter ausgezeichnet.
Denker, Architekten, Träumer, Innovatoren. Gemeinsam liefern wir hochmoderne Cloud-Sicherheitslösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten und Mitarbeiter zu schützen.

Lernen Sie unser Team kennen
Gruppe von Wanderern erklimmt einen verschneiten Berg
Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.

Learn about Netskope Partners
Gruppe junger, lächelnder Berufstätiger mit unterschiedlicher Herkunft

Netskope Threat Coverage: REvil

Jul 07 2021

Summary

The REvil ransomware (a.k.a Sodinokibi) is a threat group that operates in the RaaS (Ransomware-as-a-Service) model, where the infrastructure and the malware are supplied to affiliates, who use the malware to infect target organizations. On July 2, the REvil threat group launched a supply chain ransomware attack using an exploit in Kaseya’s VSA remote management software. REvil claims to have infected more than one million individual devices around the world. The attackers demanded $45,000 USD to restore the files from a single infected device, or $70 million USD paid in BTC for a universal decrypter that will allegedly work for all of the victims of the Kaseya attack. This threat is targeting anyone with Kaseya’s VSA Remote Management Platform agent installed on Microsoft Windows systems (any version).

Threat 

The REvil group has likely used a zero-day exploit against Kaseya’s management server, allowing the attackers to deploy the malware remotely on Windows devices running the VSA agent application. The first step executed by the group was to deploy a base64-encoded file to Kaseya’s working directory, which was probably ignored by anti-virus engines as recommended by Kaseya.

Once the encoded file (agent.crt) was deployed, the attacker executed a set of shell commands remotely to decode and execute the payload, as well as to disable the Windows Defender protections. The decoded file (agent.exe) is a malware dropper that writes to disk two different files:

  1. MsMpEng.exe: This is an outdated version of Microsoft’s Antimalware Service that is vulnerable to a technique known as DLL Hijacking.
  2. mpsvc.dll: This is the packed REvil payload, which is loaded by MsMpEng.exe through the DLL Hijacking technique.
“Agent.exe” writing REvil packed payload “mpsvc.dll” to disk
“Agent.exe” writing REvil packed payload “mpsvc.dll” to disk

Once executed, the REvil packed sample loads and executes a small shellcode, which is responsible for unpacking and executing the final payload, which contains an encrypted configuration within the binary.

REvil ransomware encrypted configuration
REvil ransomware encrypted configuration

The data is encrypted with RC4, so we can use a small Python script to decrypt it:

Decrypting REvil configuration using Python
Decrypting REvil configuration using Python

After decrypting the configuration, we can obtain more detailed information about the sample, such as the “affiliate” ID, ignored folders, C2 domains, etc.

Part of the decrypted REvil configuration
Part of the decrypted REvil configuration

In this case, the “net” option is set to “false” in the configuration, which tells the ransomware to ignore the C2 addresses. However, in case this option is set to “true,” the malware sends a POST request to available addresses with information about the infected machine, such as the encryption key and the machine name.

REvil ransomware preparing to send the POST request to the C2
REvil ransomware preparing to send the POST request to the C2

Within this REvil configuration, we have found 1,221 unique domains that could be used for network communication.

After encrypting the files, REvil changes the user’s background:

Image set by REvil as the user’s background
Image set by REvil as the user’s background

Also, the ransom note is created in the directories where there are encrypted files:

Part of REvil ransom note
Part of REvil ransom note

Protection

Netskope Threat Labs is actively monitoring this campaign and has ensured coverage for all known threat indicators and payloads. 

  • Netskope Threat Protection
    • Generic.Ransom.Sodinokibi.B.8FB3E6FD
    • Gen:Variant.Ransom.Sodinokibi.61
    • Gen:Variant.Razy.525651
  • Netskope Advanced Threat Protection provides proactive coverage against this threat.
    • Gen.Malware.Detect.By.StHeur indicates a sample that was detected using static analysis
    • Gen.Malware.Detect.By.Sandbox indicates a sample that was detected by our cloud sandbox

Sample Hashes

Namesha256
agent.exed55f983c994caa160ec63a59f6b4250fe67fb3e8c43a388aec60a4a6978e9f1e
mpsvc.dlle2a24ab94f865caeacdf2c3ad015f31f23008ac6db8312c2cbfb32e4a5466ea2
mpsvc.dll8dd620d9aeb35960bb766458c8890ede987c33d239cf730f93fe49d90ae759dd
unpacked5286889a725a109df74bdee612ce2c288a61970d3126c466c4e8c5cde1cc23c3

A full list of sample hashes, domains, and a tool to extract and decrypt the config from a REvil sample are available in our Git repo.

author image
Gustavo Palazolo
Gustavo Palazolo is an expert in malware analysis, reverse engineering and security research, working many years in projects related to electronic fraud protection. He is currently working on the Netskope Research Team, discovering and analyzing new malware threats.