Netskope ist einer von nur zwei Anbietern, die im Leaders Quadrant der Gartner Magic Quadrant-Berichte in beiden Schlüsselkategorien positioniert sind: Security Service Edge und Single-Vendor SASE. Darüber hinaus wurde Netskope im Gartner-Begleitbericht „Critical Capabilities for Single-Vendor SASE“ als einziger Single-Vendor-SASE-Anbieter anerkannt, der in allen drei Anwendungsfällen zu den drei Anbietern mit der höchsten Punktzahl zählte, mit der höchsten Punktzahl für den Anwendungsfall „Zero Trust Platform“ (4,02/5,00).
Wir glauben, dass die Anerkennung von Netskope in beiden Kategorien die starke Ausrichtung unserer Netskope One-Plattform auf die Art und Weise zeigt, wie Unternehmen zunehmend SSE und SASE einführen – mit immer anspruchsvolleren Anforderungen sowohl an Sicherheit als auch an Netzwerke, um die Sicherheit zu verbessern, den Zugriff zu beschleunigen und die Komplexität durch eine konvergente Netzwerk- und Sicherheitsplattform zu reduzieren.
Aus diesem Grund ist dies so wichtig.
Die Aktualität von SASE
Das SASE-Framework wurde 2019 inmitten der globalen Cloud- und Mobilitätstransformation eingeführt und lieferte einen Kategoriennamen für einen Konvergenztrend, der viele Jahre zuvor begonnen hatte. Die im Jahr 2020 beginnende globale Pandemie hat den Marktbedarf nach sicherem, einfachem, leistungsstarkem und allgegenwärtigem Zugriff auf die für den Betrieb eines produktiven Unternehmens erforderlichen SaaS-, Cloud-, Web- und privaten Anwendungen noch weiter beschleunigt. Damals konnte die Sicherheitsbranche Teile des idealen Aussehens einer SASE-Plattform liefern und es gab Marktführer für bestimmte SASE-Funktionen wie CASB und SWG. Doch waren die meisten Angebote der Anbieter damals entweder unvollständig oder schlecht integriert, was das Versprechen von SASE untergrub, die Sicherheit und das Benutzererlebnis zu verbessern und gleichzeitig Kosten und Komplexität zu reduzieren. Damals betrachteten viele Kunden SASE verständlicherweise als konzeptionell, ja sogar theoretisch.
Doch die Branche hat schließlich aufgeholt, zunächst durch die Integration von SD-WAN mit konsolidierten Sicherheitsfunktionen in Form von Security Service Edge (SSE) und schließlich durch SASE-Lösungen eines einzelnen Anbieters, die SSE und SD-WAN auf einer einzigen Plattform zusammenführen. Da diese neuen Lösungen schrittweise verbessert wurden und neue Anbieter mit ausgereifteren Angeboten auf den Markt kamen, entscheiden sich Unternehmen zunehmend für die SASE-Architektur als einfache und skalierbare Möglichkeit, Bedrohungen abzuwehren, unbefugten Zugriff auf Apps und Daten zu verhindern und die Netzwerkleistung zu gewährleisten.
Doch während die Auswahl an Anbietern, die eine echte Single-Vendor-SASE-Architektur bereitstellen können, wächst, ist die Liste noch immer sehr klein: Im Magic Quadrant dieses Jahres wurden lediglich neun Teilnehmer aufgeführt, davon zehn mit ehrenvoller Erwähnung. Warum? Denn wir sind der Meinung, dass die Bereitstellung eines Plattformansatzes für konvergente Sicherheit und Vernetzung nicht so einfach ist, wie eine Reihe bestehender Produkte und Akquisitionen zusammenzuführen und als SASE zu bezeichnen. Um Plattformfunktionen zu erreichen, mussten die Anbieter zunächst die Vision dieser konvergenten Plattform haben und dann viel Zeit und Mühe darauf verwenden, die verschiedenen Komponenten zu einem nahtlosen Ganzen zusammenzuführen. Wir sind davon überzeugt, dass es nicht ausreicht, dass alle Funktionen auf einer Preisliste stehen; sie müssen auch integriert sein, miteinander interagieren und die gesamte Architektur einfacher und kostengünstiger gestalten.
Dies war die Vision von Netskope – und unsere Umsetzung. Nachdem wir jahrelang als Innovator im Bereich SSE-Funktionen tätig waren, war es eine natürliche Weiterentwicklung, unsere Cloud-Sicherheitsplattform zu erweitern, um vollständiges SASE bereitzustellen.
Unser Ziel bleibt es, eine einzige, integrierte Lösung bereitzustellen, die angesichts der Entwicklung des Marktes in Richtung einer Cloud- und KI-zentrierten Zukunft neue Funktionen in einer eleganten Plattformarchitektur unterbringen kann, statt beim Versuch, eine „Plattform“ zu erstellen, eine Reihe unterschiedlicher Teile zusammenzuwürfeln. Diese Anführungszeichen sind Absicht, denn zu viele sogenannte SASE-Anbieter bieten heutzutage kaum mehr als „Preislistenplattformen“ an – alle richtigen Funktionen auf einer Preisliste, aber alles andere als sinnvoll integriert, was den Zweck von SASE teilweise zunichtemacht.
Die rasante Entwicklung des SASE-Marktes und des Magic Quadrant
Dieser Single-Vendor SASE Magic Quadrant existiert erst seit zwei Jahren und unserer Meinung nach zeigt der große Unterschied zwischen diesem und dem Vorjahr, wie schnell sich der Markt entwickelt, da immer mehr Unternehmen SASE als Architektur übernehmen. Unserem Verständnis nach konzentrierte sich dieser Magic Quadrant im ersten Jahr auf eine enge Gruppe von SASE-Anwendungsfällen: hauptsächlich SD-WAN für den Mittelstand mit ein wenig integrierter Sicherheit, bezogen von einem einzigen Anbieter. Wir glauben jedoch, dass größere Unternehmenskunden mittlerweile ernsthaft über vollständiges SASE (eine Kombination aus SD-WAN und SSE) nachdenken und dass sie erweiterte Anforderungen sowohl an die Sicherheit als auch an die Vernetzung haben (beispielsweise eine beträchtliche Anzahl von Filialen bei großen Einzelhandelsketten). Der ursprüngliche „Foundational SASE“-Anwendungsfall für kleinere Kunden bleibt wichtig und ist Teil des Marktes, den Netskope bedient. Aber es ist nur ein kleiner Teil des größeren SASE-Bildes.<